Zahlreiche langjährige Mitglieder und verdiente Ehrenamtliche folgten der Einladung zum Ehrenabend des TuS Rosenberg und füllten die Sportgaststätte Pizzeria Antonio restlos. Neben der Vorstandschaft waren auch die Leiter der einzelnen Abteilungen sowie engagierte Trainer und Übungsleiter anwesend und sorgten so für einen würdigen Rahmen. 2. Vorstand Manfred Seitz begrüßte die vielen Anwesenden und freute sich über ihr Kommen denn ein Verein lebt mit und durch seine Mitglieder und kann nur durch das Engagement vieler aufrechterhalten werden. Seitz entschuldigte krankheitsbedingt den 1.Vorstand Jürgen Wyrobisch und schickte ihn die besten Wünsche, auch von allen Anwesenden, zu und hoffe auf baldige Genesung.
Vereinsleben funktioniert nur dann, wenn die Verantwortlichen, Mitglieder und Aktiven an einem Strang ziehen. Dieses gelebte Miteinander und der Zusammenhalt führen auch dazu, dass die Mitglieder dem Verein lange die Treue halten. Umso mehr freue er sich dass diese Mitglieder heute der Einladung folgten und dadurch beweisen das der TuS Rosenberg „lebt“. Zudem begrüßte Manfred Seitz das Ehrenmitglied Hans Feicht sowie den 1.Bürgermeister Michael Göth und den erst seit wenigen Tagen im Amt befindlichen 2.Landrat Hans Kummert. Dieser bedankte sich für die Einladung und übermittelte auch die besten Grüße vom Landrat Richard Reisinger und hob die große Bedeutung des Ehrenamts in der Gesellschaft hervor. In seinem Grußwort sprach 1.Bürgermeister Michael Göth über die Wichtigkeit der Sportvereine und merkte an, dass Vereine und deren Aktive für das Stadtgeschehen sehr wichtig sind. Er wünschte dem TuS und seinen Mitgliedern auch weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Der Ehrenamtsbeauftragte des TuS, Manfred Klameth, bat anschließend um eine Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und verlas diese Namentlich vor. Es folgte das gemeinsame Abendessen und die Gäste konnten „a la carte“ aus italienischen Pizza, Pasta und Salat auswählen. Im Anschluss an das Essen folgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit, diese führten Ehrenamtsbeauftragter Manfred Klameth, 3.Vorstand Heike Schiel sowie 2.Vorstand Manfred Seitz durch.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit zum TuS Rosenberg wurden nachfolgende Personen geehrt: Hans Georg Munker, Jutta Mertel, Florian Kühn, Dr.Ulrich Aigner, Jürgen Brand, Christopher Hofbauer, Silke Haller, Corina Drahota, Markus Munker und Renate Thelen

Seit 40 Jahre Mitglied beim TuS Rosenberg sind: Frank Kokott, Kurt Ludstock, Alfred Sporrer, Werner Biersack, Dieter Gradl, Frank Pamler, Walter Reiff, Gerhard Schiel, Monika Reyzl, Kerstin Pirner
Ein halbes Jahrhundert gehören dem TuS an: Hans Schierl, Konrad Bär, Wolfgang Ertl, Werner Aures
Auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft können blicken: Max Krampfl, Franz Regner, Franz Fischer
Das seltene Jubiläum von 70 Jahren wurde Rudolf Schlötter zuteil und unter großem Applaus nahm er seine Ehrung und die Geschenke entgegen.

Viele Jahre zuverlässig in einem Verein, ein Amt zu übernehmen, dafür Zeit und Ideen zu investieren, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch ein Verein lebt von diesem ehrenamtlichen Engagement und auch deshalb ist es eine Herzensangelegenheit des Vereins diese Personen dafür auszuzeichnen und ihnen zu danken fuhr Seitz fort. Nach einer kurzen Laudatio über die zu ehrenden Personen erhielten diese ihr Leistungsabzeichen sowie einen Jubiläumswein und Blumen überreicht.
Das bronzene Leistungsabzeichen erhielten: Helga Sporrer, Birgit Steininger und Mario Gurdan
Das silberne Leistungsabzeichen erhielten: Hans Gurdan, Sigrid Pilhofer
Das goldene Leistungsabzeichen erhielt: Thomas Ruhland
Zum Abschluss hatte die Vorstandschaft noch eine besondere Ehrung vorzunehmen. Aufgrund seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten in verschiedenen Positionen zum Wohle des Vereins wurde Manfred Klameth die höchste Vereinsauszeichnung zu teil und er bekam, sichtlich überrascht, die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Manfred Seitz würdigte in einer Laudatio seine Verdienste und erwähnte das Manfred Klameth auch jetzt noch als Ehrenamtsbeauftragter für den TuS tätig ist sowie immer eine helfende Hand bei vielen anderen Vereinsaktivitäten ist.

Zum Abschluss der stilvoll verlaufenden Feier hofft der 2. Vorsitzende Manfred Seitz weiterhin auf viele helfenden Hände zum Wohle des Vereins und wünschte jeden alles erdenklich Gute jedoch vor allem Gesundheit. In gemütlicher Runde wurde noch weiter gefeiert und die ein oder andere Anekdote aus vergangenen Zeiten wurde wieder in Erinnerung gerufen.

Die Jubiläre für 40 / 50 / 60 und 70 Jahre sowie die Leistungsabzeichen- Empfänger sowie Bürgermeister Michael Göth und 2.Vorstand Manfred Seitz
link zum Zeitungsbericht auf Onetz
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________