B - Junioren Saison 2022/ 23

Herzlich Willkommen bei den B - Junioren der

Spielgemeinschaft von den Vereinen

TuS Rosenberg - SVL Traßlberg - SV Michaelpoppenricht

 b 2022 23

Die Spielgemeinschaft der 3 Vereine hat in dieser Saison als Spiel und Trainingsgelände die Plätze des SVL Traßlberg.

Training findet jeden Dienstag und Donnerstag von 18:30 - 20 Uhr statt.Interessierte Spieler können jederzeit teilnehmen.

____________________________________________________________________________________________________

Rückblick Herbstrunde 2022

B Junioren erringen Meisterschaft und steigen in die Kreisliga auf

BFV - Spielplan / Tabelle                   FuPa-Teams_Spiele_Statistik

Die U 17 B Junioren holten sich in der Herbstrunde die Meisterschaft in der Kreisklasse und steigen somit in die Kreisliga auf. Die Trainer Robert Steinmetz und Robert Sallmen schafften es, nach neuem Start und Ausstieg aus der großen Vierer Spielgemeinschaft, eine schlagkräftige Truppe aus den zwei Vereinen zu formen. Mit 24 Punkten aus 10 Spielen und einem Torverhältnis von 39:7 wurde die SG Hahnbach (19 Punkte) auf dem zweiten Platz verwiesen. Für die meisten Tore zeigten sich Benedikt Kopf, Deli Neziraj und Raphael Söhnlein verantwortlich. Doch auch die SG-Defensive um Keeper Nevio Färber hatte maßgeblichen Anteil an dem Erfolg und blieb in 7 von 10 Spielen ohne Gegentor. Wir gratulieren der Mannschaft und wünschen alles Gute für die bevorstehende Kreisligarunde ab Frühjahr 2023. Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam Robert Steinmetz und Robert Sallmen sowie dem Betreuer Thomas Lebe für ihr ehrenamtliches Engagement und allen weiteren Helfern/innen und Eltern für die Unterstützung.

B Meister2022 2

___________________________________________________________________________________________________

Nach der Saison 2021/22 wollen der SV Loderhof und SV Kauerhof eine eigene Spielgemeinschaft machen und verlassen die in den letzten Jahren erfolgreiche SG etwas überraschend. Der TuS wird weiterhin mit dem SVL Traßlberg eine SG weiterführen und zudem stößt noch der SV Michaelpoppenricht mit dazu.

Seit der Saison 2017/18 sind auch die B - Junioren in einer SG mit den Vereinen SVL Traßlberg, SV Loderhof und SV Kauerhof. In der Saison 2018/19 schaffte die Truppe den Aufstieg in die BOL und konnte hier mit dem 6.Platz ein ebenso starkes Ergebnis erreichen. Auch in der Saison 20/21 gelang widerrum der Klassenerhalt.

So spielt das Team auch in der Saison 2021 in der Bezirksoberliga und wird versuchen in der einfachen Runde die Klasse zu halten. Das B 2 Team spielt in der Gruppe und dient als Unterbau der BOL Mannschaft und es können sich die Spieler hier für das Team empfehlen.

___________________________________

RÜCKBLICK

 

 Aufgrund der Corona-Pandemie wurde auch die Saison 2020/21 bei den Junioren vorzeitig beendet und konnte auch nicht im Frühjahr 2021 fortgeführt werden.
Die Abschlußabelle wurde durch eine Quotientenregelung ermittelt sodass die SG`ler mit dem JFG Schwarzachtal, FC Amberg und Weiden Ost gleich 3 Teams hinter sich ließen.
bfv_Spielplan/Tabelle

_________________________________________________________________________
 
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Saison 2019/20 bei den Junioren vorzeitig beendet und wurde nicht fortgeführt.

Die Abschlußabelle wird durch eine Quotientenregelung ermittelt wodurch die B 1 einen überragenden 6.Platz in der BOL belegt.

B 2019 20 BOL1

B_1_Team_2019_20_FuPa

BOL - B_Spiele

______________________________

B_2_Team_2019/20_FuPa

bfv_Spiele_Tabelle

____________________________________
.
Bericht über die Spanientour im Juni 2019 ist unter dem Menüpunkt "Unternehmungen" nachzulesen
___________________________________________________

Testspiele Frühjahr 2020

________________________________________________________________
 
Dienstag 03.03. 18:30 Uhr TuS Rosenberg Sandplatz
SG- (SG) SV Altensittenbach 5:2 (2:1)
Aufgebot: Völlger, Klober, Stöcklmeier, Hajek, Zellerer, Bittner, Berisha, Maul, Meyer, Pennacchioni, Kokott, Gross, Schertl, Chesaru
1:0 Kokott, Lukas (16.) , 1:1 (18.), 2:1 Zellerer, Moritz (34.) 3:1 Zellerer, Moritz (43.) 4:1 Schertl, Adrian (59.) 5:1 Bittner, Alexander (70.), 5:2 (74.)
Die SG attackierte vom Anstoß weg die Gäste und Berisha hatte nach einem tollen Solo bereits in der ersten Minute das 1:0 auf den Fuß doch verpasste er den Torabschluss. Das Heimteam presste auch weiterhin doch wurden die teilweise guten Spielzüge nicht mit einem Tor belohnt. So dauerte es bis zur 16.min. als der Keeper einen Schuss von Alexander Bittner parierte doch Lukas Kokott stand goldrichtig und versenkte die Kugel zur verdienten Führung. Eine Fehlerkette spiegelt dann das momentan schlechte Defensivverhalten wieder. Ein schlechter und zudem unnötiger Rückpass brachte die Abwehr unter Druck, der Ball wurde dann nicht konsequent geklärt und nach dem Ballverlust wurde nicht nachgesetzt. Der AV war nicht wachsam und lies seinen Gegenspieler laufen. Alleine vorm Tor konnte auch Keeper Völlger den Torabschluss nicht parieren und die Gäste kamen zum Ausgleich. Die SG`ler spielten weiter nach vorne und Maul scheiterte nach einem Alleingang alleine vor dem Tor und schlenzte die Kugel knapp am Pfosten vorbei. Pennacchioni war über Außen ein Aktivposten doch vor dem Tor fehlte die Kaltschnäuzigkeit sodass einige Möglichkeiten liegen blieben und zudem parierte der Gästekeeper viele Abschlüsse hervorragend. Bei einem 18 m Schuss von Moritz Zellerer, der leicht abgefälscht wurde, war jedoch auch dieser machtlos und der Ball landete im Netz zur 2:1 Pausenführung. Auch nach der Pause war das Heimteam zwar das spielbestimmende Team und zeigte auch stellenweise schöne Spielzüge doch unterm Strich war es zu wenig. So war es wieder Moritz Zellerer der mit einem Distanzschuss, der sich über den Keeper hinweg ins Netz senkte, für das 3:1 sorgte. Adrian Schertl war dann hellwach als der Torwart eine Flanke von Alexander Bittner nicht festhalten konnte und schoss zum 4:1 ein. Das Heimteam verballerte weitere Großchancen und war in der Defensive auch nicht immer sattelfest. Der mitunter auffälligste Spieler, Alexander Bittner, erzielte dann das 5:1. Kurz vor Schluss kamen die Gäste erneut zu einem Tor als die Abwehr zu einfach mit nur einem Pass überspielt wurde und der Angreifer aus spitzen Winkel den Ball noch im Tor unterbrachte. So präsentiert sich das Team momentan leider noch nicht in einer BOL tauglichen Form und muss schnellstens vor allem auch mental den Schalter umlegen.
____________________________________________________________
 
Samstag 22.02. 12:30 Uhr TuS Rosenberg Sandplatz
SG - ASV Neumarkt II 0:4 (0:2)
0:1 12.min., 0:2 31.min., 0:3 65.min., 0:4 71.min.
Völlger - Stöcklmeier, Klober, Hajek, Steindl - Berisha, Bittner, Schertl, Chesaru, Meyer - Kokott / Gross

Der ASV war wesentlich spielstärker und agiler und bereitete dadurch den SG`lern Probleme. Zudem lud die SG die Gäste durch schwaches Abwehrverhalten immer wieder zum Toreschießen ein. In der Offensive kam die SG zwar zu ein paar guten Aktionen jedoch fehlte es letztendlich am Durchsetzungsvermögen. So war die Niederlage verdient und deckte die Schwächen schonungslos auf.

__________________________________________________________
 
Samstag 15.02. 11 Uhr Lothar Matthäus Kunstrasenplatz
1.FC Herzogenaurach - SG 1:0 (1:0)
1:0 28.min.
Völlger - Klober, Stöcklmeier, Steindl, Schertl - Erlbacher, Pennacchioni, Berisha, Bittner - Maul, Kokott

Im ersten Testspiel nach der Winterpause dauerte es etwas bis die Umstellung gelang. So machte das Heimteam von Beginn an das Spiel. Ab der 15.min. kamen die SG`ler dann langsam ins Spiel und konnten dieses ausgeglichen gestalten. Torchancen waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Wie aus dem nichts kam das Heimteam dann zum Führungstreffer als die gesamte Hintermannschaft pennte und der Stürmer dankend alleine auf das Tor lief. Nach der Pause begann die SG sehr schwungvoll und Kokott vergab die größte Chance im Spiel zum Ausgleich.  Die SG`ler waren im 2.Abschnitt das aktivere Team jedoch fehlte gegen eine keinesfalls übermächtige FC Defensive die Mittel diese auszuspielen. Außer Freistöße und Ecken sowie harmlose Distanzschüsse kam keine Torgefahr auf. Das war offensiv zu wenig und es fehlt weiterhin die Durchschlagskraft. In der Defensive ließ das Team jedoch nichts zu und der FC kam zu keinen gefährlichen Angriffen. Für das erste Testspiel auf den ungewohnten Untergrund war die Teamleistung jedoch o.k., aber diese muss sich in den nächsten Spielen kontinuierlich steigern.

_____________________________________________________

_____________________________________________________
____________________________________________
____________________________
Rückblick Saison 2018/19

SG`ler erringen Meisterschaft und wagen das Abenteuer BOL

HP75

Das Aufsteigerteam bei dem Turnier an der Costa Brava

Bericht_O-Netz

 Nachdem die Truppe in der Herbstrunde nur den 8.Platz belegte wurde auch in der Frühjahrsrunde als Ziel der Nichtabstieg ausgegeben. In der Herbstrunde beim SVL Traßlberg war vorallem auch die Heimspielschwäche ausschlaggebend für die schlechte Platzierung. Mit nur einen Punkt belegte das Team in der Heimtabelle den letzten Platz. Doch das Team machte Fortschritte und wuchs auch intern näher zusammen und profitierte von einer starken kameradschaftlichen Geschlossenheit. Zudem fand es in der Frühjahrsrunde beim TuS Rosenberg bessere Rahmenbedingungen vor und es konnten alle 5 Heimspiele gewonnen werden. Die Kreisliga zeigte sich wieder sehr ausgeglichen und es gab viele enge knappe Spiele und Ergebnisse. Mit einer Siegesserie von 5 Spielen legten die SG`ler im Saisonendspurt den Grundstein für die Meisterschaft und boten vorallen in den Spielen gegen die Mitkonkurrenten Raigering (2:1) und in Ensdorf (2:1) starke Leistungen. So holten die Jungs überraschend jedoch auch vollkommen verdient den Meistertitel der Kreisliga 2 und konnten so manche Kritiker und auch Neider eines besseren belehren. Das Team will sich der Herkulesaufgabe Bezirksoberliga in der kommenden Saison stellen und hat hier nichts zu verlieren. Ein Dank an alle Fans, Eltern, Helfer, Sponsoren und sonstige Unterstützer die während der Saison dem Team beigestanden sind.

________________________________________________________________

FuPa_Kader/ Statistik/ FRÜHJAHR_2019

Tabelle_Frühjahr_2019

_________________________________________________________________

 
10. und letzter Spieltag Samstag 01.06. 14:00 Uhr Aicher Stadion
SG Kauerhof Rosenberg Loderhof Traßlberg - SV Raigering II 2:1 (2:0)
1:0 Tobias Drahota 33.min., 2:0 Lukas Kokott 38.min. 2:1 Ponath 68.min.
Söhnlein - Stubenvoll, Berisha, Zellerer, Maderer - Bittner, Pennacchioni, Kokott, Erlbacher, Gross - Drahota
Ersatz: Steinmetz, Schuppe, Klober, Chesaru
 
0059
 
KREISLIGA - MEISTER  -  Eine Super Truppe auf und neben dem Spielfeld
 
.

Am letzten Spieltag kam es im Aicher Stadion zu einem Endspiel um die Meisterschaft und beide Teams boten den vielen Zuschauern ein tolles Fußballspiel. Doch vorallem die SG`ler zeigten in der ersten Halbzeit eine fantastische Leistung und machten das Spiel. Die taktischen und personellen Einstellungen und Aufgaben wurden hervorragend umgesetzt und das Heimteam zeigte sich hochmotiviert und konzentriert. Bereits nach 2 Minuten bot sich Alexander Bittner, nach einer Ecke, eine Kopfballchance die er jedoch knapp über die Latte setzte. Die SG`ler machten weiterhin Druck und Justin Gross, Alexander Bittner sowie Tobias Drahota scheiterten mit ihren Abschlüssen. Und nochmals drang Mannschaftskapitän Alexander Bittner über außen in den 16er ein doch aus spitzem Winkel konnte der Keeper seinen Schuss parieren. Bei einer Ecke bot sich dann dem SV die große Chance, als die Defensive den Ball nicht konsequent klärte, und der Raigeringer frei aus 11m zum Schuss kam. Dieser landete jedoch genau bei SG Schlussmann Luca Söhnlein. Julian Erlbacher sorgte dann mit 2 Aktionen über Außen für Gefahr doch seine Flanken wurden nicht verwertet. Die Führung wäre bereits hochverdient gewesen und nach weiteren guten Angriffen über Pennacchioni und Kokott kam Justin Gross zu 2 guten Torchancen die er jedoch nicht im Tor unterbringen konnte. Der SV stellte fast den Spielverlauf auf den Kopf als bei einem Freistoß 3 Panduren die Hereingabe ganz knapp verpassten. Und kurz darauf rettete, der an diesem Tag wieder bärenstarke, Argjent Berisha im letzten Moment mit einem überragenden Tackling. Die SG`ler zeigten sich weiterhin sehr spielfreudig und kombinierten sich an den 16er wo Lukas Kokott mit einem Foul vom Ball getrennt wurde. Den fälligen Freistoß zirkelte Tobias Drahota gefühlvoll an der Mauer vorbei ins Tor zur vielumjubelten und verdienten 1:0 Führung in der 32. Minute. Die SG`ler verwalteten die Führung nicht bis zur Pause, sondern blieben weiter im Vorwärtsgang. Tobias Drahota spielte dann Lukas Kokott am 16er frei und dieser fackelte nicht lange und sein Linksschuss landete neben dem Pfosten im Netz. Mit einer 2:0 Führung ging es in die Pause.

Nach der Pause überließen die SG`ler dem SV das Spielgeschehen und lauerten ihrerseits auf ein schnelles Umschaltspiel. Für die endgültige Entscheidung hätte Fabian Steinmetz sorgen müssen als er eine überragende Vorarbeit von Lukas Kokott aus kürzester Entfernung nicht im Tor unterbrachte. Fast im Gegenzug reagierte Söhnlein prächtig und verhinderte den Anschlusstreffer. Und auch bei einem Freistoß war er auf dem Posten und fing die Kugel sicher ab. Ansonsten stand die Defensive wieder sehr gut. Erwähnenswert auch hier die ganz starke Partei von Valentino Pennacchioni der im Mittelfeld den SV Spielmacher abmeldete und im Spiel nach vorne zudem noch aktiv war. Trotzdem kam nochmals Spannung auf als der SV mit einem verdeckten Schuss zum Anschlusstreffer kam. Jetzt boten sich der SG große Kontermöglichkeiten und Tobias Drahota sowie Argjent Berisha liefen frei auf das SV Tor zu. Doch beide brachten die Kugel nicht im Tor unter. Und Lukas Kokott scheiterte bei einer Ecke mit seinem Kopfball ebenfalls am Panduren-Schlussmann. Der SV versuchte nochmals alles doch die Bälle in den 16er brachten keine Gefahr. So sorgte der Schlusspfiff vom fehlerfrei leitenden Schiri Hans Manthey, der allerdings mit der fairen Partie keine Probleme hatte, für einen verdienten 2:1 Sieg. Unter dem Jubel der vielen Zuschauer feierten die Spieler und Trainer mit Sektfontänen die Meisterschaft. Ein Dank auch hier an die vielen Zuschauer, vor allem auch von der C-Jugend, die das Team lautstark unterstützten. Das Team zeigte sich während der ganzen Saison als eine geschlossene mannschaftliche Einheit und dies sollte sich zum Schluss hin auszahlen wobei mit der Meisterschaft keiner gerechnet hatte. Doch verdient haben sich dass die Jungs allemal!! Im Anschluss feierten die Jungs ihre Meisterschaft bis spät in die Nacht auf dem TuS Gelände.

Rückblick über alle Spiele in der Saison 2018/19  sowie 2019/20 sind unter dem Menüpunkte "Spielberichte" eingestellt oder unter dem link aufrufbar:

Rückblick_Spielberichte