Unternehmungen

Saisonabschluss 2018

Zum Saisonabschluss fuhren die U 15 Fußballer der SG Rosenberg Traßlberg Loderhof Kauerhof in den Morgenstunden mit 3 9 Sitzer- Bussen in Richtung Cham um auf dem Regen eine Kanutour zu unternehmen. Bei dem von Frank Kokott organisierten Ausflug erfolgte am Startpunkt Blaibacher See die Einweisung und von hier aus ging die Tour über 12 Kilometer bis nach Chamerau. Viele Steine im Flussbett, oberhalb als auch unterhalb der Wasseroberfläche, sorgten immer wieder für spektakuläre Kanumanöver. Und auch die Stromschnellen erforderten geschicktes Paddelverhalten sowie Teamgeist der Kanubesatzung. Bei einigen Übermütigen ließ sich dann ein kentern nicht verhindern und die Kanus mussten wieder befreit und trockengelegt werden. Doch auch freiwillig wurde das Bad im Fluss gesucht und die Kids erfrischten sich darin. So war es für alle eine kurzweilige Tour die für viel Spaß sorgte und den Zusammenhalt stärkte. Auf der Heimfahrt wurde das Gelände des TuS Rosenberg angesteuert und hier fand die Saisonabschlussfeier statt. Nach dem Essen folgte der Saisonrückblick und es wurden Fotos und Filme von allen Spielen sowie Unternehmungen an die Leinwand projiziert. C 1 Cheftrainer Frank Kokott resümierte kurz das gesamte Spieljahr und diese fiel äußerst positiv aus da am Ende der Aufstieg in die Bezirksoberliga erreicht wurde. Für alle C 1 Spieler gab es Meisterurkunden und Mannschaftsbilder sowie für alle ein 14-seitiges Heftchen mit vielen Bildern und Statistiken zur abgelaufenen Saison. Ein Dank erging auch an die Trainerkollegen der C Junioren Stefan Luber (C1 Co Trainer) , Mario Gurdan ( C 2 Trainer) sowie Jürgen Muhr ( C 2 Co Trainer). Die Mannschaft bedankte sich bei den Trainern für ihre zeitintensive Arbeit und überreichte ihnen Geschenke. Ein Dank erging zudem an Gerüstbau Seitz sowie Klaus Wilde von der Gothaer Versicherung für ihre Unterstützung bei der Kanutour sowie der Abschlußfeier. Es folgte bis spät in die Nacht ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde während die Kids unter Flutlicht weiterhin dem runden Leder nachjagte.

 

________________________________________________________

12.09.2017 : DFB - Mobil macht halt beim TuS und schult die Kids und Trainer/Trainerinnen

LINK zum Zeitungsbericht

Nach dem Zusammenschluss der 4 Vereine aus Rosenberg, Traßlberg, Loderhof und Kauerhof bei den C bis A-Junioren sowie den eigenständigen Teams wollen die Vereine auch dafür sorgen dass die Trainer/Betreuer der Mannschaften bestens geschult sind um den Kids ein modernes abwechslungsreiches Jugendtraining zu bieten. Fußballkoordinator Frank Kokott organisierte hierzu das DFB – Mobil für eine Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt „4er / 3er Kette“. Die Demotrainingseinheit welche von den Bfv – Trainern Rainer Summerer und Dominik Reichel durchgeführt wurde fand mit 25 C – Junioren der Spielgemeinschaft in Rosenberg statt.

Ziel war es, den Nachwuchstrainern und Trainerinnen, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben vor allem auch hinsichtlich der Abwehrkette. Hierzu nahmen 13 Trainer/innen an dieser Veranstaltung teil und erhielten wertvolle Informationen  wie ein modernes effektives Jugendtraining aussehen kann.

DFBMobil1

Fragen von den Trainern / Trainerinnen wurden sofort von Rainer Summerer beantwortet und er erklärte anschaulich die Trainingsschwerpunkte

Das Spielsystem mit Libero ist veraltet und auch die Juniorenteams sollten, ab den C-Junioren mit einer Abwehrkette spielen. Geschult können grundsätzliche Inhalte der Abwehrkette jedoch auch schon bei den D-Junioren, so DFB- Stützpunkttrainer Rainer Summerer. Schließlich müssen die Spieler der Kette nicht nur schieben, doppeln und sichern, sondern auch Aufgaben in der Spiel­eröffnung, im Aufbau und beim Herausspielen von Torchancen erfüllen, vom Umschalten auf Angriff ganz zu schweigen. Ein komplexes Thema also, das der Trainer mit seinem Team zu erarbeiten hat. Auch deshalb sollten die Kids frühzeitig darin geschult werden sodass sie später im Seniorenbereich jederzeit flexibel einsetzbar sind und dadurch auch die Vereine profitieren.

DFBMobil2

Trotz eines kurzen Regenschauers wurden einige Basisübungen mit den Kids trainiert und die Fragen der Trainer wurden bereits während des Trainings beantwortet.  Frank Kokott bedankte sich abschließend im Namen der Vereine bei den Übungsleitern Summerer und Reichel für ihr Kommen sowie ihre engagierte Trainingsarbeit. So war es für alle Anwesenden, Kinder wie Trainer eine lehrreiche interessante Übungsstunde welche zukünftig in regelmäßigen Abständen für die Trainer der Spielgemeinschaftsvereine abgehalten werden soll.

DFBMobil3