TuS - Schützenkönig 2018

TuS Schützenkönig 2018

 

Aufgrund der tollen Resonanz im letzten Jahr, veranstaltete das TuS Organisationsteam auch heuer wieder ein Schützenfest im Vereinsheim der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1893 Rosenberg. 

Nach einer kurzen Einweisung durfte jeder sein Können am Schießstand unter Beweis stellen.

Benjamin Stöckl, Anja Maier und Viola Dietrich hatten bei fünf Schuss jeweils 44 Ringe erzielt, sodass auch dieses Jahr ein Stechen zur Ermittlung des Siegers herhalten musste. Dabei setzte sich Benjamin Stöckl mit einem Schuss in die zehn gegen die beiden Mädels durch und sicherte sich damit den Titel TuS-Schützenkönig 2018. Mit einem 71 Teiler gelang Kevin Röhrer der beste Einzelschuss des Abends. Er folgt damit auf Stefan Götz, der 2017 mit einem 26 Teiler den Königsschuss abfeuerte. Bei der anschließenden Siegerehrung, die Daniel Meindl und René Kutschenreiter in gewohnt souveräner Manier durchführten, wurden Pokale und Preise für die Bestplatzierten vergeben.

Stefan Luber konnte an seine Leistung aus dem letzten Jahr anknüpfen und erhielt als Letztplatzierter den Trostpreis in Form eines Wurstrings, welchen er zugunsten der Aktion „Spenden-für-Basti“ versteigerte.

Im Anschluss daran ließ die TuS-Familie den Abend bei kulinarischen Köstlichkeiten und dem ein oder anderen Hopfensaft in geselliger Runde ausklingen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das Team der Schützengesellschaft für die klasse Organisation und die einwandfreie Bewirtung.

Siegerehrung

Siegerehrung 

Im Bild von Links , 3.Schützenmeister Martin Partsch, Kevin Röhrer (Königsschuss), TuS- Organisator Daniel Meindl , TuS-Vize Anja Meier, TuS-Schützenmeister Benjamin Stöckl, 2.Spartenleiter und Organisator Rene Kutschenreiter, 3.TuS-Schützenmeisterin Viola Dietrich, Schützenlooser Stefan Luber, 1.Schützenmeister Reinhold Brandl

Siegerehrung1

Beste Stimmung herrschte im vollbesetztem Schützen-Vereinsheim unter den TuS`lern !!

 Gesamtwertung2018 Überblick

Schützenkönig Teilerwertung

 

TuS Ehrenabend 2018

Zahlreiche langjährige Mitglieder und verdiente Ehrenamtliche folgten der Einladung zum Ehrenabend des TuS Rosenberg und füllten die Sportgaststätte Pizzeria Antonio restlos. Neben der Vorstandschaft waren auch die Leiter der einzelnen Abteilungen sowie engagierte Trainer und Übungsleiter anwesend und sorgten so für einen würdigen Rahmen. 2. Vorstand Manfred Seitz begrüßte die vielen Anwesenden und freute sich über ihr Kommen denn ein Verein lebt mit und durch seine Mitglieder und kann nur durch das Engagement vieler aufrechterhalten werden. Seitz entschuldigte krankheitsbedingt den 1.Vorstand Jürgen Wyrobisch und schickte ihn die besten Wünsche, auch von allen Anwesenden, zu und hoffe auf baldige Genesung.

Vereinsleben funktioniert nur dann, wenn die Verantwortlichen, Mitglieder und Aktiven an einem Strang ziehen. Dieses gelebte Miteinander und der Zusammenhalt führen auch dazu, dass die Mitglieder dem Verein lange die Treue halten. Umso mehr freue er sich dass diese Mitglieder heute der Einladung folgten und dadurch beweisen das der TuS Rosenberg „lebt“. Zudem begrüßte Manfred Seitz das Ehrenmitglied Hans Feicht sowie den 1.Bürgermeister Michael Göth und den erst seit wenigen Tagen im Amt befindlichen 2.Landrat Hans Kummert. Dieser bedankte sich für die Einladung und übermittelte auch die besten Grüße vom Landrat Richard Reisinger und hob die große Bedeutung des Ehrenamts in der Gesellschaft hervor. In seinem Grußwort sprach 1.Bürgermeister Michael Göth über die Wichtigkeit der Sportvereine und merkte an, dass Vereine und deren Aktive für das Stadtgeschehen sehr wichtig sind. Er wünschte dem TuS und seinen Mitgliedern auch weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Der Ehrenamtsbeauftragte des TuS, Manfred Klameth, bat anschließend um eine Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und verlas diese Namentlich vor. Es folgte das gemeinsame Abendessen und die Gäste konnten „a la carte“ aus italienischen Pizza, Pasta und Salat auswählen. Im Anschluss an das Essen folgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit, diese führten Ehrenamtsbeauftragter Manfred Klameth, 3.Vorstand Heike Schiel sowie 2.Vorstand Manfred Seitz durch.

Für 25 Jahre Zugehörigkeit zum TuS Rosenberg wurden nachfolgende Personen geehrt: Hans Georg Munker, Jutta Mertel, Florian Kühn, Dr.Ulrich Aigner, Jürgen Brand, Christopher Hofbauer, Silke Haller, Corina Drahota, Markus Munker und Renate Thelen

Ehrung 2018 25

Seit 40 Jahre Mitglied beim TuS Rosenberg sind: Frank Kokott, Kurt Ludstock, Alfred Sporrer, Werner Biersack, Dieter Gradl, Frank Pamler, Walter Reiff, Gerhard Schiel, Monika Reyzl, Kerstin Pirner

Ein halbes Jahrhundert gehören dem TuS an: Hans Schierl, Konrad Bär, Wolfgang Ertl, Werner Aures

Auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft können blicken: Max Krampfl, Franz Regner, Franz Fischer

Das seltene Jubiläum von 70 Jahren wurde Rudolf Schlötter zuteil und unter großem Applaus nahm er seine Ehrung und die Geschenke entgegen.

Ehrung2018 Schlötter

Viele Jahre zuverlässig in einem Verein, ein Amt zu übernehmen, dafür Zeit und Ideen zu investieren, ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch ein Verein lebt von diesem ehrenamtlichen Engagement und auch deshalb ist es eine Herzensangelegenheit des Vereins diese Personen dafür auszuzeichnen und ihnen zu danken fuhr Seitz fort. Nach einer kurzen Laudatio über die  zu ehrenden Personen erhielten diese ihr Leistungsabzeichen sowie einen Jubiläumswein und Blumen überreicht.

Das bronzene Leistungsabzeichen erhielten: Helga Sporrer, Birgit Steininger und Mario Gurdan

Das silberne Leistungsabzeichen erhielten: Hans Gurdan, Sigrid Pilhofer

Das goldene Leistungsabzeichen erhielt: Thomas Ruhland

Zum Abschluss hatte die Vorstandschaft noch eine besondere Ehrung vorzunehmen. Aufgrund seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten in verschiedenen Positionen zum Wohle des Vereins wurde Manfred Klameth die höchste Vereinsauszeichnung zu teil und er bekam, sichtlich überrascht, die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Manfred Seitz würdigte in einer Laudatio seine Verdienste und erwähnte das Manfred Klameth auch jetzt noch als Ehrenamtsbeauftragter für den TuS tätig ist sowie immer eine helfende Hand bei vielen anderen Vereinsaktivitäten ist.

Ehrung2018 Klameth

Zum Abschluss der stilvoll verlaufenden Feier hofft der 2. Vorsitzende Manfred Seitz weiterhin auf viele helfenden Hände zum Wohle des Vereins und wünschte jeden alles erdenklich Gute jedoch vor allem Gesundheit. In gemütlicher Runde wurde noch weiter gefeiert und die ein oder andere Anekdote aus vergangenen Zeiten wurde wieder in Erinnerung gerufen.

 ehrung 2018

Die Jubiläre für 40 / 50 / 60 und 70 Jahre sowie die Leistungsabzeichen- Empfänger sowie Bürgermeister Michael Göth und 2.Vorstand Manfred Seitz

 

link zum Zeitungsbericht auf Onetz

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

TuS Mix Fun Turnier 2018

Mix Fun Turnier wieder voller Erfolg

Erst "Zauberfußball" dann "Zauberhöhle"

Das Fußball-Mix Fun Turnier des TuS Rosenberg war wieder ein voller Erfolg und obwohl eine Vielzahl der TuS-Seniorenkicker im Skiurlaub verweilten waren es trotzdem die stolze Zahl von 50 Teilnehmer/innen. Das Organisatoren- Team Nicole Wagner und Frank Kokott loste zu Beginn die Kicker zu den 8 Teams und es folgten 28 Spiele auf dem Parkett bis die Platzierungen feststanden. Die Fußballer und Fußballerinnen im Alter zwischen 13 und 54 Jahren zeigten „feinsten“ Hallenfußball wobei die Ergebnisse zweitrangig waren und der Spaß im Vordergrund stand. So sorgten einige Aktionen für Heiterkeit auf den Zuschauerplätzen und das Team aus der Sprecherkabine, Maximilian Kleiner, Mario Gurdan und Markus Ostrowski sorgte mit Kommentaren für zusätzlichen Spaß. So war es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung die bestens angenommen wurde.

teilnehmerMiX

Die Siegerehrung fand dann erstmalig im Bistro zur Zauberhöhle statt wo die Kicker die Lokalität füllten und für beste Stimmung sorgten. Höhepunkt war dann die Siegerehrung die Frank Kokott in amüsanter Weise durchführte. Das Siegerteam, „Sandplatzkicker“ welche im Endspiel die 1911er mit 7:2 deklassierten, bekamen den Siegerpokal sowie Gutscheine von Schirmherrin Dagmar Kohl überreicht. Das Team dass in der Zusammenstellung Engelhardt, Kutschenreitner, Glöckner, Heinl, Seitz, Bittner spielte gewann am Ende auch verdient den Titel und blieb ohne Verlustpunkte bei einem Torverhältnis von 18:5. Die Schirmherrin hatte zudem noch eine Geldspende für die Sparte Fußball parat. Ebenfalls wurde der Torschützenkönig geehrt. Mit 8 Toren holte sich Alexander Bittner diesen Titel gefolgt von Sebastian Moser (7) sowie Sven Wuttig und Lukas Kokott mit je 5 Toren und Maximilian Glöckner mit 4 Treffern. Zum besten Keeper wurde Frank Kokott gewählt gefolgt von Andreas Schorin auf Platz 2. Für die beste „Slapstickeinlage“ sorgte Christian Stöcklmeier mit seinem verunglückten Lupfer. Ein besonderer Dank galt noch Schiri Hans Gurdan der alle Spiele in souveräner Art und vollkommen Fehlerfrei leitete. Spartenleiter Jürgen Drahota bedankte sich im Namen des TuS Rosenberg bei den Organistoren Nicole Wagner und Frank Kokott sowie bei der Schirmherrin Dagmar Kohl und bemerkte das auch die Veranstaltung zeigt das beim TuS aber auch bei den SG Teams das Vereinsleben intakt ist. So wurde auch nach dem offiziellen Teil noch bis lange in die Nacht in geselliger Runde weitergefeiert.

 

siegerehrung MIXX

Siegerfoto in der Zauberhöhle mit Schirmherrin Dagmar Kohl , dem Orga-Team Nicole Wagner und Frank Kokott,

Spartenleiter Jürgen Drahota sowie Spieler vom Siegerteam

 

ERGEBNISSE :

Mix2018

 

Die TEAMS :

Teams

Neue Angebote beim TuS

Damen-Fit-Mix –Schnupperkurs Yoga (5x)
Stress und Anspannung wer kennt das nicht? Entspannung und Stressbewältigung darüber hinaus noch mehr Beweglichkeit erreicht man durch Übungen aus dem
Yoga zusammen mit Körper, Atem und Konzentrationsübungen. Bitte rutschfeste Matten, eine Decke und Socken mitbringen.
Infos und Anmeldung bei Marion Pickel Tel. 09661 / 52720
Beginn Mittwoch, 10.01.18 um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Jahnschule.

Fit und Gesund-Zwecks großer Nachfrage jetzt 2 Kurse
Gezielte Gesundheitsförderung und Prävention in jedem Lebensalter werden in einer Gesellschaft des längeren Lebens immer wichtiger. Bewegungsmangel ist ein gesellschaftliches Problem. Durch die heutzutage überwiegenden sitzenden Tätigkeiten wird die haltungsstabilisierende Muskulatur geschwächt und die Schulter- und Nackenmuskulatur neigt zu Verspannungen.
Bewegung ist die beste Therapie bei Rückenschmerzen und steht somit im Mittelpunkt des angebotenen Trainings, denn hierdurch wird verspannte Muskulatur gelockert und geschwächte Muskelpartien wieder gekräftigt.
Ab Mittwoch den 10.01.2018 um 18:15 Uhr oder 19:30 Uhr im Gymnastikraum des TuS-Rosenberg. Diese Stunde wird nach dem Prädikat „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“und ist von der ZPP (Zentrale Prüfstelle für Prävention) zertifiziert.
Info und Anmeldung Marion Pickel 09661 / 52720.

A - Junioren schaffen Aufstieg !!

 

Im Herzschlagfinale am letzten Spieltag zum Aufstieg

Die A-Jugend gewann auch ihr letztes Saisonspiel gegen SG Fahrenberg in Pleystein mit 4:1 und steigt völlig unerwartet doch noch in die Kreisklasse auf. Profitiert haben die SG`ler von der überraschenden Punkteteilung der SG Neukirchen/Königstein  gegen Altenstadt (2:2) am letzten Spieltag wodurch die SG an ihnen noch vorbeizog. Nachdem man zwar beim ersten Punktespiel gegen Luhe-Markt 6:3 gewonnen hatte, dies aber durch einen falsch ausgestellten Spielerpass mit x:0 gegen die SG gewertet wurde startete die neugegründete SG denkbar schlecht in die Saison. Doch das Trainergespann Seitz / Müller / Rösch versprühte weiterhin Optimismus und glaubte an das Team obwohl doch viele Probleme im Vorfeld und auch unter der Saison zu bewerkstelligen waren. So musste sich die neugegründete Spielgemeinschaft erst einspielen und auch die Lustlosigkeit einiger etablierten Spieler musste das Team verkraften da diese dann zudem aufhörten. Sowie wurden einige geplante Spieler in den Seniorenbereich abgezogen was ebenfalls nicht planmäßig war und auch nicht im Sinn der Vereine sein sollte. Doch trotz dieser Probleme schaffe es das Trainerteam eine schlagkräftige Mannschaft in die Spiele zu schicken die  8 Siege in 9 Spielen holte, was eine bemerkenswerte Leistung der Jungs war.

 

SG_Team_auf_FUPA

 

AbschlussA 2017