D 1 Junioren bejubeln 4:1 Sieg gegen Italien hautnah- toller Ausflug nach München
Mit 20 Personen, überwiegend Spieler der D 1 – Junioren, wurde ein Ausflug nach München unternommen. Zur Mittagszeit fuhren die SG'ler mit 2 VW-Bussen und einem PKW in Richtung München ab. Erste Station in der von Frank Kokott organisierten Fahrt war das Trainingsgelände des FC Bayern München an der Säbenerstraße.
![]() |
![]() |
Diese zwar zu dieser Zeit frei zugänglich und die Kinder konnten hier bei den Trainingseinheiten der B/C und D Junioren zuschauen.
FC Bayern Torwart Tom Starke war ebenfalls zugegen sowie auch Ex Keeper und jetziger Juniorentrainer Uwe Gospodarek. Auch das neue Verwaltungsgebäude sowie der Fanshop wurden in Augenschein genommen.
![]() |
![]() |
Anschließend ging die Fahrt zum Olympiagelände. Hier wurde eine Stadionführung unternommen die interessante Einblicke in die
Geschichte des Olympiastadions gab. In den Umkleidekabinen/ Duschräumen machten die Jungs eine Sitzprobe in dem Ermüdungsbecken in dem wohl schon einige ausgelassene Meisterpartys gefeiert worden sind da der FC Bayern bis 2005 hier seine Heimspiele austrug.
![]() |
![]() |
Auch der Spielertunnel und die VIP Räume waren sehenswert ehe es auf das ehemalige Spielfeld ging. Das Rasen-Spielfeld existiert nicht mehr und die Fläche wurde geteert sodass es besser für Konzerte und andere Events genutzt werden kann erklärte der Stadionguide. Doch trotzdem kickten die Jungs auf dem geteerten Untergrund inmitten des Stadions. Nach der Besichtigungstour folgte die Fahrt zur Allianz-Arena. Trotz großen Zuschauerandrang war die Wartezeit am Einlass relativ kurz. Das Spiel war dann ein weiterer Höhepunkt und die SG'ler konnten einen historischen 4:1 Sieg der Deutschen gegen Italien bejubeln. Spät in der Nacht kehrte die Gruppe zurück und alle Kids wurden zuhause abgeliefert. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen tollen Eindrücken welche den Kids sowie auch den Begleitpersonen sehr viel Spaß bereitete.
______________________________________________
Einlaufeskorte Eintr. Frankfurt-VFB Stuttgart
Fahrt nach Frankfurt ein Erfolg auf ganzer Linie
Eine Fahrt nach Frankfurt unternahmen der TuS Rosenberg sowie die D-Juniorenspieler der SG Traßlberg Rosenberg und als weitere Gäste nahmen noch 2 Spieler der E-Junioren des SV Hahnbach teil. TuS Fußballkoordinator Frank Kokott organisierte die Fahrt und mit 30 Personen machte sich der Fahrzeugkonvoi am frühen Morgen auf in die hessische Mainmetropole.
Nach einer kurzweiligen Fahrt steuerten die VW Busse, vorbei an der imposanten Frankfurter Skyline sowie einem kurzen Abstecher zum Flughafen, den reservierten Parkplatz an. Von hier aus ging es zur Wintersporthalle welche direkt neben der Commerzbankarena liegt. Hier erwartete Wilfried „Billy“ Ott die Reisegruppe zur Stadion-Museumsführung. Ott selbst war ein Frankfurter Urgestein und spielte u.a. mit Nationalspieler Bernd Hölzenbein bei der Eintracht. Bis 1971 schien Billy Ott eine glänzende Sportler-Karriere zu Füßen zu liegen. Doch bei einem Spiel in Kassel verletzte er sich das Knie. Damit war für ihn der „richtige Fußball“ vorbei. Später schlug er Angebote aus Bern und von Bayer Leverkusen aus. Der Frankfurter war zu tief mit der Region und seiner Familie verwurzelt. Die 90 minütige Stadiontour gestaltete sich dann äußerst interessant. So wurde u.a. die Spielerkabine der Eintracht besichtigt welche schon für das Spiel hergerichtet war und alle Trikots, Schuhe für die Profis parat standen. Ebenfalls wurden Presseraum, VIP Tribüne inklusive Gasträume sowie eine Kapelle die sich im inneren des Stadions befindet besichtigt. Höhepunkt vor allem für die Kids war natürlich das Betreten des Rasens durch den Spielertunnel. Hier konnten sich alle aufhalten und auch die Sessel für Trainer und Ersatzspieler ausprobieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Hier war reges Treiben angesagt da alles bereits für das stattfindende Bundesligaspiel vorbereitet wurde. Ein weiteres interessantes Erlebnis da man als Zuschauer oder Fan hierzu keinen Einblick hat. Zum Abschluss besuchte die Gruppe noch das Eintracht Museum wo die Erfolge sowie Souvenirs der vergangenen Eintracht Zeiten aufbewahrt wurden. Im Anschluß konnten man sich auf dem Stadiogelände umschauen und die Teilnehmer konnten hautnah das Eintreffen der Teams mit ihren Bussen erleben. Und auf der Bühne im Stadiongelände war Ex-Nationalspieler Hansi Müller zu Gast und gab Interviews. Doch dann folgte das Highlight, zumindest für die 11 Kinder welche die Profis des VFB Stuttgart mit auf das Spielfeld begleiten durften. Frank Kokott konnte dies möglich machen und sorgte für ein unvergessliches einmaliges Erlebnis für 11 Nachwuchskicker aus Rosenberg/ Traßlberg und auch 2 Kicker vom SV Hahnbach kamen in den Genuss hier dabei zu sein. In der Umkleide streiften sich die Jungs ihre eigenen Vereinstrikots über und dann ging es ab auf den Rasen. Hier konnten die Jungs die Profis hautnah am Spielfeldrand beim Warmmachen beobachten und auch Handballtorwart und EM Held Wolf war zugegen und wurde abgeklatscht.
Anschließend nahmen die Jungs Aufstellung im Spielertunnel und erwarteten die Profiteams. Vor 42 000 Zuschauern und etlichen Kameras betraten die Jungs dann das Spielfeld mit Didavi, Großkreutz und Co. und konnten Bundesligaluft hautnah erleben.
![]() |
![]() |
![]() |
Anschließend ging es zurück in die Umkleiden und mit bester Laune zu den Sitzplätzen im Familienblock. Das Spiel zwischen Frankfurt und Stuttgart (2:4) ließ keine Langeweile aufkommen und aufgrund der Sitzplätze in unmittelbarer Nähe des Fanblocks war es auch sehr stimmungsvoll. 6 Tore, 2 Lattenschüsse, 1 Elfmeter, 2 Gelb-Rote Karten, ein nicht gegebener Elfmeter sowie viele nickelige Spielszenen sorgten für einen rundum gelungen Abschluss der Fahrt. Während ein Teil der Reiseteilnehmer anschließend über Nacht in Frankfurt verweilte um am anderen Tag noch Besichtigungen zu machen trat der Rest die Heimreise an. Ein besonderer Dank ergeht zum einen an Frank Kokott der die Fahrt ermöglichte sowie Herbert Koller der tatkräftig bei der Organisation mithalf. Durch Spenden der Fa.Mickan sowie Fa. Lenk konnte für alle Teilnehmer die Fahrt zum einen bequem mit VW Bussen durchgeführt werden und dies alles zu einen äußerst günstigen Preis. Eine rundum gelungen Veranstaltung für alle Teilnehmer die wieder einmal beweist das in der Jugendarbeit des TuS Rosenberg / SVL Traßlberg auch anderweitige Aktivitäten ein fester Bestandteil sind und gerne angenommen werden und somit für ein harmonisches intaktes Vereinsleben sorgen.
OTV beim TuS Rosenberg

