Herzlich willkommen bei den A-Junioren
Leider stellt der TuS Rosenberg in der Saison 2022/23 keine U19 - Mannschaft
Die Spieler des jüngeren Jahrgangs spielen mit Sondergenehmigung bei den B-Junioren. So haben weiterhin alleJahrgänge die Möglichkeit beim TuS Rosenberg aktiv mitzuspielen.
Interessierte Spieler können sich jederzeit bei der Jugend oder Spartenleitung melden.
________________________________________________________________________________________________
Rückblick Saison 2021/22 Bezirksoberliga
Die A - Junioren spielten als Spielgemeinschaft der Vereine SVL Traßlberg, TuS Rosenberg, SV Loderhof/Sulzbach und SV Kauerhof.
in der Saison 2021 / 22 in der Bezirksoberliga
Die Mannschaft auf FuPa:
Bezirksoberliga U 19 - FUPA
____________________________________________________________
Herbstrunde 2021
A 2 - Junioren - FUPA A 1 - Junioren - FUPA
____________________________________________________________________________________
Info / News :
_________________________________________________________________
_______________________________________________________________
9.Spieltag Samstag 28.05. 14:30 Uhr
SG TuS Rosenberg - JFG Schwarzachtal 4:4 (1:2)
0:1 21.min., 1:1 Maul 38.min., 1:2 Elfmeter 45.min., 2:2 Stöcklmeier 47.min., 3:2 Kokott 58.min., 3:3 / 3:4 61./75.min., 4:4 Kokott 89.min.
Frankerl, Stöcklmeier, Chesaru, Hajek, Schertl, Maderer, Berisha, Maul, Ebert, Pennacchioni, Grannattowicz - Kokott, Söhnlein, Nedal
Auch im letzten Spiel musste Coach Hofbauer seine Elf wieder umstellen da Pennacchioni und Stöcklmeier wieder zum Team stießen. Dafür fehlten Zellerer und Barth sowie weiterhin Klober, Seitz und Bittner und der Rotgesperrte Steindl. Kokott konnte zudem nur eine Halbzeit eingesetzt werden. Die SG`ler benötigten einen Heimsieg um sich die Vizemeisterschaft zu sichern ansonsten geht diese an die JFG. Es entwickelte sich eine ansehnliche Partie und die Gäste gingen in Führung. Lukas Maul konnte diese mit einem Weitschuss egalisieren. Pennacchioni setzte sich mehrmals über Außen durch doch seine Hereingaben fanden keinen Abnehmer. Nach einem langen Ball wurde der JFG Angreifer im 16er gelegt und der fällige Strafstoß verwandelt und danach war Halbzeit.
Die SG`ler kamen gut aus der Pause und Stöcklmeier sorgte mit einem fulminanten Weitschuss für den Ausgleich. Die Heimelf drückte weiter und nach einem Pass von Berisha war Kokott alleine vor dem Tor und sorgte mit einem gefühlvollen Lupfer für die erstmalige Führung. Doch die Gäste schlugen zurück und sorgten nach einer Ecke für das 3:3. Ebert vergab anschließend, nach Pass von Kokott, die erneute Führung und scheiterte am Keeper. Doch auch SG Torwart Frankerl konnte sich auszeichnen und zeigte eine starke Partie. Es war ein offener Schlagabtausch und die Partie wurde ruppiger und wieder konnten die Gäste in Führung gehen. Die Hofbauer Elf zeigte wiederholt Moral und nach toller Vorarbeit von Pennacchioni war Goalgetter Lukas Kokott zur Stelle und sorgte in der 89.Minute für den 4:4 Endstand. Kurz darauf erhielt Hajek, nach einer starken Leistung, noch eine Zeitstrafe. In der Nachspielzeit kam die JFG nochmal in den 16er jedoch zu keinen zwingenden Torchancen sodass es beim 4:4 blieb.
2.Spieltag Nachholtermin Mi. 25.05. 19 Uhr TuS Stadion
SG TuS Rosenberg - FC Weiden-Ost 2:2 (1:2)
0:1 /0:2 5./11.min., 1:2 Maderer 34.min., 2:2 Kokott 89.min.
55.min. Rot Steindl
Frankerl, Chesaru, Steindl, Berisha, Hajek, Maderer, Barth, Ebert, Maul, Schertl, Kokott - Grannattowicz, Nedal
Gegen den „alten“ Rivalen musste nach dem Aufwärmen auch noch Zellerer krankheitsbedingt passen sodass die SG sehr dezimiert auflaufen musste. Die beiden Keeper Seitz und Söhnlein fielen aus sodass mit Frankerl ein Feldspieler im Tor stand. Pennacchioni, Stöcklmeier, Klober, Bittner war das namhafte Stammspielerquartett welches zusätzlich nicht mitwirken konnte. In der Anfangsphase war das Heimteam verunsichert und in der Defensive unsortiert. Dies nutzte der FC aus und ging mit 2:0 in Führung. Maul hätte zwischenzeitlich mit einem Kopfball für den Ausgleich sorgen können, doch dieser wurde vor der Linie von einem Feldspieler geklärt. Johannes Maderer brachte die SG`ler wieder zurück ins Spiel. Nach Zuspiel von Ebert fackelte dieser nicht lange und schlenzte die Kugel aus 16 m unter die Latte zum 1:2 Anschlusstreffer.
Nach der Pause kam nach einer Ecke Argjent Berisha zum Abschluss doch dieser wurde vor der Linie von einem Feldspieler geblockt. In der 55.Minute fehlte nach einem langen Ball die Absicherung und Mo Steindl kam einen Bruchteil zu spät und foulte als letzter Mann den Angreifer. Dieses hatte die rote Karte zur folge und die SG`ler mussten 35. Minuten in Unterzahl agieren. Doch das Team zeigte eine großartige Moral und kämpfte sich in Unterzahl in das Spiel und konnte dieses ausgeglichen gestalten. Weiden nutzte die Freiräume und vergab die große Chance zur Führung. Doch auch ein Freistoß von Maul streifte knapp am Gebälk vorbei. Kurz vor Schluß wurden die SG`ler noch für ihren Aufwand und die tolle Moral belohnt. Lukas Kokott dribbelte durch die Abwehrreihen und erzielte den vielumjubelten Ausgleich.
8.Spieltag Sonntag 22.05. 12:30 Uhr DJK Seugast
JFG Obere Vils - SG Tus Rosenberg 4:1 (2:0)
1:0 10.min., 2:0 40.min., 3:0 66.min., 4:0 75.min., 4:1 Bittner 83.min.
Seitz, Chesaru, Berisha, Hajek, Zellerer, Steindl, Bittner, Pennacchioni, Ebert, Maul, Kokott - Maderer, Schertl, Barth
Gegen den BOL Meister hielt das ersatzgeschwächte SG Team gut mit und verpasste jedoch ihre guten Torchancen zu verwerten. So ließen die SG`ler die große Chance zur Führung liegen und Bittner vergab die Möglichkeit. Die JFG zeigte sich hier effektiver und ging bis zur Pause mit 2:0 in Führung. Zu allem Überfluss verletzte sich zudem noch Keeper Seitz und spielte jedoch trotz Bänderriss bis zum Ende durch. Die JFG profitierte davon und zog auf 4:0 weg ehe Bittner der Ehrentreffer gelang. Gegen einen keinesfalls übermächtigen Gegner verloren die SG`ler am Ende doch etwas zu deutlich und hätten sich bei etwas Spielglück auch einen Zähler verdient.
7.Spieltag Samstag 14.05. 14 Uhr TuS Stadion
SG TuS Rosenberg - SG SC Ettmannsdorf 2:3 (1:2)
0:1 Kokott 20.min., 1:1 25.min., 1:2 28.min., 2:2 Kokott 60.min., 2:3 70.min.
Seitz, Klober, Chesaru, Steindl, Hajek, Berisha, Bittner, Maul, Ebert, Schertl, Kokott - Barth, Zellerer, Frankerl, Maderer
In einem unterhaltsamen Spiel musste der TuS seine erste Saisonniederlage hinnehmen und die Gäste entführten die Punkte. Die SG plagte vor der Partie einige Personalsorgen, so musste Coach Christopher Hofbauer aufgrund Verletzung auf Spieler verzichten. So fielen mit Stöcklmeier, Pennacchioni und Söhnlein wichtige Stammspieler aus. Weitere Spieler gingen mit Blessuren ins Spiel und Steindl musste bereits nach 8 Minuten ausgewechselt werden. Das Spiel nahm sofort Fahrt auf und beide Teams agierten offensiv. Die SG`ler scheiterten mit einem Freistoß sowie wurde der Nachschuss von Bittner geblockt. Die Gäste vergaben ebenfalls eine gute Chance doch der Ball verfehlte das Tor. Nach einem tollen Pass von Bittner sorgte Lukas Kokott mit einem Lupfer über den herauseilenden Torwart hinweg für die Führung. Kurz darauf war es wieder Kokott der mit einem Schuss am Keeper scheiterte. Innerhalb von 3 Minuten drehten die Gäste das Spiel. Nach einem Pass in die Schnittstelle war der Angreifer alleine vor Torwart Seitz und ließ diesem keine Chance. Die SG`ler waren jetzt unsortiert und nach Unsauberkeiten im Aufbauspiel kamen die Ettmansdorfer zum Führungstreffer als Torwart Seitz beim Rettungsversuch den Ball unglücklich ins eigene Tor bugsierte. Beide Teams hatten bis zur Pause weitere Torchancen doch blieben diese ungenützt. Nach der Pause kam das Heimteam schnell zurück ins Spiel und hatte Feldvorteile. Kokott hatte die erste Chance doch diese wurde noch vom Torwart pariert. In der 60. Minute nach schönem Dribbling von Hajek erzielte Lukas Kokott mit einem trockenen 16m Schuss den verdienten Ausgleich. Die SG drängte auf den Führungstreffer und die Gäste lauerten auf Kontermöglichkeiten. Doch hier stand die SG Defensive gut und von Ettmannsdorf kam offensiv wenig, weswegen die erneute Führung überraschend kam. Tom Hajek unterband einen Angriff und wurde deswegen mit einer 5 Minuten Zeitstrafe belegt. Der fällige Freistoß segelte durch den 16er und am langen Pfosten konnte der Angreifer, relativ ungestört, den Ball neben den Pfosten ins Tor köpfen. Die SG`ler übernahmen wieder die Initiative doch traten jetzt immer mehr Nicklichkeiten auf und der Schiri hatte alle Hände voll zu tun. Kokott hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch nach toller Vorarbeit von Lukas Maul, hämmerte er den Ball über das Tor. Die SG`ler drängten auf den Ausgleich doch die Gästeabwehr verhindert dies und der Torwart parierte mehrmals ausgezeichnet. Nach einer Zeitstrafe agierten die SG`ler in Überzahl und Bittner scheiterte mit einem Schuss sowie einem Kopfball am Torwart sodass es bei der knappen Niederlage blieb. Beide Teams lieferten sich einen sehenswerten Schlagabtausch auf Bezirksoberliganiveau das eigentlich keinen Sieger verdient hätte. Doch die SG verpasste es aus der Überlegenheit in der zweiten Halbzeit etwas zählbares zu holen, jedoch zeigten die Jungs eine Klasse Partie !
6.Spieltag Samstag 07.05. 16 Uhr FC Edelsfeld
SG SV Hahnbach - SG TuS Rosenberg 1:6 (0:4)
0:1 10.min. Ebert, 0:2 23.min. Kokott, 0:3 33.min. Bittner , 0:4 36.min. Kokott, 0:4 36.min. Kokott, 0:5 53.min. Bittner, 1:5 55.min. Koller , 1:6 85.min. Kokott
Söhnlein, Stöcklmeier, Berisha, Hajek, Zellerer, Steindl, Maul, Pennacchioni, Ebert, Kokott, Bittner - Frankerl, Schertl, Chesaru, Maderer, Seitz
Die TUS SG`ler bleiben in der BOL auch im vierten Spiel verlustpunktfrei und siegten am Ende deutlich und verdient mit 6:1. Die Gäste übernahmen sofort die Initiative und der Hahnbacher Keeper verhinderte mit einer unglaublichen Parade, bei einem Schuss von Maul, den frühen Rückstand. Wieder war es der eifrige Pennacchioni der sich über Außen durchsetzte und Ebert verwandelte sein feines Zuspiel zur Führung. Kokott scheiterte noch nach einem Alleingang doch machte er es dann besser und markierte das 2:0 nach Pass von Maul. Bittner und Ebert vergaben weitere gute Einschussmöglichkeiten. Auch die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche gegen eine nicht sattelfeste Defensive, die sich immer wieder Unachtsamkeiten leistete. Nach einer Ecke sorgte Sturmführer Alexander Bittner mit einer Direktabnahme für das 3:0 und kurz darauf war Kokott zur Stelle und verwandelte ein Zuspiel von Pennacchioni zum 4:0 Halbzeitstand. Nach der Pause markierte Bittner nach Zuspiel von Maul das 5:0, jedoch war dann im zweiten Abschnitt wenig Aufregendes geboten und das Spiel verflachte zusehends. Die Heimelf versuchte es weiterhin mit langen Bällen auf ihren Kapitän Martin Koller zum Torerfolg zu kommen. Dieser nutzte eine Unachtsamkeit bei einer Ecke und traf zum zwischenzeitlichen 5:1. Die TuS SG`ler ließen in einer zerfahrenen zweiten Halbzeit noch ein paar Chancen liegen und scheiterten mehrmals am besten Spieler am Platz, Hahnbach Keeper Opitz. Kokott schnürte einen 3er Pack und sorgte mit einem gefühlvollen Lupfer über den Keeper hinweg für den 6:1 Endstand.
4.Spieltag Samstag 23.04. 14 Uhr Germania Amberg A – Platz
FC Amberg - SG TuS Rosenberg 0:4 (0:0)
0:1 48.min Alexander Bittner, 0:2 50.min. Alexander Bittner, 0:3 67.min. Adrian Schertl, 0:4 73.min. Alexander Bittner
Söhnlein, Stöcklmeier, Klober, Zellerer, Hajek, Steindl, Berisha, Pennacchioni, Ebert, Kokott, Bittner - Frankerl, Schertl, Chesaru, Seitz
Die SG`ler fuhren letztendlich einen ungefährdeten Sieg gegen den FC Amberg ein und errangen dadurch die Tabellenspitze. Die TuS SG`ler kontrollierten von Beginn an die Partie mit viel Ballbesitz und hielten die Amberger weitestgehend vom eigenen Tor fern. Das TuS Spiel endete jedoch vor dem Strafraum, sodass sie sich keine großen Torchancen erspielten. Pennacchioni war über Außen ein Aktivposten und sorgte mit seinen Flankenläufen für Gefahr jedoch fanden seine hereingaben keinen Abnehmer. Die größte Chance vergab Luca Ebert als er seinen Kopfball, unbedrängt am langen Pfosten auf das leere Tor, am Kasten vorbeisetzte. Eine knappe Abseitsentscheidung verhinderte die Führung als Bittner nach Zuspiel von Kokott den Ball im Tor versenkte. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Vom Anstoß weg spielten die Hofbauer Schützlinge jetzt zielstrebiger auf das FC Tor und Pennacchino scheiterte mit seinem Schuss, der knapp über das Tor strich. Hajek drang dann energisch in den 16er ein und bediente Alexander Bittner mustergültig. Dessen Abschluss schlug unhaltbar zum 1:0 im Netz ein. Der TuS feuerte nun im Minutentakt auf das Tor der Heimelf und Lukas Kokott vergab kurz darauf die Chance zum Erhöhen. Dies gelang wiederrum Alexander Bittner der ein Zuspiel von Argjent Berisha zum 2:0 verwandelte. Kokott mit zwei Schüssen und einem Kopfball blieb weiterhin glücklos im Abschluss. Für das 3:0 sorgte Adrian Schertl mit einem trockenen 14 m Knaller. Der ersatzgeschwächte FC bemühte sich zwar nach vorne zu kommen, strahlte aber keinerlei Gefahr aus. Nach einem großartigen Spielzug über Chesaru, Berisha und Hajek musste Bittner aus kürzester Entfernung den Ball nur noch über die Linie drücken und sorgte mit seinem dritten Treffer für das 4:0. Der TuS verpasste es in der Schlussviertelstunde das Ergebnis höher zu Schrauben und vergab einige sehr guten Torchancen.
Toto-Pokal Halbfinale Mittwoch 20.04. 19 Uhr TuS Rosenberg B-Platz
SG TuS Rosenberg - SV Raigering 0:4
3.Spieltag Samstag 15.04. 14 Uhr DJK Irchenrieth
SG SV Waldau - SG TuS Rosenberg 0:2 (0:1)
0:1 44.min Alexander Bittner , 0:2 46.min. Alexander Bittner Foulelfmeter
Söhnlein, Stöcklmeier, Klober, Frankerl, Hajek, Steindl, Berisha, Pennacchioni, Ebert, Kokott, Bittner - Zellerer, Maderer, Schertl, Chesaru, Seitz
Im Spiel der beiden BOL Aufsteiger und Kreisligameister der Herbstrunde behielt die SG TuS Rosenberg am Ende mit 2:0 die Oberhand. Die TuS`ler hatten in der ersten Halbzeit, gegen eine sehr defensive Heimelf, deutliche Feldvorteile und es war ein Spiel auf ein Tor. Auch das Eckballverhältnis von 16:0 verdeutlicht die Überlegenheit. Doch vor dem Tor agierten die TuS`ler über weite Strecken zu nachlässig. Pennacchioni war zu Beginn ein Aktivposten und sorgte über Außen für gefährliche Angriffsaktionen. Nach einer Ecke feuerte Frankerl den Ball aus 18m knapp über das Gebälk. In der 9.Minute, nach einem überragenden Spielzug über Kokott und Bittner, scheiterte Ebert freistehend am gut reagierenden Keeper und vergab die Großchance. Kokott kam mehrmals aus aussichtsreichen Positionen zu Abschlüssen doch wurden diese entweder vom starken SV Torwart abgewehrt oder verfehlten knapp das Tor (14./16./22./29.). In der 32.Minute versenkte Kokott den Ball im Tor doch befand er sich wohl knapp im Abseits und der Treffer wurde annulliert. Ein weiterer Weitschuss von Frankerl rauschte knapp am Tordreieck vorbei. Pennacchioni, Bittner, Ebert und auch Steindl mit einem Freistoß vergaben weitere gute Möglichkeiten. Die SG`ler standen in der Defensive sehr stabil und ließen Waldau kaum einmal in Abschlussposition kommen. Kurz vor der Pause gelang dann trotzdem noch die hochverdiente Führung. Nach einem langen Pass von Nick Klober war Alexander Bittner, der von Coach Hofbauer dieses mal als Stümer aufgeboten wurde, allein vor dem Tor und ließ den Torwart keine Chance und verwandelte eiskalt.
Die zweite Halbzeit begann ganz nach dem Geschmack der TuS`ler. Ebert steckte auf Bittner durch und dieser wurde im 16er von den Beinen geholt. Den fälligen Elfer verwandelte der Gefoulte und schnürte einen Doppelpack. Die Hausherren steckten nicht auf und erspielten sich ein Übergewicht. Schon in der 54.Minute sah die Defensive nicht gut aus und der Angreifer tankte sich durch die SG Abwehr. Er hämmerte den Ball an die Unterkante der Latte und die Kugel sprang vor der Torlinie auf und Söhnlein schnappte sich diese reaktionsschnell. Obwohl die TuS SG immer wieder kleinere Ungenauigkeiten in der Defensive anbot, wusste Waldau diese nicht zu nutzen. Die wenigen Torabschlüsse konnte Söhnlein entschärfen. Auch das Konterspiel der TuS-Kicker war steigerungsfähig, weshalb Mitte der zweiten Hälfte nur wenig passierte. Ein Eckballverhältnis von 3:3 in den zweiten 45 Minuten unterstreicht das. In der Schlussphase waren die Rosenberger wieder aktiver, spielten aber im letzten Drittel mitunter zu ungenau und umständlich. So scheiterte Schertl mit seinen Schüssen knapp bzw. landete am Außennetz. Auch ein Zellerer Schuss und ein Freistoß von Berisha wurden vom Keeper pariert. Und auch Kokott blieb weiterhin das Abschlusspech treu und er vergab weitere Möglichkeiten. So blieb es am Ende beim verdienten jedoch glanzlosen Arbeitssieg.
2.Spieltag Nachholtermin 25.05. 19 Uhr
SG TuS Rosenberg - FC Weiden-Ost
1.Spieltag Freitag 25.03.2022 19 Uhr DJK Steinberg A Platz
JFG Oberpfälzer Seenland - SG TuS Rosenberg 1:2 (0:1)
0:1 Maul 7.min., 0:2 Bittner 49.min., 1:2 Foulelfmeter 61.min.
Söhnlein, Stöcklmeier, Hajek, Frankerl, Berisha, Bittner, Steindl, Pennacchioni, Maul, Schertl, Kokott - Zellerer, Klober, Ebert, Maderer, Seitz
Beide Teams zeigten, bei schlechten Flutlichtbedingungen, spielerische Schonkost. Doch trotzdem war es ein sehenswertes Spiel, dass von der Spannung und von der Dynamik lebte da sich beide Teams keine Ruhepausen gönnten. Bereits nach 5 Minuten musste Trainer Hofbauer umstellen da sich Berisha verletzte und durch Klober ersetzt wurde. Dieser fügte sich gleich hervorragend ein und sein Pass in die Schnittstelle versenkte Maul zum frühen Führungstreffer. Die Heimelf hatte mehr Spielanteile jedoch agierten sie auch nur mit langen Bällen. Hier stand die SG Defensive relativ sicher und auch Keeper Söhnlein spielte sehr gut mit und konnte viele lange Bälle abfangen. Bei einem Kopfball an den Pfosten sowie einer Chance alleine vor dem Tor verpasste die Heimelf den Ausgleichstreffer und so ging es mit dem 1:0 im Rücken in den Pausentee. Nach der Pause übernahmen die SG`ler das Spielgeschehen und drängten den Gegner in die Defensive. Nach einer Ballstafette wurde Steindl kurz vor dem Strafraum gelegt. Ali Bittner legte sich den Ball zurecht und schnippelte ihn über die Mauer jedoch parierte der Keeper hervorragend. Bei der anschließenden Ecke war er jedoch machtlos und Bittner erzielte das 2:0. In der stärksten SG Phase kam die Heimelf zum Anschlusstreffer. Der Schiri entschied auf Elfmeter nachdem eine Berührung im 16er stattfand, den Elfer kann man, muss man aber nicht geben. Fast hätte Söhnlein den Ball pariert doch dieser war zu wuchtig getreten. Nach dem Anschlusstreffer übernahm die Heimelf wieder die Initiative und es wurden von beiden Seiten wieder „Kick and rush“ gespielt. Trotz Rückstand machte die Heimelf hinten nicht auf, sondern schlug permanent lange Bälle, und so ergaben sich auch keine Kontermöglichkeiten. Die SG Offensive konnte sich nicht durchsetzen und das Team erspielte sich keine Torchancen. Spielerisch ging auf beiden Seiten nicht viel zusammen doch zumindest zeigten die Jungs 90 Minuten Einsatz, Wille und Kampfgeist. So war es unterm Strich ein etwas schmeichelhafter Sieg und die Seenländer hätten sich zumindest einen Punkt verdient.
____________________________________________________________________________
Sa. 19.03.2022 14:15 Uhr Testspiel TuS Stadion
SG TuS Rosenberg - 1.FC Hersbruck 1:4 (0:3)
Söhnlein, Hajek, Klober, Stöcklmeier, Schertl, Zellerer, Bittner, Pennacchioni, Ebert, Maul, Kokott - Frankerl, Grannattowicz, Maderer, Seitz
0:1 3.min Foulelfmeter, 0:2 28.min., 0:3 43.min., 1:3 Bittner 47.min., 1:4 88.min.
Die TuS`ler verpatzten die Generalprobe vor dem BOL-Punktspielauftakt komplett und zeigten durchwegs eine desolate Leistung. Vorallem im ersten Durchgang ließ die Heimelf alle Tugenden vermissen und lag folgerichtig mit 0:3 hinten. So blieb es auch, trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte, bei einem enttäuschenden Auftreten.
Sa. 12.03.2022 Testspiel TuS Stadion
SG TuS Rosenberg - TSV Lauf 2:0 (1:0)
Söhnlein, Hajek, Steindl, Frankerl, Bittner, Berisha, Pennacchioni, Maul, Kokott, Schertl, Seitz -Nedal, Grannattowicz, Barth
1:0 Bittner 32.min., 2:0 Kokott 52.min.
Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel. Die fränkischen Gäste besaßen zudem die klareren Torchancen, sodass der Sieg am Ende etwas glücklich war. Vorallem Söhnlein war es zu verdanken der 3 x überragend reagierte und klarste Torchancen vereitelte.
Sa. 26.02. 10:30 Uhr Testspiel Grafenwöhr B-Platz
SV TuS/DJK Grafenwöhr - SG TuS Rosenberg 1:3 (0:1)
Söhnlein, Klober, Frankerl, Chesaru, Bittner, Berisha, Pennacchioni, Maul, Kokott, Schertl, Nedal
0:1 Bittner 26.min., 0:2 Kokott 52.min., 0:3 Maul 56.min., 1:3 66.min.
Mit nur 11 Mann reisten die SG`ler nach Grafenwöhr da aufgrund Corona sowie Urlaub nicht mehr Spieler zur Verfügung standen.
Zudem verletzte sich Chesaru nach 7 Minuten und konnte nicht mehr weiterspielen, sodass die SG`ler das weitere Spiel in Unterzahl agierten. Doch das Team machte dies mit viel Laufarbeit und guter Raumaufteilung weg und hatte sogar mehr Spielanteile. In einem Spiel mit wenigen Torchancen hatte Lukas Kokott die erste große Möglichkeit zum Führungstreffer doch nach seinem Alleingang scheiterte er alleine vorm Keeper. Den parierten Ball setzte dann Alexander Bittner über das Tor. Nach einem schönen Spielzug über Kokott, Bittner und Pennacchioni erzielte Ali Bittner mit einem platzierten Schuss die verdiente Führung. In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel und die SG`ler sorgten mit einem Doppelschlag für eine Vorentscheidung. Nach Flanke von Maul sorgte Kokott mit einem platzierten Kopfball für das 2:0. Nedal setzte sich dann hervorragend über außen durch und passte zu Maul und dieser fackelte nicht lange und hämmerte den Ball humorlos zum 3:0 in die Maschen. Die Gäste kamen in der Folgezeit auch zu Torchancen und eine hiervon nutzten sie zum Anschlusstreffer. Pennacchioni und Maul vergaben nach Alleingängen jeweils alleine vor dem Tor und vergaben so einen höheren Sieg. So gewannen die SG`ler am Ende, trotz Unterzahl, verdient und zeigten einen guten Auftakt in die Frühjahrsrunde.
______________________________________________________________
_____________________________________________________
7.Spieltag 30.10.21 11 Uhr TSV Kümmersbruck
SG TSV Kümmersbruck - SG TuS Rosenberg 0:6 (0:3)
Seitz, Klober, Steindl, Hajek, Berisha, Bauer, Bittner, Maul. Pennacchioni, Zill, Kokott- Ebert, Chesaru, Schertl, Zellerer
0:1 Bittner 15.min., 0:2 Kokott 18.min., 0:3 Bauer 29.min., 0:4 Zill 72.min., 0:5 Kokott 77.min. 0:6 Schertl 88.min

Kreisliga - MEISTER
Auch am letzten Spieltag zeigte das Team eine souveräne Leistung und holte sich ohne Niederlage den Meistertitel in der Kreisliga. Jedoch fehlt noch die Wertung des abgesagten Spiels gegen Schmidmühlen welches mit 2:0 für die SG gewertet werden müsste. Im Saisonfinale hätten die SG`ler auch einen zweistelligen Kantersieg einfahren können jedoch war die Chancenverwertung sehr mangelhaft. Bereits in der Anfangsphase vergaben Zill und Kokott beste Torchancen ehe Bittner nach einer Maul- Ecke zum 1:0 einköpfte. Kurz darauf erhöhte Goalgetter Kokott auf 2:0 nach schönem Zuspiel von Bittner. Das Schusspech klebte weiterhin an den Schuhen von Maxi Zill und er vergab weitere Großchancen und auch Kokott scheiterte alleine vor dem Keeper aus kürzester Entfernung. Wieder nach einer Ecke, diesmal von Pennacchioni getreten, erhöhte die SG mit einem Kopfball von Bauer auf 3:0. Moritz Steindl ballerte anschließend einen Elfmeter mittig über die Latte in den Fangzaun. Kurz vor der Pause war es wiederholt Zill der eine Großchance verballerte. Nach der Pause war die SG weiterhin dominant jedoch spielte sich nicht mehr mit dem letzten Zug nach vorne sodass die Partie etwas verflachte. Nach dem Schertl und Zill weitere Chancen vergaben konnte Maxi Zill endlich den Ball im Tor unterbringen und verwandelte ein Zuspiel von Kokott zum 4:0. Die TuS`ler erspielten sich weitere Torchancen jedoch vergaben Bittner, Zellerer und Kokott. Für die Tore zum Endstand sorgten Lukas Kokott zum 5:0 und Adrian Schertl zum 6:0.
Das Team steigt jetzt in die BOL auf und wird im Frühjahr interessante Derbys gegen Hahnbach, FC Amberg und Obere Vils bestreiten.
7.Spieltag 31.10.21 13:00 Uhr SVL Traßlberg B-Platz
SG TuS II – SV Riglasreuth 1:3 (0:1)
Eigenstetter, Gollwitzer, Barth, Kastner, Chesaru, Grannattowicz, Steinmetz, Erlbacher, Nedal – Frankerl, Apaydin, Paulus, Wischnewski
0:1 7.min., 0:2 48.min Elfmeter, 0:3 56.min., 1:3 Nedal 67.min.
Eine katastrophale Chancenauswertung verhinderte einen Heimsieg der SG im Spiel mit 9 gegen 9. Jedoch hatten die Gäste auch noch die ein oder andere Torchance gegen eine nicht immer sichere SG Defensive. Die ersten Chancen im Spiel vergaben Steinmetz und Erlbacher. Besser machten es die Gäste die nach einem langen Ball die ganze Abwehr überspielten und alleine vor dem Tor den Keeper keine Chance ließen. Nochmals hatte Steinmetz den Ausgleich auf den Fuß und auch Chesaru mit einem Freistoß aus 6 m scheiterte ebenso. Weitere Abschlüsse von Grannattowizc, Barth und nochmals Steinmetz wurde zudem geblockt oder vergeben. Die Gäste vergaben vor der Pause ihre große Chance auf das 2:0 und scheiterten am Keeper sowie einmal strich der Abschluss am Tor vorbei. Nach der Pause zog der Gast auf 2:0 davon und wenig später bei einem Konter erhöhte er auf 3:0. Die SG`ler ließen sich nicht hängen und hatten durchaus Chancen das Spiel noch zu drehen. Chesaru, Nedal, Erlbacher, Apaydin, Steinmetz vergaben mehrmals beste Torchancen und der Gästekeeper avancierte zum besten Mann. Nur Nedal schaffte es mit einem Lupfer ins leere Tor den Keeper zu bezwingen. Aufgrund der klaren Torchancen wäre durchaus auch ein 8:6 im Bereich des Möglichen gewesen. Schmerzlich vermisst wurden noch einige Verstärkungen vom Einser Kader zudem standen mit Maderer, Mertel und Schaller weitere Alternativen nicht zur Verfügung.
SG TuS Rosenberg - SG 1.FC Neukirchen 4:1 (2:1)
Seitz, Stöcklmeier, Steindl, Hajek, Berisha, Bauer, Bittner, Maul. Pennacchioni, Ebert, Kokott- Zill, Chesaru, Schertl
1:0 Bittner 13.min., 1:1 38.min., 2:1 Kokott 42.min., 3:1 Maul 60.min., 4:1 Schertl 76.min
Am vorletzten Spieltag kam es zum Showdown in der Kreisliga und die beiden verlustpunktfreien Teams spielten um die Vorentscheidung in der Meisterschaft. Schlechte Vorzeichen bei der Heimelf da Stammtorhüter Luca Söhnlein verletzt ausfiel sowie mit Klober und Zellerer weitere Defensivspieler abwesend waren. Doch das Team zeigte sich, vor einer stattlichen Zuschauerkulisse, hochmotiviert und übernahm von Beginn an das Spiel in die Hand. In der 8.Spielminute die erste große Chance für die Heimelf. Pennacchioni setzte sich gekonnt über außen durch und passte perfekt nach innen doch die Abnahme von Lukas Kokott wurde von einem Feldspieler auf der Linie geklärt. Kurz darauf verfehlte ein Schuss von Bittner knapp das Gehäuse. Die SG´ler spielten weiterhin druckvoll und nach einem schönen Pass in die Tiefe konnte Lukas Kokott nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß bringt Lukas Maul gefühlvoll an den langen Pfosten wo Alexander Bittner lauert und die Kugel mit dem Kopf unhaltbar zur 1:0 Führung versenkt. Kurz darauf die große Chance zum Erhöhen doch der Volleyschuss von Kokott nach Flanke von Hajek fehlte letztendlich die Schärfe sodass der Keeper keine Probleme hatte. Die Dominanz der Hofbauer Elf lies dann etwas nach und die Gäste kamen stärker auf. Die große Chance zum Ausgleich vergab Guttenberger B. nach einem Alleingang als er alleine vor dem Tor das Außennetz anvisierte. Bei einer Rückgabe zum FC Keeper hätte der Schiri durchaus auch auf Freistoß für die TuS SG entscheiden können. Die Gäste hatten weiter etwas Oberwasser und belohnten sich in der 38.Minute mit dem Ausgleich als der Schuss aus 18 m im Tor landete. Dieser Treffer hatte sich etwas angebahnt da die SG zu passiv agierte und die Führung verwalten wollte. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Pass von Maul in die Tiefe auf Lukas Kokott umkurvte dieser den Keeper und bringt das Leder im Anschluss im leeren Tor unter. Ein enorm wichtiger Treffer noch vor dem Pausenpfiff. Und die SG`ler hätten sogar noch nachlegen können als Ebert nach einer Ecke völlig freistehend vergab. Bei einer weiteren Ecke rauschte der Kopfball von Mike Bauer knapp über die Latte. In der 4- minütigen Nachspielzeit kamen die Gäste noch zu Eckbällen sowie einen Freistoß der jedoch keine große Gefahr bedeutete und von Torwart Seitz gehalten wurde.
In der zweiten Halbzeit mit der Führung im Rücken zeigte die Heimelf eine starke Vorstellung und Kokott vergab die große Chance zum 3:1 als er den Schuss zu hoch ansetzte. Vorausgegangen war eine energische Einzelaktion von Pennacchioni der sich den Ball erkämpfte. Mit einem starken kämpferischen Einsatz holte Mo Steindl anschließend einen Eckball heraus. Hier nahm Lukas Maul Maß und zirkelte den Ball direkt an den langen Pfosten ins Tor zum 3:1. Nach einem unbeabsichtigten Rückpass zu Keeper Seitz entschied der ansonsten tadellose Schiri auf indirekten Freistoß 6 m vor dem Tor. Es wäre fast noch einmal spannend geworden hätten die Gäste hier verkürzt doch der Schuss wurde von der 11 Mann Mauer auf der Torlinie abgeblockt. In der 76.Minute machte Adrian Schertl den Deckel drauf und sorgte für die endgültige Entscheidung gegen nie aufsteckende Gäste. Nach einem schönen Doppelpass mit Kokott schüttelte Schertl seine Gegenspieler im Laufduell ab und ließ auch den Keeper keine Chance und sorgte für das 4:1. In einem Spiel volle Intensität, Spannung und Leidenschaft zeigte die SG eine ganz starke Mannschaftsleistung und ging vollkommen verdient als Sieger vom Platz. Am letzten Spieltag ist die Hofbauer Truppe in Kümmersbruck zu Gast und wird hier die Meisterschaft perfekt machen.
6.Spieltag 24.10.21 11:00 Uhr Bergsteig A-Platz
Inter Bergsteig Amberg - SG TuS II 4:0 (1:0)
Frankerl, Gollwitzer, Maderer, Kastner, Grannattowicz, Steinmetz, Paulus, Erlbacher, Mertel, Apaydin, Nedal – Azzabi, Schaller
1:0 42.min., 2:0 47.min Elfmeter, 3:0 68.min., 4:0 75.min.
Die SG`ler verzichteten komplett auf Spieler vom A 1 Kader doch vorallem Mannschaftskapitän Pharell Barth, der kurzfristig ausfiel, wurde zudem schmerzlich vermisst. Im Tor gab Luis Frankerl sein Debüt was weitere Umstellungen nötig machte. Daher hatte die Heimelf leichte Feldvorteile doch die SG`ler hätten durchaus in Führung gehen können jedoch vergaben Nedal und Erlbacher ihre Schusschancen und zielten über das Tor. Und auch ein Freistoß von Apaydin war eine sichere Beute des SV Keepers. Auf der anderen Seite parierte TuS Katze Frankerl hervorragend im 1 gegen 1 und wehrte den Ball ab. Bergsteig erspielte sich weitere Torchancen jedoch wurde diese vergeben oder von Frankerl gehalten. Kurz vor der Pause dann trotzdem die Führung für die Heimelf als eine scharfe Hereingabe vor das Tor unglücklich über die Torlinie abgefälscht wurde. Nach der Pause parierte Frankerl hervorragend und im nachfassen erwischte er den Angreifer und der Schiri entschied auf Strafstoß. Dieser wurde eiskalt unter die Latte, zum 2:0 gedonnert. Zwei Unachtsamkeiten vor und nach der Pause entschieden die Partie. Die SG´ler steckten zwar nicht auf und kamen auch noch zu Angriffen jedoch fehlte vor dem Tor die letzte Durchschlagskraft und auch die Kräfte der Spieler ließ zusehends nach. Nach einer Ecke kam die Heimelf zum 3:0 als die Zuordnung nicht stimmte. Kurz darauf erhöhte Inter, nach einem schönen Angriff, noch auf 4:0 was auch den Endstand bedeutete. Der Sieg war verdient wobei jedoch die Gegentore vermeidbar gewesen wären. Mit 2-3 Spielern vom A 1 Kader sowie Kapitän Barth wäre ein Sieg gegen Bergsteig wohl möglich gewesen doch so ziehen die Amberger punktemässig mit der SG gleich.
5.Spieltag 16.10.21 11 Uhr SV Kauerhof
SG TuS Rosenberg - SG SV Schmidmühlen x:0
Die Gäste konnten wegen Personalmangel nicht antreten und das Spiel wurde auf den Mittwoch 20.10. verlegt. Auch hier sagte der SV das Spiel wegen Personalmangel ab und verzichtet auf das Spiel sodass es mit 2:0 für den TuS gewertet wird.
4.Spieltag 09.10.21 14:00 Uhr Sportpark Hirschau Platz 1SG DJK Ehenfeld - SG TuS Rosenberg 0:1 (0:1)FuPa_ Statistik, FotosSöhnlein, Chesaru, Stöcklmeier, Zellerer, Ebert, Hajek, Berisha, Bauer, Zill, Maul, , Kokott- Klober, Pennacchioni
0:1 Kokott 38.min.
Einen wichtigen Arbeitssieg holten sich die SG`ler beim Auswärtsspiel in Hirschau. Die SG`ler verpassten es für eine frühzeitige Entscheidung zu sorgen und vergaben einige Großchancen. Lukas Kokott sorgte mit einem schönen Volley-Drehschuss nach Ablage von Ebert für die Führung als der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang. Ein weiterer regelkonformer Treffer wurde aberkannt. Die Ehenfelder nutzten die Geschenke nicht und vergaben nach einem zu kurzen Rückpass sowie einem Fehlpass im Spielaufbau ihre guten Torchancen. Doch vor allem in der zweiten Halbzeit ließen die TuS-SG`ler einige Hochkaräter liegen und so vergaben Zill, 2-mal, sowie Kokott und Pennacchioni beste Torchancen. So wurde es zu einer Zitterpartie und die Heimelf hatte in der Schlussphase die große Chance zum Ausgleich als die Abwehr kein gutes Stellungsspiel zeigte, doch der Abschluss landete ganz knapp neben den Pfosten. Die SG`ler waren zwar feldüberlegen jedoch vor allem spielerisch ging nicht viel zusammen und es fehlte auch die dazu notwendige Laufbereitschaft. Wichtig sind die 3 Punkte und jetzt kommen die 2 „Endspiele“ gegen Schmidmühlen (3.Platz) und Neukirchen (punktgleich) und hier muss sich das Team jedoch enorm steigern.
4.Spieltag 09.10.21 10:30 Uhr SV Parkstein KunstrasenplatzSG SV Altenstadt - SG TuS Rosenberg II 6:1 (5:0)FuPa_Statistik_FotosSeitz, Steindl, Paulus, Frankerl, Kastner, Schertl, Barth, Apaydin, Erlbacher, Steinmetz, Mertel, – Nedal, Schaller, Grannattowicz
1:0 19.min., 2:0 28.min., 3:0 34.min., 4:0 38.min., 5:0 40.min., 5:1 Schaller 48.min., 6:1 63.min.
Der SV Altenstadt ist eine Klasse für sich in der Gruppe und deklassierte in seinen bisherigen Partien mit 11:0 und 9:0 die Gegner deutlich. Unverständlich jedoch dass sich das A 1 Team in der untersten Liga eingruppieren lies da sie zumindest Kreisklassenniveau haben und wohl auch in der Kreisliga jederzeit mitspielen könnten. Bei der SG gaben mit Paulus und Apaydin zwei Neuzugänge ihr Debüt und konnten nach einer jahrelangen Spielpause durchaus überzeugen. Die SG`ler hielten jedoch gut dagegen doch die individuelle Klasse im Altenstädter Team setzte sich durch und auch begünstigt durch Fehler kamen diese zu einer 5:0 Pausenführung. In der Halbzeit war man gewillt das Ergebnis einstellig zu halten und Lukas Schaller sorgte mit einem fulminanten Weitschuss für den Anschlusstreffer. Dies bedeutete zugleich das erste Gegentor für Altenstadt im laufenden Wettbewerb. Das Team ließ sich weiterhin nicht hängen und kämpfte aufopferungsvoll gegen die drohende Niederlage. Vor allem Mannschaftskapitän Pharell Barth bewies immer wieder seine Klasse und eroberte die Bälle. Doch auch die 4er Kette mit Mertel, Steindl, Kastner und Schaller agierte zweikampfstark. In der Offensive wäre noch der ein oder andere Treffer möglich gewesen doch die Torchancen wurden vergeben. So mussten man am Ende zwar eine 6:1 Niederlage hinnehmen jedoch ist dieses anhand der Leistungsstärke des Gegners keineswegs eine Blamage.
2.Runde bfv-Pokal 02.10.21 16 Uhr TSV Kümmersbruck
SG TSV Kümmersbruck - SG TuS 0:4 (0:3)
Söhnlein, Stöcklmeier, Hajek, Chesaru, Zellerer, Berisha, Steindl, Pennacchioni, Ebert, Maul, Kokott - Maderer, Seitz, Barth, Klober
0:1 Ebert 4.min., 0:2 Maul 33.Min.. 0:3 Kokott 37.min., 0:4 Kokott 61.min.
Mit einem ungefährdeten Sieg gegen den Ligakonkurrenten ziehen die SG`ler in die 3.Runde im Pokalwettbewerb ein.
3.Spieltag 25.09.21 11:00 Uhr Kauerhof A-Platz
SG TuS Rosenberg – SV Raigering II 4:0 (1:0)
Söhnlein, Chesaru, Stöcklmeier, Klober, Hajek, Berisha, Bauer, Zill, Maul, Pennacchioni, Kokott- Seitz, Ebert, Steindl, Schertl, Zellerer
1:0 Kokott 28.min., 2:0 Maul 50.min., 3:0 Bauer 60.min., 4:0 Maul 81.min.
Die SG`ler hatten von Beginn an mehr Ballbesitz da die Gäste mit einer defensiven Grundausrichtung agierten. In der Anfangsphase (7./9.min) vergab Sturmführer Lukas Kokott zwei hochkarätige Torchancen und auch Maul (13.) scheiterte nach einem schnell ausgeführten Freistoß. Doch auch die Gäste hatten nach einem Foul kurz vor dem 16er eine gute Freistoßmöglichkeit doch streifte der Abschluss am Pfosten vorbei. Nach einer Vielzahl von Eckbällen markierte Kokott in der 28.Minute, nach einer weiteren Ecke, mit einem Kopfball die verdiente Führung. Kurz darauf vergab erneut Kokott und der Keeper parierte prächtig. Und auch Lukas Maul stand nach einem tollen Lupfer- Zuspiel von Kokott alleine vor dem Tor doch verpasste er einen gefährlichen Abschluss. So ging es mit einem für die Gäste schmeichelhaften 1:0 in die Halbzeitpause. Auch nach der Pause ergriffen die SG`ler die Initiative und Lukas Maul hämmerte den Ball nach schöner Vorarbeit von Berisha zum 2:0 in die Maschen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Mike Bauer mit seinem Tor zum 3:0. Die Gäste steckten zu keiner Zeit auf doch wurden die Offensivaktionen von der starken Defensive frühzeitig unterbunden, sodass Keeper Luca Söhnlein einen relativ geruhsamen Vormittag erlebte. Lukas Maul schnürte einen Doppelpack und sorgte für den 4:0 Endstand.
3.Spieltag 26.09.21 10:00 Uhr Kauerhof A-Platz
SG TuS Rosenberg II – DJK Weiden 1:0 (0:0)
FuPa-Statistik_FotosSeitz, Steindl, Maderer, Frankerl, Kastner, Zellerer, Schertl, Ebert, Erlbacher, Steinmetz, Mertel – Nedal, Stubenvoll, Schaller, Azzabi
1:0 Ebert 59.min.
________________________________________________________
1.Spieltag 11.09.21 11 Uhr SV Kauerhof
SG TuS Rosenberg - SG TSV Detag Wernberg 5:1 (2:0)
Söhnlein, Chesaru, Stöcklmeier, Klober, Hajek, Bittner, Bauer, Pennacchioni, Zill, Kokott Maul - Zellerer, Ebert, Berisha, Seitz L.
1:0 Pennacchioni 19.min., 2:0 Zill 43.min., 3:0 Maul 49.min., 3:1 60.min., 4:1 Kokott 78.min., 5:1 Kokott 80.min.
Zum Saisonauftakt begann die von dem Interimstrainergespann, Seitz / Kokott, betreute SG sehr konzentriert gegen einen kompakten Gegner. Die Gäste hielten gut dagegen jedoch zu gefährlichen Offensivaktionen kamen diese nicht. In der Anfangsphase sorgte vor allem Pennacchioni immer wieder für gefährliche Angriffsaktionen und zeigte im gesamten Spielverlauf eine starke Leistung. Nachdem er in der 7.Minuten am Keeper scheiterte sorgte er in der 18.Minute für die verdiente Führung. Nach einem langen Pass von Simon Chesaru, ging Pennacchioni auf und davon und lies auch den Torwart keine Chance und schloss zum 1:0 ab. Die SG`ler hatten weiterhin mehr vom Spiel und der Gästekeeper parierte die Schüsse von Kokott und Bittner bravourös. Nachdem Zill bereits mehrfach am langen Pfosten die Flanke und Zuspiele knapp verpasste war er in der 43.Minute zur Stelle und sorgte mit einem Abstauber, nach einem Schuss von Maul, für die 2:0 Pausenführung. Die Wernberger kamen druckvoll aus der Kabine und Söhnlein verhindert mit einer tollen Parade, im 1 gegen 1, den Anschlusstreffer. Kurz darauf sorgte Maul mit einer energischen Einzelleistung und einem satten Schuss für das vorentscheidende 3:0. Die Gäste steckten trotzdem nicht auf und verkürzten auf 3:1. Vorausgegangen war ein Freistoß im 16er nach einer verunglückten Torwartrückgabe. Die Gäste witterten nochmals ihre Chance jedoch stand die Defensive, rund um die 4er Kette Stöcklmeier, Chesaru, Klober, Zellerer, sicher und ließ nichts zu. Für einen letztendlich klaren 5:1 Erfolg sorgte Lukas Kokott mit einem Doppelpack. Nach einer Ecke von Maul verlängerte er den Ball mit dem Kopf ins lange Eck zum 4:1 und nach Vorarbeit von Ebert war er zur Stelle und netzte aus kurzer Distanz ein.
1.Spieltag 12.09.21 11 Uhr SV Kauerhof
SG TuS Rosenberg II - TSV Püchersreuth 5:0 (2:0)
Seitz, Gollwitzer, Steindl, Frankerl, Zellerer, Barth, Berisha, Ebert, Grannattowicz, Erlbacher, Schertl
1:0/2:0 Schertl 13./23.min, 3:0 Ebert 58.min, 4:0 Berisha 69.min., 5:0 Schertl 72.min.
Gegen die A 1 des TSV zeigte die SG eine starke Leistung und gewann auch in dieser Höhe verdient. Die Partie begann mit zwei Lattenknallern auf jeder Seite. Bei den Gästen klatschte ein Distanzschuss an das Gebälk und Steindl hämmerte einen Freistoß ebenfalls an die Latte. In der Folgezeit war die Heimelf das spielbestimmende Team und Schertl sorgte mit einem Doppelpack für die verdiente 2:0 Pausenführung. Auch nach der Pause dominierte die SG und die Angriffe der Gäste wurden zumeist frühzeitig abgewehrt. Vorallem Abwehrchef Steindl zeigte eine bärenstarke Leistung und bei seinem Offensivaktionen blieb ihm ein Tor verwehrt. Vor der Abwehr unterbanden jedoch auch Barth und Berisha schon viele Angriffsbemühungen. Folgerichtig fielen weitere Treffer für die SG und Ebert, Berisha und Schertl sorgten für den 5:0 Endstand. Der eingewechselte Azzabi sorgte für frischen Wind im Angriff doch scheiterte er mit seinen Abschlüssen mehrmals. Hervorzuheben noch die Leistung von Luca Ebert der an allen Toren beteiligt war und mit seinen Aktionen für ständige Gefahr sorgte.
________________________________________________________________________
SG TuS Rosenberg - 1.FC Hersbruck (1:0) 3:1
Söhnlein, Chesaru, Stöcklmeier, Klober, Hajek, Bauer, Bittner, Ebert, Maul, Zill, Kokott - Pennacchioni, Steindl, Zellerer, Schertl, Seitz
1:0 Kokott 44.min, 1:1 56.min, 2:1 Zill 65.min., 3:1 Kokott 78.min.
Vorbereitungsspiel Freitag 27.08. 18:00 Uhr SC Altfalter
SG SC Altfalter - SG TuS Rosenberg 1:12 (1:5)
Söhnlein, Stöcklmeier, Chesaru, Zill, Bauer, Bittner, Ebert, Maul, Kokott, Hajek,Klober - Pennacchioni, Schertl, Barth, Steindl, Seitz
Torschützen: Kokott 4, Bittner 3, Barth 2 , Maul Steindl Pennacchioni je 1
Vorbereitungsspiel Samstag 21.08. 11:00 UhrSV Kauerhof A-Platz
SG TuS - SG Grafenwöhr 7:0 (4:0)
Söhnlein, Stöcklmeier, Chesaru, Steindl, Zill, Bauer, Bittner, Hajek, Maul, Ebert, Kokott - Nedal, Barth, Schertl, Pennacchioni
1:0 Kokott 14.min., 2:0 Zill 20.min., 3:0 Kokott 33.min., 4:0 Ebert 37.min., 5:0 Maul 47.min., 6:0 Kokott 61.min., 7:0 Bittner 80.min.
Vorbereitungsspiel Samstag 14.08. 11:00 Uhr SV Kauerhof A-Platz
SG TuS - JFG Amberg-Sul. 9:0 (6:0)
Söhnlein, Klober, Steindl, Barth, Chesaru, Zellerer, Zill, Bauer, Dare, Kokott, Schertl- Seitz, Maderer, Hachem, Grannattowicz
1:0 / 2:0 / 3:0 / 4:0 / 5:0 Kokott 4./15./23. /25./32.min., 6:0 Bauer 42.min., 7:0 Zill 54.min., 8:0 Kokott 56.min., 9:0 Zill 66.min.
Vorbereitungsspiel Samstag 07.08. 15:00 Uhr Kirchenthumbach
SC Kirchenthumbach - SG TuS 2:12 (1:4)
Söhnlein, Hajek, Stöcklmeier, Bittner, Chesaru, Maul, Zellerer, Zill, Bauer, Schertl, Kokott - Seitz, Ebert, Steindl
Torschützen: Maul 5, Kokott, Zill je 3 , Bauer 1
Vorbereitungsspiel Freitag 30.07. 18:30 Uhr A-Platz DJK Steinberg
JFG Oberpf. Seenland - SG TuS 2:2 (0:2)
0:1 Maul 19.min., 0:2 Kokott 42.min., 1:2 47.min., 2:2 88.min.
Besondere Vorkommnisse: 39.min JFG vergibt Foulelfmeter (Latte)
Söhnlein, Chesaru, Hajek, Frankerl, Steindl, Bittner, Bauer, Ebert, Pennacchioni, Maul, Kokott- Seitz, Klober, Zellerer, Gollwitzer, Berisha, Schertl
Gegen das BOL Team hatte die SG mehr Ballbesitz und Spielanteile. Nach einem direkten Freistoß von Lukas Maul gingen die SG´ler in Führung. Luca Ebert nach tollen Pass von Maul sowie Valentino Pennacchioni hatten weitere gute Möglichkeiten. Durch einen zweifelhaften Elfmeter hatte die JFG die Chance zum Ausgleich jedoch scheiterten sie an der Latte. Kurz vor der Pause sorgte Lukas Kokott mit einem platzierten Kopfball für die 2:0 Gästeführung. Vorausgegangen war ein schöner Spielzug über außen und eine perfekte Flanke von Luca Ebert. Nach der Pause verkürzte das Heimteam und es folgte ein Spiel mit vielen Fouls und auch einer Tätlichkeit sowie einer aufgeheizten Stimmung. Es dauerte etwas bis sich die Gemüter wieder beruhigten. Wie schon in der ersten Halbzeit profitierte die JFG immer wieder von leichten Ballverlusten im Aufbauspiel und unsauberen Pässen wodurch sie zu Torchancen kam. So fiel in der 87. Minute auch der Ausgleich nach einem schwachen Defensivverhalten. Der eingewechselte Robin Gollwitzer hätte fast noch für den Siegtreffer gesorgt doch bei dem Pass von Schertl kam er einen Schritt zu spät. Im Spiel nach vorne zeigten sie SG`ler durchaus ein passables Spiel und hätten noch weitere Tore erzielen können. Trainer Grundler nutzte auch dieses Testspiel und es kamen 17 Spieler zum Einsatz und hatten die Chance sich für weitere Einsätze zu empfehlen.
Vorbereitungsspiel Sonntag 25.07. 10:30 Uhr Stadion TuS Rosenberg
SG TuS - DJK Weiden 7:0 (2:0)
1:0 / 2:0 Schertl 27./30.min., 3:0 Maul 49.min., 4:0 Berisha 61.min., 5:0 Kokott 65.min., 6:0 Berisha 83.min., 7:0 Grannattowicz 88.min.
Seitz, Stöcklmeier, Chesaru, Frankerl, Maderer, Bauer, Berisha, Schertl, Zill, Kokott, Maul – Grannattowicz, Ebert, Steindl, Hajek, Söhnlein
Durch eine couragierte Leistung kamen die SG`ler zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Die Gäste versteckten sich keinesfalls und versuchten mitzuspielen doch die SG`ler ließen keine großen Torchancen zu. Zudem wurden noch einige Torchancen vergeben und den SG- Spieler merkte man zum Ende hin doch die Trainingseinheiten an als bei Vielen die Kraft nach lies.
_____________________________________________________________________
Vorbereitungsspiel Samstag 24.07. 14:15 Uhr SV Kauerhof
SG TuS - JFG FC Stiftland 3:4 (2:1)
1:0 Ebert 6.min, 1:1 11.min, 2:1 Kokott 44.min., 2:2 52.min., 3:2 Zill 59.min. 3:3 70.min., 3:4 72.min.
Söhnlein, Hajek, Klober, Chesaru, Stöcklmeier, Bittner, Zill, Bauer, Ebert, Maul, Kokott – Seitz, Frankerl, Steindl, Maderer, Schertl
Obwohl die Jungs schon eine 3- stündige Trainingseinheit in den Knochen hatten boten sie gegen das BOL Team eine starke Leistung. Nach einem schönen Doppelpass mit Kokott war Ebert alleine vor dem Tor und versenkte die Kugel im langen Eck zur Führung. Durch einen Stockfehler, nach einem Rückpass, kamen die Gästen zum Ausgleich. Zill vergab die erneute Führung als er freistehend scheiterte und zumindest Zweifelhaft war die Abseitsentscheidung als Kokott alleine auf das Tor marschierte. Kurz vor der Pause dennoch die verdiente Führung als Kokott bei einer Kopfballrückgabe lauerte, den Ball eroberte und zur Führung einschoss. Nach der Pause, als nach den vielen Wechseln noch etwas Unordnung herrschte, kamen die Stiftsländer zum erneuten Ausgleich. Doch Zill machte es diesmal besser und war nach einem langen Freistoß von Bittner am langen Pfosten blank und schoss zur erneuten Führung ein. Mit einem Doppelschlag drehte der FC innerhalb von 2 Minuten die Partie als die Defensive nicht konsequent agierte. Der TuS gab sich nicht geschlagen und Kokott hatte es in den Schlussminuten auf den Fuß und hätte die Partie sogar nochmals drehen können. Doch mit seinen guten Torchancen in der 85, 87 und 89 Minute scheiterte er jeweils am Torwart.
____________________________________________________________
Vorbereitungsspiel Samstag 10.07.2021 Kunstrasenplatz SK Lauf
SK Lauf II – SG TuS Rosenberg 1:2 (1:1)
1:0 6. min., 1:1 Lukas Kokott 43.min., 1:2 Lukas Kokott 81.min.
FuPa_Fotos , StatistikSöhnlein, Klober, Chesaru, Maderer, Zellerer, Berisha, Gross, Pennacchioni, Bauer, Stöcklmeier, Kokott – Steindl, Barth
Nach der langen Coronapause sowie nur wenigen freiwilligen Trainingseinheiten (Start am 19.07.) traten die SG`ler bei der zweiten Mannschaft des SK Lauf an. Diese stellten letzte Saison das U17 Landesligateam des SK. Zu Beginn war deutlich erkennbar das die SK`ler seit längerem im Training sind und dazu kam der Heimvorteil auf dem Kunstrasenplatz. So hatte der SK klare Feldvorteile und stellte die SG mit seinem guten Passspiel immer vor Probleme. Bei einem Konter, nach schönen Pass von Lukas Kokott, ging Justin Gross, auf und davon doch alleine vor dem Tor scheiterte er am Keeper. Im direkten Gegenzug kam Lauf dann zum 1:0 Führungstreffer als die Hintermannschaft wieder unsortiert war. Der SK verpasste es die Führung auszubauen doch mit zunehmender Spieldauer kam die SG besser ins Spiel. Vor der Pause kamen die SG`ler zu weiteren guten Torchancen. Nach schöner Einzelleistung von Argjent Berisha passte dieser zu Lukas Kokott doch dessen Abschluss 5 m vor dem Tor landete am Außennetz. Anschließend war es wieder Justin Gross der nach einem Alleingang am Keeper scheiterte. In der 43. Minute gelang der SG der verdiente Ausgleich. Moritz Zellerer erkannte die Lücke und schickte Lukas Kokott auf die Reise. Dieser marschierte Richtung Tor und vertändelte fast den Ball noch, doch versenkte er trotzdem unter Bedrängnis noch das Leder zum 1:1 im Tor. Nach der Pause hatte die Heimelf zwar mehr Ballbesitzphasen doch die SG`ler waren jetzt wesentlich wachsamer sodass die Laufer daraus kein Kapital schlagen konnten. Zudem erspielten sich die Gäste die größeren Torchancen. So hätte Pharell Barth in seinem ersten Einsatz in der A, nach einem guten Spiel, für die Führung sorgen müssen, doch alleine vor dem Tor rutschte ihm der Ball über die Schlappen sodass diese Chance vergeben wurde. Argjent Berisha leistete dann die Vorlage mit einem schnell ausgeführten Einwurf, doch Lukas Kokott scheiterte am gut reagierendem Keeper. Schnell reagiert haben Pennacchioni und Kokott nach einem Rückpass zum Keeper den dieser mit der Hand aufnahm. Den indirekten Freistoß führten beide schnell aus und Lukas Kokott brachte die Kugel im leeren Tor zur 2:1 Führung unter. Bei der SG schwanden die Kräfte und in den letzten Minuten kam der SK noch zu einigen Eckbällen die jedoch ohne Torerfolg blieben sodass die Gäste einen nicht unverdienten Erfolg verbuchen konnten. In zwei Wochen kommt es zum Rückspiel in Kauerhof.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
Rückblick
Saison 2020/21
Durch die erneute pandemiebedingte Aussetzung des Spiel- und Trainingsbetriebs im November 2021 beschloss der bfv eine vorzeitige Winterpause. Da auch im Frühjahr 2021 kein Spielbetrieb möglich war wurde die Saison beendet.Die Tabellen wurden aufgrund der Quotientenregelung berechnet.


5.Spieltag Samstag 24.10. 16:00 Uhr FC Kaltenbrunn A-Platz
JFG Haidenaab-Vils - SG TuS Rosenberg 1:4 (1:3)
1:0 13.min., 1:1 Kokott 22.min., 1:2 Eigentor 27.min,. 1:3 Eigentor 33.min., 1:4 Bittner 57.min..
Steinmetz, Zellerer, Stubenvoll, Chesaru, Klober, Berisha; Bittner, Pennacchioni, Zill, Kokott, Bauer – Maderer, Frankerl, Drahota, Zitting.
FuPa_Statistik_Fotos
Bei der SG fielen kurzfristig Torhüter Söhnlein sowie Justin Gross verletzungsbedingt aus sodass der Trainerstab umdisponieren musste. Fabian Steinmetz erklärte sich bereit ins Tor zugehen und zeigte eine fehlerfreie Partie zudem kehrte Tobias Drahota nach seiner Verletzung wieder in den Kader zurück. In einer verhaltenen Partie hatte die SG zwar mehr Ballbesitz, doch fehlte die Power und der Spielwitz. Die JFG agierte Defensiv und lauerte jedoch mit ihren schnellen Stoßstürmer auf Konter. Maxi Zill vergab die erste Großchance und ballerte die Kugel aus 5 Meter über das Tor. Nach einem langen Ball in die Spitze griff die Innenverteidigung nicht ein und der Angreifer schlenzte die Kugel ins lange Eck zum Führungstreffer. Lukas Kokott konnte in der 22.Minute ausgleichen als er sich nach schönem Zuspiel von Berisha im 16er durchsetzte und den Ball unter die Latte nagelte. Kurz darauf fast die erneute Führung für das Heimteam doch Torwart Steinmetz reagierte im 1 gegen 1 hervorragend und parierte den Ball nachdem seine Vorderleute vorab schlecht positioniert waren und zudem mit einem Fehlpass die Chance einleiteten. Moritz Zellerer zog dann aus ca. 20 m ab und sein Ball wurde unhaltbar von einem JFG`ler ins eigene Tor abgefälscht. Kurz darauf entschärfte der Keeper einen Schuss von Kokott reaktionsschnell. Ein weiteres Eigentor sorgte für eine 2 Tore Führung. Diesmal flankte Maxi Zill in die Box und ein Verteidiger köpfte die Kugel zum 1:3 ins eigene Tor und die SG`ler drehten innerhalb von 11.Minuten das Spiel zu ihren Gunsten. Vor der Pause nochmals ein toller Spielzug und Zill steckte auf Kokott doch dessen Abschluss parierte wieder der Keeper mit den Fingerspitzen. Nach der Pause war die SG weiterhin spielbestimmend und wieder war es der emsige Maximilian Zill der mit seinem Abschluss den Keeper zu einer Parade zwang. Glück zudem für die JFG als Bittner einen Freistoß an die Latte zirkelte und bei einem Schuss von Kokott der Pfosten rettete. Und nochmals rettete der JFG Keeper Grundler bei einem Schuss vom glücklosen Lukas Kokott und parierte glänzend. Chancenlos war dieser dann nach einem Freistoß von Pennacchioni und einem Gewalt-Volleyschuss von Alexander Bittner der unhaltbar zum 4:1 in den Maschen landete. Bei einem Kopfball hatte das Heimteam nochmals eine Großchance zu verkürzen doch striff der Ball knapp über die Latte. Am Ende ein verdienter Sieg der SG`ler die jedoch nur stellenweise überzeugten und auch vom Ausfall des Topgoalgetters der JFG (6 Tore) profitierten.
4.Spieltag Samstag 17.10. 14:00 Uhr SV-Loderhof B-Platz
SG TuS Rosenberg - SG SV Schmidmühlen 3:1 (1:0)
1:0 / 2:0 Bittner 24./56.min. , 3:0 Kokott 62.min., 3:1 80.min.
Söhnlein, Zellerer, Stubenvoll, Chesaru, Klober, Berisha; Bittner, Pennacchioni, Gross, Kokott, Bauer – Maderer, Frankerl, Zill, Zitting
Die SG`ler taten sich schwer und der kleine B-Platz des SV Loderhof spielte den Gästen in die Karten sodass sie die Räume eng machten und sehr defensiv auftraten. Trotzdem vergaben gleich zu Beginn Bittner und Kokott sehr gute Torchancen, die jedoch der Torwart stark parierte. Die SG hatte weiterhin klare Feldvorteile doch bei den Gegenangriffen zeigte sich die Defensivabteilung nicht immer sattelfest und die Gäste vergaben eine sehr gute Kopfballchance nach einer Ecke. Ein Weitschuss von Berisha streifte knapp vorbei und Lukas Kokott setzte sich im 16er gut durch doch sein Schuss prallte an die Latte. Für das längst fällige Führungstor sorgte dann Alexander Bittner nach einer Ecke von Pennacchioni. Bei einem Freistoß hatten die Gäste die Chance zum Ausgleich, aber Söhnlein zeigte sich hellwach. Vor der Pause nochmals 2 gute Chancen für Bittner und Kokott die jedoch knapp über das Tor gingen. So blieb es bei der knappen Halbzeitführung. Nach der Pause wieder Pech für die SG`ler als ein Kopfball von Kokott vor der Linie von einem Feldspieler noch geklärt wurde. Alexander Bittner war es dann wieder der nach einem langen Ball von Zellerer allein auf das Tor marschierte und zum 2:0 einschoss. Hiervon profitierte er jedoch von Stellungsfehlern der Hintermannschaft. Das Heimteam war weiterhin überlegen und nach einem schönen Zuspiel von Bittner lochte Lukas Kokott zum 3:0 ein. Die Hintermannschaft verteilte dann Geschenke sodass die Gäste zum Anschlusstreffer kamen. Am Ende ein verdienter Erfolg ohne jedoch zu glänzen und mit viel Licht und Schatten doch am Ende zählt das Ergebnis wodurch die SG`ler den 2.Tabellenplatz eroberten.
AOK-Pokal 3.Runde Mittwoch 14.10.20 19:00 Uhr SV Loderhof B-Platz
SG TuS Rosenberg - JFG Obere Vils 3:4 (1:2)
0:1 14.min., 1:1 Zill 20.min., 1:2 30.min., 2:2 Gross 56.min., 2:3 / 2:4 60./75.min., 3:4 Pennacchioni 89.min.
Söhnlein, Stubenvoll, Berisha, Zellerer, Maderer, Frankerl, Bittner, Gross, Zill, Kokott, Jebaii – Schuppe, Pennacchioni, Zitting, Chesaru
In einem fairen Derby auf dem B – Platz des SV Loderhof lieferten sich beide Teams ein unterhaltsames Spiel mit vielen Torraumszenen. Die JFG verpasste es frühzeitig für eine Entscheidung zu sorgen und musste am Schluss noch um den Sieg zittern und rettete den knappen Erfolg noch über die Zeit. Die Heimelf begann sehr Defensiv und überlies den Favoriten das Spielgeschehen. Dieser nutzte nach 14 Minuten eine seiner Torchancen und ging verdient in Führung. Zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend kam die SG zum Ausgleich als ein Pass von Lukas Kokott den Weg durch die Abwehr fand und Maximilian Zill aus halbrechter Position den Ball ins lange Eck schlenzte. Die Gäste schlugen jedoch zurück und gingen nach einer Ecke wieder in Führung als die Zuordnung bei der SG überhaupt nicht stimmte. Vor der Pause verpasste es der Bezirksoberligist die Führung auszubauen. In der 2.Halbzeit wurde Alexander Bittner in den Sturm beordert und hatte nach einem Querpass die große Chance zum Ausgleich jedoch verpasste sein Lupfer ganz knapp das Tor. Dieser gelang dann Justin Gross als er nach einem Freistoß von Berisha am langen Pfosten frei stand und den Ball im Tor unterbrachte. Doch wieder nach einer Ecke gingen die Gäste erneut in Führung. Die Heimelf zeigte Moral und Kokott vergab die große Chance zum Ausgleich, nach Zuspiel von Bittner, doch der Ball streifte haarscharf am Pfosten vorbei. Die SG spielte weiter nach vorne und mitten in der Drangphase nutzten die Gäste eine ihrer Konterchancen und erhöhten auf 2:4. Anschließend vergab Maxi Zill freistehend vorm Tor die Chance erneut zu verkürzen und Pech auch bei einem Freistoßknaller von Berisha der gegen den Innenpfosten krachte. Jedoch auch die JFG ließ ihre Konterchancen liegen zu erhöhen. Nochmals Spannung keimte auf als Pennacchioni nach einem Eckball von Zill in der 89. Minute auf 3:4 verkürzte. Die SG warf alles nach vorne und hätten sich in der Schlussphase durchaus den Ausgleich verdient. Doch die vielen langen Bälle und Freistöße in den 16er fanden nicht den Weg ins Tor und die JFG verteidigte aufopferungsvoll. Die letzte Chance hatte Berisha mit einem Freistoß doch der Keeper konnte diesen Ball parieren sodass es bei dem knappen Sieg des Bezirksoberligisten blieb.
3.Spieltag Samstag 10.10.20 11:00 Uhr FC Amberg Platz 2
SG FC Amberg - SG TuS Rosenberg 4:1 (0:0)
1:0 / 2:0 / 3:0 51./53./ 56.min. , 3:1 Bittner 67.min. , 4:1 94 min.
Söhnlein, Stubenvoll, Schuppe, Chesaru, Zellerer, Bittner, Berisha, Pennacchioni, Steinmetz, Bauer, Kokott - Jebaii, Frankerl, Gross, Zill
Im Spitzenspiel der Kreisliga siegte der FC Amberg, aufgrund der größeren Torchancen, unterm Strich verdient, und wird sich wohl die Meisterschaft und den BOL Aufstieg nicht mehr nehmen lassen. Der Auftritt des Amberger Teams war jedoch eines Meisters unwürdig was auch die 2 Roten Karten, 2 Zeitstrafen sowie 3 Gelben belegen. Der FC erwischte den besseren Start jedoch konnten im Lauf der ersten Halbzeit die Gäste das Spiel ausgeglichen gestalten. Die besseren Torchancen hatten die Amberger und die Defensive hatte große Probleme gegen die FC Angriffspower. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß verhinderte der Pfosten einen frühen Rückstand. Und auch bei Eckbällen kam der FC zu 2 guten Torchancen die jedoch vergeben wurden. Hier zeigte allerdings die SG ein ganz schwaches Abwehrverhalten und lies die Gegenspieler aus den Augen sodass diese frei abschließen konnten. Die Gäste kamen jetzt besser ins Spiel und überstanden die Anfangsoffensive schadlos. Einen Freistoß von Bittner parierte der Keeper. Die größte Chance zur Gästeführung hatte dann abermals Alexander Bittner nach einer Flanke von Moritz Zellerer. Doch sein Abschluss freistehend vor dem Tor war zu harmlos und somit eine sichere Beute vom FC Torwart. Im Gegenzug kombinierte der FC wieder schnell und dieses Mal verhinderte die Latte den Führungstreffer. Pennacchioni sorgte über Außen für etwas Angriffsschwung doch seine finalen Aktionen waren zu ungenau bzw. fanden keinen Abnehmer. Nach einem schönen Pass von Berisha fehlte Pennacchioni der letzte Zug zum Tor und er verpasste somit eine sehr gute Gelegenheit. Vor der Pause vergab der FC nochmals die Chance auf die Führung als Götz nach Alleingang alleine vor dem Tor den Ball am Pfosten vorbeischlenzte. Ebenso landete ein Freistoß aus guter Position im Fangnetz und Söhnlein parierte einen Kopfball aus nächster Nähe bravourös sodass es mit einem torlosen Ergebnis in die Pause ging. Nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start und der eingewechselte Justin Gross hatte mehrmals die Führung auf dem Schlappen. Wie aus dem Nichts dann die Führung für das Heimteam. Nach einem Seitenaus reagierte der FC schneller und cleverer, schnappte sich den Ball und führte den Einwurf aus. Zumindest sehr zweifelhaft ob der Ball von einem Rosenberger zuletzt berührt wurde. Den Zuwurf drosch der Amberger aus ca. 25 m. auf das Tor und die Bogenlampe senkte sich im langen Eck ins Tornetz. Die SG`ler protestierten noch aufgrund der Einwurfentscheidung beim Schiri. Vollkommen inakzeptabel und charakterlos zudem das Verhalten vom FC Co Trainer und Linienrichter als er die Rosenberger Spieler nach dem Tor mit kindischen Gesten provozierte. Auch deshalb suchte Schiri Boris Finkel das Gespräch mit diesem. Die Rosenberger waren jetzt vollkommen von der Rolle und binnen 5 Minuten zog der FC auf 3:0 davon. Auch wenn das 2:0 stark abseitsverdächtig war zeigte die Defensive vorab ein ganz schwaches Abwehrverhalten und konnte Götz wiederholt nicht stoppen. Auch das 3:0, ausgehend von einem überflüssigen Ballverlust von Argjent Berisha, wäre leicht zu vermeiden gewesen. Nach dem 5-minütigen Blackout konnten die Gäste das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. Nach einem Rempler vom FC Torwart an Lukas Kokott entschied der Schiri auf Elfmeter und diesen verwandelte Alexander Bittner zum 1:3 Anschlusstreffer. Durch die harte Elfmeterentscheidung keimte wieder etwas Hoffnung auf und die SG`ler schnupperten am Anschlusstreffer. Kokott dribbelte des Öfteren in den 16er doch wurde er im letzten Moment gestoppt. Und auch von den Ecken und Freistößen ging wenig Torgefahr aus. Trotz der 3:1 Führung ging der FC jetzt oftmals überhart zu Werke und legte auch verbal nach. Das FC Trainerteam wirkte vollkommen überfordert und hatte den Zugriff auf ihr Team augenscheinlich verloren sodass die Begegnung aus dem Ruder lief und nach dem Schlusspfiff ekalierte. Demzufolge verteilte der Schiri 2 Zeitstrafen an den FC. Hier verpassten es die Gäste nochmals für Spannung zu sorgen und spielten ein schwaches Überzahlspiel. Unverständlicherweise kamen nach Ablauf der Zeitstrafe die beiden "Hitzköpfe" wieder auf das Feld. Das Spiel war entschieden doch in der 4. Minute der Nachspielzeit setzte der FC noch eines drauf und erzielte mit dem Schlusspfiff, nach einem blitzsauberen Konter, das 4:1. Es folgten völlig unnötige Provokationen von FC Spielern gegenüber den SG Anhängern und Verantwortlichen sodass es zu Rudelbildungen und Handgreiflichkeiten kam. Hier wäre jedoch auch mehr Besonnenheit der Gäste wünschenswert gewesen. Schiri Finkel beobachte die Situationen und verhängte noch 2 Rote Karten gegen FC Spieler wegen Tätlichkeiten welche absolut berechtigt waren.
AOK-Pokal 1.Runde Montag 28.09.2020 17:30 Uhr FC Edelsfeld A-Platz
1.FC Edelsfeld -SG TuS Rosenberg 0:11 (0:5)
0:1 / 0:2 / 0:3 / 0:4 / 0:5 / 0:6 Kokott 20/35/37/38/39/59 min. ,0:7 Erlbacher 64.min.,0:8 Jebaii 67.min.,0:9 Berisha 78.min.,0:10 Schuppe 82.min., 0:11 Bauer 87.min.
Söhnlein, Zitting, Maderer, Stubenvoll, Frankerl, Berisha, Drahota, Bauer, Jebaii, Kokott, Zill, Bittner, Erlbacher, Zellerer, Schuppe
Die SG`ler taten sich zu Beginn schwer gegen das tief stehende Edelsfelder Abwehrbollwerk und fanden nicht ins Spiel. Diese verteidigten zudem geschickt und versuchten mit Konter zum Erfolg zu kommen. Hierbei kamen sie durchaus immer wieder vor das Tor jedoch große Möglichkeiten ergaben sich nicht. So dauerte es bis zur 20.min. als Kokott ein schönes Zuspiel von Berisha, am Keeper vorbei, ins Tor spitzelte. Doch auch weiterhin taten sich die Gäste, trotz Überlegenheit, schwer und es kam kein Kombinationsspiel zustande. In der 35.minute war es wieder Lukas Kokott dem nach Zuspiel von Bauer das 2:0 gelang. Die Edelsfelder waren jetzt unsortiert und die Gäste nutzten die Schwächephase eiskalt aus. Im Minutentakt erhöhten die SG`ler jetzt auf 5:0 wobei Lukas Kokott das seltene Kunststück gelang und er alle 5 Treffer erzielte. Er profitierte jedoch auch von tollen Zuspielen seiner Mitspieler. Trotz des klaren Spielstandes lieferten sich beide Teams in der zweiten Halbzeit immer wieder hitzige Zweikämpfe jedoch hatte Schiri Aleschko jederzeit alles im Griff. Wieder war es Kokott dem ein 6er Pack gelang. Anschließend trugen sich noch andere Spieler in die Torschützenliste ein und Erlbacher, Jebaii, Schuppe, Berisha und Bauer sorgten für den 11:0 Endstand. Den Edelsfeldern blieb der Ehrentreffer verwehrt da zum einen Söhnlein hervorragend parierte sowie einmal der Pfosten dieses verhinderte.
2.Spieltag Samstag 26.09. 16:00 Uhr Sportplatz 1.FC Neukirchen
SG 1.FC Neukirchen - SG TuS Rosenberg 0:0
Söhnlein, Stubenvoll, Chesaru, Zill, Zellerer, Berisha, Bittner, Pennacchioni, Steinmetz, Drahota, Kokott, Zitting, Frankerl, Gross, Bauer
Bei Dauerregen sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensives hartumkämpftes, jedoch jederzeit faires, Spiel. In der ersten Halbzeit hatte die Heimelf mit ihrer schnellen Angreifern die besseren Offensivaktionen. Jedoch auch teilweise begünstigt durch den ein oder anderen unnötigen Wackler in der Defensive. Doch Torwart Luca Söhnlein verhinderte mit seinen Paraden einen Rückstand und bewies erneut seine Klasse. Die SG`ler spielten durchaus nach vorne und nach Pass auf Steinmetz legte dieser quer und Kokott brachte den Ball aus 14 m im Tor unter. Doch der Schiri entschied auf Abseitsposition von Steinmetz, eine ganz knappe Geschichte. Zudem kam die SG zu Freistoß -Möglichkeiten aus aussichtsreichen Positionen doch Drahota (2x) sowie Bittner konnten diese nicht nutzen. Und auch bei den zahlreichen Eckbällen kam wenig Torgefahr auf. Ein weiterer Aufreger als ein Verteidiger im Liegen den Ball mit dem Arm spielte, hier hätte man durchaus auch auf Elfmeter für die Gäste entscheiden können. Doch war die Situation für den Schiri sehr schwer einsehbar. Auch nach der Pause war es ein temporeiches Spiel und einen Freistoß von Berisha bugsierte der Keeper mit den Fingern über das Tor. Auf der anderen Seite klärte Steinmetz auf der Linie und verhinderte den Rückstand. Gleich nach seiner Einwechslung marschierte Justin Gross auf das Tor doch sein Abschluss landete am Außennetz. Die Heimelf hatte leichte Feldvorteile und hätte nach einem Gegenangriff, als die Defensive zu weit aufrückte, in Führung gehen müssen. Der Angreifer marschierte alleine auf das Tor doch schob er den Ball um Millimeter am Pfosten vorbei. In der 85.minute setzte sich Lukas Kokott durch und wäre alleine auf das Tor marschiert doch kurz vor dem 16er wurde er von den Beinen geholt. Der Schiri entschied auf Freistoß und verteilte regelkonform für die Notbremse die Rote Karte. Die sehr gute Freistoßchance aus 18 m verfehlte wiederum das Tor. In den letzten 5min drückte die SG nochmals in Überzahl auf das Tor doch der Siegtreffer gelang nicht mehr.
1.Spieltag Samstag 19.09. 11:00 Uhr Sportplatz SV Loderhof
SG TuS Rosenberg - SG Wernberg / Weihern 4:0 (1:0)
Söhnlein, Stubenvoll, Chesaru, Zellerer, Schuppe, Bittner, Berisha, Pennacchioni, Zill, Kokott, Drahota, Gross, Steinmetz, Jebaii, Frankerl
1:0 Berisha 42.min., 2:0 / 3:0 Steinmetz 48/57.min., 4:0 Bittner 78.min.
Beide Teams fanden in der ersten Halbzeit nicht recht ins Spiel so dass sich eine zähe Begegnung entwickelte. Die Heimelf hatte zwar ein optisches Übergewicht und kam durchaus vor das gegnerische Tor doch fehlten dann die Anspielstationen da das Mittelfeld zu zögerlich nachrückte. So verpufften viele Angriffe ohne Abschluss oder die Gäste klärten in Überzahl problemlos. Auch bei den vielen Eckbällen kam wenig Torgefahr zustande. Die größte Torchance vergaben jedoch die Gäste als der Angreifer freistehend vor dem Tor an Keeper Luca Söhnlein scheiterte. Das Phrasenschwein hätte wohl vom psychologisch richtigen Zeitpunkt gesprochen als Argjent Berisha vor der Pause den Führungstreffer erzielte. Dessen 25 m Schuss auf das Tor war zwar alles andere als gefährlich doch landete er zur Überraschung aller trotzdem im Tornetz. Nach der Pause, mit der Führung im Rücken übernahm die Heimelf das Spiel und Trainer Stephan Müller bewies mit der Einwechslung von Fabian Steinmetz ein glückliches Händchen. Diesem gelang innerhalb von 12 Minuten ein Doppelpack zum 3:0 und sorgte somit für die Vorentscheidung. Vorausgegangen war jeweils eine hervorragende Einzelleistung von Valentino Pennacchioni der Steinmetz mustergültig bediente. Pennacchioni hätte seine tolle Leistung krönen können doch schlenzte er den Ball alleine vor dem Tor knapp am Pfosten vorbei. Von den Gästen kam jetzt nichts mehr und auch Lukas Kokott scheiterte alleine vor dem Tor als sein Lupfer über den Keeper neben dem Tor landete. Nach einem Zuspiel von Luis Frankerl zündete Alexander Bittner den Turbo, lies die Gegenspieler stehen und schlenzte den Ball ins lange Eck zum 4:0 Endstand. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit geht der Sieg vollkommen in Ordnung und hätte durchaus noch höher ausfallen können da noch einige Chancen vergeben wurden.
Testspiele / Berichte
Testspiel Sa. 12.09. 17:00 Uhr SV Loderhof A-Platz
SG TuS Rosenberg - SC Kirchenthumbach 0:2 (0:2)
0:1 21.min.,0:2 33.min.
Söhnlein, Stubenvoll, Frankerl, Zill, Maderer, Bittner, Berisha, Pennacchioni, Steinmetz, Bauer, Kokott, Drahota, Jebaii, Gross, Schuppe
Die SG`ler verpatzten die Generalprobe vor dem Punktspielstart und zeigten gegen den SC eine schwache Vorstellung. Die Gäste die ebenfalls in der Kreisliga spielen gingen nach 21 Minuten in Führung als sie mit einem schönen Angriff die SG Defensive düpierten und der Angreifer aus 6 m einschoss. Die Heimelf fand weiter nicht ins Spiel und nach einer Ecke erhöhten die Gäste auf 2:0 als erneut die Abwehr nicht wach genug war. Die größte Chance zum Anschlusstreffer hatte Berisha doch setzte er seinen Abschluss in die Wolken und Bauer vergab ebenfalls eine Großchance. Pennacchioni sorgte über Aussen für Wirbel doch seine Hereingaben blieben ungenützt. Auch nach der Pause blieb vieles nur Stückwerk wenngleich die SG`ler die besseren Torchancen hatten. Pennachioni scheiterte und Kokott schlenzte den Ball an den Innenpfosten. Und auch den zurückspringenden Ball konnte Gross nicht im leeren Tor versenken. Nach einer Ecke lies der Keeper den Ball fallen und Kokott schoß diesen ins Tor doch der Schiri erkannte auf Foul, eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Auch Freistösse von Stubenvoll und Drahota fanden nicht den Weg ins Tor. Die SG`ler zeigten sich zwar in der 2.Halbzeit verbessert doch wird man mit dieser Leistung beim Punktspielauftakt gegen Wernberg keine Chance haben.
Testspiel Sa. 05.09. 17:00 Uhr SV Loderhof A-Platz
SG TuS Rosenberg – (SG) SV Etzenricht 6:1 (1:0)
1:0 Kokott 17.min., 2:0 Bittner 57.min., 3:0 Kokott 63.min., 4:0 Bittner 66.min., 5:0 Bauer 72.min., 6:0 Bauer 77.min., 6:1 81.min.
Söhnlein, Stubenvoll, Klober, Schuppe, Bittner, Drahota, Berisha, Pennacchioni, Kokott, Chesaru, Zill, Frankerl, Bauer, Steinmetz
FuPa_Statistik_FotosDie Heimelf agierte von Beginn an Feldüberlegen jedoch verpasste es das Team ihre guten Torchancen zu verwerten und frühzeitig für eine Entscheidung zu sorgen. Nach einem Zuspiel von Bittner erzielte Goalgetter Kokott die 1:0 Führung. Zill und Drahota verpassten es mit ihren Großchancen diese auszubauen. Nach der Pause hatte die Gäste die große Chance zum Ausgleich doch blieb diese ebenso ungenutzt. Der eingewechselte Bauer sorgte für eine Belebung und bereitete das 2:0 durch Bittner vor. Die Gäste wirkten jetzt unsortiert und das Heimteam nutzte dieses rigoros aus und erhöhte innerhalb von 20 min. auf 6:0. Wobei hier die Gäste noch gut bedient waren da weitere 100 %ige Chancen verballert wurden. Beim 3:0 wurde Kokott im 16er schön freigespielt und dieser sorgte mit einem Lupfer über den Keeper hinweg für ein technisches Highlight. Beim 4:0 legte Kokott mustergültig auf Bittner zurück und dieser hämmerte die Kugel ins Tor. Ebenso ohne Chance war der SV Torwart bei dem sehenswerten Volleyknaller von Bauer nach Flanke von Schuppe der zum 6:0 führte. In der Schlussphase kamen die Gäste zum verdienten Ehrentreffer als bei einem langen Ball der entscheidende Zweikampf verloren wurde und keine Absicherung vorhanden war. Unterm Strich eine gute Mannschaftsleistung bei dem vorallem der Gästetorwart eine noch höhere Niederlage verhinderte.
Testspiel Sa. 29.08. 14:00 Uhr SC Altfalter Platz 1
SG SC Altfalter - SG TuS Rosenberg 3:4 (2:3)
0:1 Kokott 6.min., 0:2 Bittner 15.min., 0:3 Kokott 25.min., 1:3 35.min., 2:3 44.min., 3:3 77.min., 3:4 Drahota 89.min.
Roth, Stubenvoll, Klober, Frankerl, Schuppe, Bittner, Drahota, Zitting Bauer, Pennacchioni, Kokott, Jebaii
Die SG`ler begannen sehr Kombinationssicher und ließen Ball und Gegner laufen und die Heimelf konnte nur reagieren. Durch die hohe Ballbesitzquote erspielten sich die SG`ler zwangsläufig auch Torchancen und führten nach 25. Min mit 3:0. Pennacchioni hätte dann sogar auf 4:0 erhöhen müssen doch vergab er diese Großchance. Die SG`ler spielten dann zu sorglos und ließen im Gefühl des sicheren Siegers nach sodass der SC zu mehr Spielanteilen kam. Völlig unnötig und zudem nach schlechtem Abwehrverhalten verkürzte die Heimelf vor der Pause noch auf 2:3. Auch in der zweiten Halbzeit fand die SG nicht mehr zu ihrem Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten und so wurde ein Kopfball von Bauer auf der Linie geklärt und ein Knaller von Schuppe donnerte gegen die Latte. Und auch Chancen von Bittner und Kokott blieben ohne Erfolg. Auf der anderen Seite lenkte Keeper Roth einen Schuss über die Latte und parierte einen weiteren Abschluss. Nach einem langen Ball stand die Defensive wiederholt nicht richtig sodass der Angreifer den 3:3 Ausgleich erzielen konnte. In der Schlussphase hatten beide Teams die Chance zum Siegtreffer doch besonders der Fallrückzieher von Kokott hätte ein Tor verdient doch strich dieser knapp am Tor vorbei. Ein beherzter Schuss von Tobias Drahota sorgte dann trotzdem für den Siegtreffer als der 18 m Schuss unter der Latte , nicht ganz unhaltbar, einschlug.
Testspiel So. 23.08. 17:30 Uhr SV Altensittenbach
SV Altensittenbach - SG TuS Rosenberg 2:7 (1:2)
0:1 Bittner 2.min. , 0:2 Drahota Elf. 27.min, 1:2 30.min. 1:3 / 1:4/ 1:5 Kokott 48./55./59.min., 2:5 62.min., 2:6 Kokott 69.min., 2:7 Jebaii 81.min.
Stemp, Stubenvoll, Frankerl, Zellerer, Schuppe, Berisha, Drahota, Bittner, Pennacchioni, Kokott, Zill, Zitting, Bauer, Jebaii
Nach einer Ecke von Maximilian Zill erzielte Alexander Bittner die schnelle Führung für die Gäste. Doch das frühe Tor lähmte das Spiel der SG`ler und diese zeigten in der ersten Halbzeit eine träge Vorstellung. Die Heimelf hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch Luis Frankerl konnte den Ball noch vor der Torlinie zur Ecke klären. Ein unnötiges Handspiel führte dann zu einem Elfmeter den Tobias Drahota eiskalt zum 2:0 verwandelte. Doch die SG`ler spielten weiterhin sorglos und so kamen die Franken kurz darauf zum Anschlusstreffer. Kokott, Zill und Bittner scheiterten noch vor der Pause mit ihren Abschlüssen. Nach der Pausenpredigt von Trainer Stephan Müller und Umstellungen zeigte das Team in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht und dominierte den Gegner. Innerhalb von 11 Minuten erzielte Lukas Kokott einen lupenreinen Hattrick. Beim 3:1 düpierte er mit einem Alleingang die Heimabwehr und schnippelte die Kugel aus spitzem Winkel ins Tor. Beim 4:1 konnte er nach einem Pass in den 16er von Berisha den Ball im Tor unterbringen. Fast hätten die SV`ler wieder verkürzt doch der Stürmer legte sich den Ball zwar an Torwart Stemp vorbei doch erreichte er diesen erst kurz nach der Auslinie wieder. Beim dritten Treffer profitierte Lukas Kokott von einer überragenden Balleroberung von Pennacchioni der ihn anschließend in Szene setzte. Kokott schüttelte den Gegenspieler ab und erzielte seinen Hattrick. Kurz darauf sogar die große Chance zum vierten Treffer als Kokott alleine auf das Tor marschierte doch dieses Mal konnte der Torwart den Ball parieren und auch ein Schuss von Mike Bauer zischte knapp über das Tor. Die Heimelf kam zu einem weiteren Treffer und verkürzte auf 2:5 als man erneut nicht konsequent verteidigte. Für das 6:2 sorgte erneut Kokott der dieses Mal von Alexander Bittner das Zuspiel erhielt. Den Schlusspunkt einer sehenswerten zweiten Halbzeit setzte Ali Jebaii der eine Flanke von Tristan Schuppe verwertete. Aufgrund einer enormen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg. Doch sollte dieser Erfolg nicht überbewertet werden da die Heimelf ersatzgeschwächt und mit vielen B Spielern antrat.
Testspiel Sa. 22.08. 15:00 Uhr SV Loderhof
SG TuS Rosenberg - SG SV Schmidmühlen 3:3 (0:3)
0:1 27.min. , 0:2 41.min, 0:3 44.min., 1:3 Kokott 60.min., 2:3 Pennacchioni 66.min., 3:3 Berisha 86.min
Seitz, Stubenvoll, Frankerl, Zellerer, Maderer, Zitting, Bauer, Berisha, Steinmetz, Jebaii, Erlbacher, Pennacchioni, Kokott, Zill
Zwei verschieden Halbzeiten und ein torreiches Spiel lieferten sich die beiden Teams und trennten sich am Ende Unentschieden. SG Coach Müller rotierte kräftig durch und nutzte auch dieses Testspiel, um neue Erkenntnisse zu erlangen. Die SG`ler taten sich schwer und bereits nach ein paar Minuten verhinderte B- Juniorenleihgabe Luca Seitz mit einer starken Fußabwehr den Rückstand. Nach einem Freistoß von Rene Zitting erzielte Ali Jebaii das 1:0 welches jedoch wegen Abseits wieder aberkannt wurde. Und kurz darauf parierte der Vilstal Keeper einen Schuss von Mike Bauer. Im direkten Gegenzug erzielten die Gäste dann die Führung. Bei einem langen Ball war die SG Defensive alles andere als gut postiert sodass der Stürmer allein auf das Tor lief und Seitz keine Chance lies. Die SG Defensive zeigte auch weiterhin Unsicherheiten sodass die Gäste immer wieder gefährlich vor das Tor kamen. Auch bei den weiteren Gegentoren vor der Pause verteidigte das Team nicht clever und offenbarte Schwächen im Zweikampf. So ging es mit einem auch in dieser Höhe verdienten 0:3 in die Halbzeitpause. Nach der Pause und einigen Umstellungen im Team übernahm das Heimteam das Kommando und erspielte sich ein Übergewicht. Nach einem Freistoß hämmerte Lukas Kokott die Kugel an die Latte und den zurückspringenden Ball köpfte Steinmetz am leeren Tor vorbei. Kurz darauf die nächste Großchance als Kokott den Torwart ausspielte jedoch aus spitzem Winkel den Ball am leeren Tor vorbeischoss. Und nochmals eine Doppelchance nach Flanke von Erlbacher parierte der Torwart die Schüsse von Kokott und Steinmetz. Nach einem guten Pressing von Erlbacher und Kokott wurde der Ball erobert und Kokott erzielte den 1:3 Anschlusstreffer. Die SG`ler spielten weiterhin forsch nach vorne und Pennacchioni krönte seine starke Einzelaktion mit dem Tor zum 2:3. Die SG Defensive war zwar nicht immer sattelfest doch die Gäste konnten dieses nicht ausnutzen. Die Chancen auf den Ausgleich vergaben mehrmals die SG`ler und so dauerte es bis zur 86. Min. als Argjent Berisha der hochverdiente Ausgleich gelang. Vorausgegangen war eine schöne Einzelaktion von Kokott der mit seinem Abschluss jedoch am Torwart scheiterte. Doch das Heimteam wollte mehr und drückte auf den Siegtreffer. So erspielten sich die SG`ler in der Schlussphase noch hochkarätige Chancen doch der starke Gästekeeper parierte die Schüsse von Kokott, Erlbacher, Jebaii und Zellerer.
Testspiel Samstag 15.08.2020 17 Uhr DJK Ursensollen
JFG Amberg-Sul. West - (SG) TuS Rosenberg 1:3 (0:3)
0:1 / 0:2 Alexander Bittner 23/30.Min., 0:3 Lukas Kokott 38.min., 1:3 Elfmeter 69.min.
Söhnlein - Stubenvoll, Schuppe, Frankerl, Zellerer - Bittner, Chesaru, Kokott, Pennacchioni, Steinmetz, Drahota, Bauer, Zitting, Zill, Maderer, Jebaii
Zu Beginn war es ein zerfahrenes Spiel doch mit zunehmender Spieldauer übernahm die SG das Spielgeschehen. Drahota passte auf Bittner der alleine vor dem Torwart jedoch scheiterte. Im Gegenzug hatte das Heimteam ebenfalls die große Chance zur Führung doch Luis Frankerl klärte den Ball vor der Torlinie. Lukas Kokott erzielte dann das 1:0 jedoch entschied der Schiri auf Abseits, eine zumindest fragwürdige Entscheidung. Die SG`ler machten jetzt Druck und Kokott vergab 3 gute Torchancen in Folge. Für den längst fälligen Führungstreffer sorgte dann Alexander Bittner der nach schöner Kopfballverlängerung von Lukas Kokott den Ball am Keeper vorbei ins Netz zirkelte. Die SG`ler blieben weiterhin am Drücker und wieder war es Bittner der mit seinem Doppelschlag für eine 2:0 Führung sorgte. Einen grandiosen Angriff über Bittner und Pennacchioni vollendete Kokott mit dem Tor zum 3:0. In der zweiten Halbzeit war die SG nicht mehr so dominant und die Heimelf konnte das Spiel zumindest ausgeglichen gestalten. Durch einen Elfmeter kamen sie zum Anschlusstreffer wobei dieser nicht berechtigt war da Söhnlein klar den Ball wegspitzelte. Das Spiel verflachte zusehends und kein Team konnte sich große Vorteile verschaffen sodass es beim verdienten 3:1 Auswärtssieg blieb.
Testspiel Samstag 08.08.2020 17 Uhr SV Loderhof
(SG) TuS Rosenberg – (SG) SV Hahnbach 1:0 (1:0)
1:0 Ali Jebaii 33.min.
Aufgebot: Söhnlein, Stubenvoll, Maderer, Zellerer, Chesaru, Berisha, Pennacchioni, Steinmetz, Zill, Kokott, Bauer, Zitting, Drahota, Bittner, Jebaii
Im zweiten Testspiel war mit der BOL Mannschaft aus Hahnbach ein echter erster Härtetest angesagt. Bei sehr heißen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel und beide Teams versuchten ihre Linie zu finden. Das Heimteam erspielte sich dann leichte Feldvorteile und kam zu Chancen durch Mike Bauer mit einem Kopfball sowie Maxi Zill, die jedoch beide vergeben wurden. Nach einem weiteren schönen Angriff scheiterte Pennachioni mit seinem Abschluss und auch ein Schuss von Kokott verfehlte knapp das Tor. Die SG Defensive war nicht immer Hellwach sodass die Gäste zu zwei Großchancen kamen. Ein Schuss streifte knapp am Pfosten vorbei und einmal parierte Söhnlein hervorragend. Einen tollen Einstand lieferte dann Neuzugang Ali Jebaii der nach einer 5-jährigen Pause erstmals wieder auf dem Platz stand. Nach einem Pass von Berisha setzte er sich im 16er durch und ließ auch den Torwart keine Chance und erzielte den Führungstreffer der auch den Halbzeitstand bedeutete. In der zweiten Halbzeit mit zunehmender Spieldauer übernahm der Gast immer mehr das Spielgeschehen und die SG`ler versuchten mit Konterspiel zum Erfolg zu kommen. Hier ergaben sich durchaus Möglichkeiten und nach einem Klammern gegen Maderer hätte man auch auf Elfmeter entscheiden können. Einen Schuss von Berisha fischte der Keeper zudem aus dem Tordreieck und ein Alleingang von Kokott wurde zurückgepfiffen und nicht auf Vorteil erkannt. Aufgrund der Hitze erfolgten jetzt viele Wechsel auf beiden Seiten worunter der Spielfluss etwas litt. Die Hahnbacher drückten zusehends und kamen zu einer Vielzahl von Eckbällen die jedoch die Defensive klären konnte. Bei einem weiteren Angriff konnte die Abwehr den Ball mit letzten Einsatz noch vor der Torlinie schlagen und den Ausgleich verhindern. So blieb es am Ende bei einem nicht gänzlich unverdienten 1:0 Sieg aufgrund der besseren Effektivität vorm Tor und einer starken kämpferischen Defensivleistung.
Testspiel Dienstag 04.08.2020 19 Uhr SV Loderhof
(SG) TuS Rosenberg – (SG) TSV Kümmersbruck 6:0 (3:0)
1:0 / 2:0 Lukas Kokott 14/32.min., 3:0 Tobias Drahota 41.min., 4:0 Valentino Pennacchioni 55.min. 5:0 Eigentor 63.min., 6:0 Fabian Steinmetz 82.min.
Aufgebot: Söhnlein, Stubenvoll, Frankerl, Schuppe, Zill, Chesaru, Bittner, Berisha, Kokott, Drahota, Steinmetz, Erlbacher, Pennacchioni, Bauer, Zitting
FuPa_Statistik_Fotos
Trainingsspiele sind im bayerischen Amateurfußball seit letzter Woche, unter Einhaltung von strengen Hygiene und Abstandsregeln, wieder möglich. Kein gemeinsames Einlaufen, kein Gruß in Richtung Zuschauer, erst recht kein Abklatschen, die Teambesprechungen wurden draußen abgehalten, jedes Team hatte 2 Kabinen zur Verfügung, Abstandsregeln auch außerhalb des Platzes, keine Zuschauer, zu Zeiten von Corona ist auch auf den Fußballplätzen vieles anders. Aber immerhin: Es darf wieder gespielt werden. Mit dem Anpfiff kehrte ein wenig Normalität auf dem Fußballplatz ein und das neu zusammengestellte A -Team siegte am Ende verdient gegen einen jedoch ersatzgeschwächten Gegner. Das Heimteam übernahm von Beginn an die Initiative und Steinmetz vergab die erste Großchance. Lukas Kokott sorgte dann mit einem Doppelpack für die ersten Tore nach dem totalen Corona-Lockdown. Nach einer Kopfballvorlage von Bittner war Kokott zur Stelle und schoss aus 7 m den Ball mit links in die Maschen. Nachdem der Keeper einen Schuss von Steinmetz abwehrte war Kokott zur Stelle und erzielte das 2:0. Die Gäste versteckten sich nicht und vergaben alleine vor dem Tor die Chance zum Anschlusstreffer. Das Heimteam zeigte sich jedoch immer spielfreudiger und kam zu einer Reihe von hochklassigen Torchancen. Hier hatte es der TSV vor allem seinem Torwart zu verdanken der wiederholt stark parierte. So scheiterten Bittner, Schuppe, Berisha, Kokott, Steinmetz am Keeper und Erlbacher hämmerte den Ball an den Pfosten. Kurz vor der Pause erkämpfte sich Drahota den Ball und zog aus 18m ab und erzielte den 3:0 Halbzeitstand. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas jedoch hatte das Heimteam weiterhin die größeren Spielanteile. Nach einem tollen Pass von Lukas Kokott in die Tiefe marschierte Pennacchioni alleine auf das Tor und ließ den Goalie keine Chance und erzielte das 4:0. Nach einem weiten Abschlag von Söhnlein war sich die Defensive nicht einig und der Rückpass trudelte ins eigene Tor zum 5:0. Zwischenzeitlich kam etwas Härte auf doch die die Gemüter beruhigten sich schnell. Drahota scheiterte dann alleine vor dem Tor mit einem Lupfer am Gästetorwart. Für den Schlusspunkt sorgte Fabian Steinmetz der nach einem Zuspiel von Kokott aus 16m abzog und die Kugel ins Toreck zum 6:0 Endstand schlenzte. Einziger Wermutstropfen ist eine Verletzung eines Gastspielers der sich ohne Gegnereinwirkung einen Kreuzbandriss zuzog. Auch an dieser Stelle nochmals die besten Genesungswünsche.
___________________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Die Saison 2019/20 wurde aufgrund der Corona Pandemie abgebrochen und beendet.
__________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Rückblick Frühjahr 2019
___________________________________________________________________
_______________________________________________________________
Rückblick Frühjahr 2018