Spiele/Turniere

Rückblick 2018/19

BFV_2018/19

________________________________________

Rückblick 2017/18

BFV_2017-18

_________________________________________

 Rückblick 2016/17

BFV_2016_17

18.Spieltag Samstag 27.05.2017 10:30 Uhr
SV Illschwang - TuS Rosenberg 2:1(0:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Heidlinger, Grabinger, Hammer, Gradl- Reserve: Kroher, Luber, Engelhardt
Wechsel: Kroher für Gradl(17.), Luber für Hammer(17.), Engelhardt für Luber(32.), Gradl für Heidlinger(52.), Hammer für Engelhardt(52.), Heidlinger für Kroher(59.), Kroher für Grabinger(70.), Engelhardt für Hammer(70.)
Tore: 1:0 (53.), 1:1 Heidlinger (60.), 2:1 (75.)
Zum letzten Saisonspiel mussten unsere Mädels zum Derby nach Illschwang. Und der TuS spielte vor allem in der ersten Hälfte sehr gut, was vor allem daran lag, dass die Illschwanger Toptorschützin Lisa Sommer von Merit Matuschek in Manndeckung genommen wurde und sich der Gastgeber so fast keine Torchancen erspielen konnte. So traf Illschwang zwar in der ersten Halbzeit den Pfosten, aber der TuS hatte insgesamt die besseren und vor allem mehr Chancen. So erzielte Paula Heidliger ein schönes Freistosstor, welches aber nicht gegeben wurde, da der Schiedsrichter einen indirekten Freistoss angezeigt hat. Im Anschluss daran versuchte sich Merit Matuschek von der Strafraumgrenze, aber leider drüber. Dann tauchte Sophia Grabinger alleine vor der gegnerischen Torhüterin auf und sie lupfte den Ball auch über diesselbe, aber leider auch übers Tor. Und auch Giulia Kroher hatte ein, zwei gute Schusschancen, die aber jeweils vergeben wurden und man daher mit einem 0:0 in die Pause gehen musste. In der zweiten Halbzeit dann machte Illschwang mehr Dampf und beim TuS ließ leider wie schon so oft ein bisschen die Kraft nach. Und so konnte Lisa Sommer, die sich immer mehr der Manndeckung entzog und nun letzter Mann spielte, nach einem schönen Doppelpass in der 53. Minute das 1:0 erzielen. Aber der TuS liess nicht locker und mobilisierte nochmal alle Kräfte, was auch mit dem 1:1 in der 60. Minute belohnt wurde, als sich Paula Heidlinger einen Rückpass erlief und den Ausgleich erzielte. In den letzten 20 Minuten aber dann ging beim TuS nicht mehr recht viel zusammen. Illschwang war nun die bessere Mannschaft und erzielte in der 75. Minute erneut durch Lisa Sommer, erneut nach einem Doppelpass, die 2:1-Führung, die sie bis zum Schluss auch nicht mehr hergaben.
 
 
17.Spieltag Freitag 19.05.2017 18:30 Uhr
TuS Rosenberg - JFG Oberpf. Seenland 0:2 (0:2)
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Heidlinger, Grabinger, Renner, Kroher Reserve: Luber, Gradl, Färber, Merkl
Wechsel: Luber für Hammer(41.), Gradl für Heidlinger41.), Heidlinger für Kroher(60.)
Tore: 0:1 (8.), 0:2 (30.)
Die B-Juniorinnen des TuS empfingen zum letzten Heimspiel die JFG Oberpfälzer Seenland. Und wie schon so oft war man zu Beginn nicht hellwach und kassierte in der 8. Minute das 0:1 als nach einem harmlosen Ball in den Sechzehner dieser der aufnahmebereiten Laura Mothes aus der Hand geschlagen wurde und die gegnerische Stürmerin sich mit einem Schuss ins leere Tor bedankte. Im Anschluss daran dann war der TuS die bessere Mannschaft und hatte mehrere Chancen, wobei bei der besten von Feli Renner wieder mal das Aluminium in Form der Latte den Gegner vor dem Ausgleich rettete. Dann in der 30. Minute der zweite Angriff der Gäste und schon stand es 0:2. Nach einem schönen Pass in die Tiefe stand die gegnerische Stürmerin nicht im Abseits, lief allein auf Laura Mothes zu und vollstreckte sicher. Aber der TuS liess sich nicht entmutigen, hatte auch noch ein, zwei Chancen, die aber wie schon so oft in dieser Saison nicht verwertet wurden. Und so ging es nach zwei Torschüssen der JFG, die beide eiskalt verwandelt wurden, mit einem 0:2 in die Kabine. Die zweite Halbzeit ist dann relativ schnell erzählt: beide Mannschaften hatten noch etliche Chancen das Ergebnis anders zu gestalten, aber die JFG wollte und der TuS konnte nicht, so dass es bei einem, wen man sich die erste Halbzeit anschaut, unglücklichen 0:2 aus TuS-Sicht bleibt.
 
 
16.Spieltag Freitag 12.05.2017 18:30 Uhr
TuS Rosenberg - SC Kirchenthumbach 0:7 (0:3)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Grabinger, Gradl, Luber, Heidlinger Reserve: Kroher, Hammer
Wechsel: Kroher für Gradl(28.), Hammer für Luber(28.), Gradl für Kroher(59.), Luber für Hammer(59.), Kroher für Gradl(67.)
Tore: 0:1 bis 0:7
Am 16. Spieltag war der Tabellenführer aus Kirchenthumbach im Aicher-Stadion zu Gast. Und es war das erwartet schwere Spiel für unsere Mädels, da der läuferisch und technisch überlegene Gast von der ersten Minute an schwer aufs Tempo drückte. Aber der TuS verteidigte sich anfangs sehr gut, auch wenn es nach vorn keinerlei Entlastung oder gar Torchancen gab. Und so dauerte es bis zur 17. Minute als die gegnerische Nr. 2 nach einem schönen Pass den Ball sauber mitnahm und aus der halbrechten Position unhaltbar für unsere Torhüterin abschloss. Es gab noch weitere Chancen für den SC, die aber entweder vergeben oder von Laura Mothes sauber geklärt wurden. In der 34. und der 39. Minute aber war auch sie zweimal machtlos, als nach zwei Flanken von der linken Seite die Abwehrspielerinnen nicht zum Ball gingen und die gegnerischen Stürmerinnen ungehindert einschießen konnten. Und so ging es mit einem um zwei Tore zu hohen 0:3 in die Kabine. Dann, zu Beginn der zweiten Halbzeit, begann der TuS etwas offensiver und hatte auch gleich durch Paula Heidlinger eine gute Chance als diese nach schönem Zusammenspiel mit Sophia Grabinger vom Sechzehner aus abzog, der Ball aber sicher von der gegnerischen Torhüterin gehalten wurde. So ab der 60. Minute machte sich dann leider wieder der Kräfteverschleiss bei unseren Mädels bemerkbar und durch zwei Doppenschläge schraubten die Mädels vom Klassenprimus das Ergebnis doch noch auf ein standesgemäßes 0:7. Aber mit der in der ersten Halbzeit gezeigten Leistung können unsere Mädels durchaus zufrieden sein und sollte diese wiederholt werden, so ist mit Sicherheit gegen die JFG Oberpfälzer Seenland oder den SV Illschwang der eine oder andere Punkt drin.

15.Spieltag 07.05.2017
SF Weidenthal/Guteneck - TuS Rosenberg 1:0 (1:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Luber, Grabinger, Heidlinger, Engelhardt, Gradl - Reserve: Kroher
Wechsel: Kroher für Luber(20.), Luber für Engelhardt(31.), Engelhardt für Kroher(47.), Kroher für Engelhardt(63.)
Tore: 1:0(36.)
Am 15.Spieltag mussten unsere Mädels am frühen Sonntag zu den B-Juniorinnen der SF Weidenthal/ Guteneck. Und wie auch schon beim Spiel zuvor waren unsere Mädels von Beginn an hellwach und dem Gegner durchaus ebenbürtig. So gab es zwar einige Chancen für die Gastgeberinnen, aber auch der TuS hatte seine Chancen durch Merit Matuschek, Sophia Grabinger und Paula Heidlinger. In der 36. Minute fiel dann allerdings doch der Führungstreffer für die Heimmannschaft als nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung die gegnerische Stürmerin den Ball aufnahm, drei Verteidiger stehen ließ und unhaltbar zum 1:0 abschloss, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Gleich nach der Pause hatte Sarah Gradl die Riesenchance zum Ausgleich, doch alleine vor der gegnerischen Torhüterin brachte sie mit links leider nur ein Schüßchen zusammen. Der Rest der zweiten Halbzeit ist dann relativ schnell erzählt. Es gab durchaus noch einige Chancen auf beiden Seiten, wobei auf seiten des TuS sich dafür in erster Linie Paula Heidlinger, Giulia Kroher und Sarah Gradl verantwortlich zeigten. In den letzten 10 Minuten löste der TuS dann seine Libera auf und schickte Paula Heidlinger in den Sturm, doch, bis auf eine Großchance durch Giulia Kroher, die in der 80. Minute leider nur das Aussennetz traf, passierte leider nix mehr. An der Stelle aber auf jeden Fall noch gute Besserung an Lara Engelhardt, die sich in der 63. Minute bei einem Zweikampf die Aussenbänder angerissen bzw. sogar ganz gerissen hat (exakte Diagnose steht noch aus) und damit den Rest der Saison leider ausfällt.

14.Spieltag 28.04.2017
TuS Rosenberg - FSV Gärbershof 0:0
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Grabinger, Kroher, Hammer, Heidlinger
Reserve: Luber, Gradl, Engelhardt, Färber , Wechsel: Luber für Hammer(21.), Gradl für Kroher(21.), Hammer für Luber(55.), Kroher für Heidliner(65.)
Zum Kellerduell erwarteten die TuS-Mädels am 14. Spieltag den aktuellen Träger der roten Laterne, den FSV Gärbershof. Und das Spiel fängt für die Heimmannschaft eigentlich ganz gut an. Der TuS ist das dominierende Team und weist erheblich mehr Ballbesitz auf ohne sich jedoch grossartige Torchancen zu erarbeiten. Eine gabs dann aber doch: Paula Heidlinger marschierte alleine aufs gegnerische Tor zu, doch anstatt abzuschliessen, wollte sie den Ball wohl ins Tor tragen und wurde deshalb noch von einer gegnerischen Abwehrspielerin entscheidend gestört. Nach der Pause gings dann weiter bei inzwischen wolkenbruchartigem Regen mit einer Riesenchance für Sophia Grabinger, die allein auf rechts durch war, den Ball aber am langen Pfosten vorbeisetzte. Der FSV war nun auch präsenter, was sich auch durch drei sehr gute Chancen zeigte, von denen allerdings zwei knapp am Tor vorbeigingen und einmal klasse von Laura Mothes gerettet wurde. Aber auch der TuS liess sich noch in der Offensive sehen. So gab es noch zwei Riesenchancen von Giulia Kroher, die einmal an der gegnerischen Torhüterin und das andere Mal mit einem Freistoss an der Latte des Gärbershofer Tores scheiterte. Auch in den letzten Minuten des Spieles ging es dann noch hin und her. Aber es gab keine größeren Chancen mehr auf beiden Seiten und so endete das Spiel wie es auch anfing, nämlich mit einem torlosen 0:0. 

13.Spieltag 21.04.2017
TSV Dieterskirchen - TuS Rosenberg 8:0 (3:0)
Kader: Heidlinger, Matuschek, Renner, Hammer, Engelhardt, Kroher, Grabinger, Reserve: Gradl
Wechsel: Gradl für Engelhardt(13.), Engelhardt für Grabinger(16.), Grabinger für Hammer(28.), Hammer für Engelhardt(41.), Engelhardt für Kroher(61.), Kroher für Gradl(71.)
Am 13. Spieltag ging es für unsere Mädels zum TSV Dieterskirchen. Und auch wenn die Heimmannschaft mit Personalsorgen zu kämpfen hatte, so war das Spiel doch eine klare Angelegenheit. Denn beim TuS fehlte die etatmässige Torfrau und so musste Paula Heidlinger ins Tor, die ihre Sache aber insgesamt sehr gut machte. Auch hatte man bei den TuS-Mädels diesmal das Gefühl, dass man nicht an sich glaubte. Und so vielen die ersten beiden Tore auch bereits in den ersten 10 Minuten als man die gegnerische Stürmerin jeweils mit dem Ball laufen und abschließen lies. Mit einem 3:0 ging es dann in die Kabine und nach einer diesmal wohl etwas lauteren Ansprache von Trainerin Sissi Kiesel kamen die Mädels dann mit einer ganz anderen Einstellung aus der Kabine. Nun wurde um jeden Ball gekämpft und auch die Gegenspielerinnen wurden erheblich enger gedeckt. Dass dann doch noch die Tore bis zum 8:0-Endergebnis fielen lag leider wieder mal am mangelhaften konditionellen Zustand der Mannschaft. Aber kämpferisch war die zweite Halbzeit eine deutliche Steigerung und mit dieser Einstellung sollte in den nächsten beiden Spiele gegen Gärbershof und Weidenthal/Guteneck auch mal wieder der eine oder andere Punkt geholt werden können.

12.Spieltag 07.04.2017
TuS Rosenberg - SpVgg Pirk 0:6 (0:4)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Engelhardt, Heidlinger, Grabinger, Luber
Reserve: Hammer, Färber
Wechsel: Hammer für Engelhardt(19.), Färber für Luber(32.), Engelhardt für Grabinger(41.), Luber für Heidlinger(52.), Grabinger für Färber(60.), Heidlinger für Hammer(60.), Färber für Engelhardt(73.)
Am 12. Spieltag war der TuS Gastgeber für die SpVgg Pirk und wie auch schon in den Wochen zuvor hielten die Mädels mit dem technisch besseren Gegner anfangs gut mit. Und auch als die SpVgg dann durch ein Eigentor in der 11. Minute in Führung ging, war der TuS das aktivere Team und hatte Riesenchancen auf den Ausgleich. So lief Sophia Grabinger einmal alleine auf die gegnerische Torfrau zu und auch Elena Luber hatte eine sehr gute Möglichkeit. Sie traf aber leider nur die Unterkante der Latte und der Ball sprang ins Feld zurück. Die letzten 10 Minuten vor der Pause gehörten dann aber dem Gast und der erhöhte, aber nur dank gütigster Mithilfe unserer Torfrau, mit 3 Schüssen aufs Tor auf 0:4. Nach dem Wechsel dann wieder das alte Bild: der TuS baute konditionell ab, konnte sich selbst keinerlei Torchancen mehr erarbeiten und Pirk erzielte in der 45. und der 56. Minute noch die Tore zum 0:6 Endstand.

11.Spieltag 02.04.2017
1. FC Schlicht - TuS Rosenberg 9:0 (4:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Luber, Grabinger, Kroher, Heidlinger
Reserve: Engelhardt, Färber
Wechsel: Engelhardt für Kroher(10.), Färber für Heidlinger(22.), Kroher für Färber(41.), Heidlinger für Grabinger(41.), Grabinger für Kroher(57.), Färber für Engelhardt(66.), Kroher für Renner(69.)
Tore: 1:0 bis 9:0
Am 11. Spieltag mussten unsere Mädels beim hohen Favoriten, dem 1. FC Schlicht antreten. Der TuS war von Trainerin Nicole Wager äußerst defensiv eingestellt worden, was unter anderem bedeutete, dass Chistina Kergl, die 9fache Torschützin aus dem Hinspiel, von Merit Matuschek in Manndeckung genommen wurde. Und dieses Konzept ging in der ersten Halbzeit auch bis zur 24. Minute auf. Dann fasste sich die Toptorjägerin der Liga mal ein Herz, zog aus knapp 20 Metern ab und der Ball schlug unten rechts im TuS-Gehäuse ein. Nach einem schönen Pass in die Tiefe war es dann in der 28. Minute die gleiche Spielerin, die den Ball an Laura Mothes vorbei ins Tor spitzelte. Die weiteren beiden Treffer vor der Pause waren dann leider Unzulänglichkeiten in der Defensive geschuldet, so dass der TuS mit einem 0:4 statt einem 0:2 in die Pause ging, wobei man aber erwähnen sollte, dass der TuS keineswegs hoffnungslos unterlegen war und auch mit einzelnen Fernschüssen, vor allem durch Giulia Kroher, Paula Heidlinger und Sina Färber für ein bisschen Gefahr sorgte. In der zweiten Halbzeit dann wieder das alte Lied: der TuS baute konditionell ab und so kam Schlicht zu den weiteren Treffern bis zum 9:0-Endstand. Aber auch in der zweiten Halbzeit hatte der TuS noch Chancen durch Giulia Kroher, Sophia Grabinger oder Sina Färber und hatte dann auch noch das Pech, dass der Schiedsrichter ein Foul an Sina Färber kurz vor den Sechzehner verlegte und der anschliessende Freistoss von Paula Heidlinger von einer gegnerischen Spielerin im Strafraum mit der Hand abgewehrt wurde. Zumindest den Ehrentreffer hätten die TuS-Mädels verdient gehabt. Aber egal ... die Gegner unserer Spielstärke kommen zum Glück ja noch und wenn wir uns die Tore bis dahin aufheben ... umso besser!

10.Spieltag Freitag 24.03.2017
TuS Rosenberg - 1. FC Schwarzenfeld 1:9  (0:4)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner, Luber, Grabinger, Kroher, Heidlinger, Engelhardt
Wechsel: Engelhardt für Kroher(15.), Kroher für Luber(24.), Luber für Engelhardt(32.), Engelhardt für Grabinger(36.), Grabinger für Heidlinger(41.), Heidlinger für Engelhardt(53.), Engelhardt für Renner(69.), Renner für Kroher(77.)
Tore: 0:1 bis 0:9, 1:9 Heidlinger

Zum Rückrundenauftakt war beim TuS Rosenberg auf dem Sandplatz der 1. FC Schwarzenfeld zu Gast. Und der TuS fing auch sehr konzentriert an. So hatte man zu Beginn des Spiels gleich zwei große Chancen durch Giulia Kroher und Lara Engelhardt, aber leider verfehlten beide ihr Ziel. Dann kam auch der 1. FCS mal nach vorn, aber Laura Mothes hielt den gegnerischen Schuss mit Bravour. In der 22. Minute fiel dann unglücklich das 0:1 als bei einem Konter die gegnerische Stürmerin Verena Steinbacher den Ball über die herauslaufende Laura Mothes ins Tor lupfte. Die gleiche Spielerin erzielte dann in der 23. Minute auch gleich noch das 0:2, da in der Abwehr die Zuordnung nicht passte. In der 29. und in der 39. Minute war dann auch noch Isabella Schmid zweimal für Schwarzenfeld erfolgreich, so dass es mit einem 0:4 in die Kabinen ging, wobei man zu dieser Halbzeit sagen muss, dass der TuS absolut gleichwertig war und ebenfalls etliche Chancen hatte. Allein es fehlten die Tore... In der zweiten Halbzeit dann leider wieder das gewohnte Bild. Der TuS baute konditionell ab und da, bis auf Merit Matuschek und Laura Mothes, keine einzige TuS-Spielerin Normalform erreichte, konnte Schwarzenfeld ohne zu überzeugen die Tore vom 0:5 bis zum 0:9 erzielen. Einzig Paula Heidlinger konnte in der letzten Spielminute mit dem 1:9 Ergebniskosmetik betreiben.

_________________________________________________________

____________________________________________________

Nachholspiel 1.Spieltag Samstag 12.11.2016 10:30 Uhr
1.FC Schwarzenfeld - TuS Rosenberg 6:0 (2:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Renner F., Gradl, Heidlinger, Grabinger
Reserve: Kroher, Englhardt
Tore: 1:0 bis 6:0
Wechsel: Kroher für Heidlinger(41.), Englhardt für Gradl(45.), Gradl für Hammer(72.)
Zum Nachholspiel vom 1. Spieltag waren unsere Mädels beim 1. FC Schwarzenfeld zu Gast. Und das Spiel war zu Beginn auch ausgeglichen. Die Heimmannschaft war zwar technisch versierter und hatte mehr Ballbesitz, aber die Roserbergerinnen hielten kämpferisch absolut dagegen und hielten ihr Tor sauber. Bis zur 25. Minute: in der schlug ein Fernschuss aus ca. 20 Metern unhaltbar im TuS-Tor zum 1:0 ein. Dann in der 27. Minute eine Riesenchance für den TuS: Sophia Grabinger setzte sich wunderschön gegen ihre Gegenspielerin auf der rechten Seite durch, passt nach innen zu Sarah Gradl, doch die trifft allein vor der gegnerischen Torhüterin den Ball leider nicht. Und wenn du vorne nicht triffst, dann kassierst du hinten eins. So passiert in der 30. Minute als nach einem völlig missglückten Abschlag der Ball bei der gegnerischen Nr. 10 landet, die keine Mühe hat auf 2:0 zu stellen. Der Rest der ersten Hälfte war dann wieder ausgeglichen, so dass es mit einem 2:0 für Schwarzenfeld in die Kabine ging. Kurz nach der Pause dann eine Wiederholung des vorherigen Treffers, bei dem sich wiederum die Nr. 10 nach einem erneut schwachen Abschlag mit dem 3:0 bedankte. In der 61. Minute dann das 4:0 als sich die gegnerische Nr. 7 gegen vier Rosenbergerinnen durchsetzte, die allerdings auch nur brav Spalier standen. In der Schlussphase fielen dann noch die beiden letzten Treffer zum 5:0 bzw. 6:0, aber da waren unsere Mädels wohl gedanklich schon in der Winterpause.
 
 
9.Spieltag Freitag 04.11.2016 18:30 Uhr
TuS Rosenberg - SV Illschwang 1:3 (1:2)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner F., Grabinger, Kroher, Heidlinger, Hammer
Reserve: Gradl, Englhardt, Renner J., Luber
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Grabinger, 1:3
Wechsel: Gradl für Heidlinger(41.), Luber für Matuschek(47.), Englhardt für Kroher(53.), Renner J. für Grabinger(53.), Matuschek für Hammer(64.)
Zum letzten Heimspiel der Hinrunde empfing der TuS die B-Juniorinnen vom SV Illschwang. Und er verschlief prompt die ersten fünf Minuten, denn dann stand es bereits 2:0 für die Gäste, deren beste Spielerin, Lisa Sommer, mit den ersten beiden Angriffen nach zwei Ungenauigkeiten in der Abwehr bereits zweimal getroffen hatte. Doch dann war der TuS besser im Spiel: bei der ersten grossen Chance rettete nach einem Schuss von Giulia Kroher noch der Pfosten, dann gab es noch zwei Freistosschancen durch Paula Heidlinger, aber dann war es soweit. Nach einer Ecke von Paula Heidlinger stand Sophia Grabinger goldrichtig und versenkte den Ball flach im Tor der Illschwanger. Der Rest der ersten Halbzeit ging dann ohne größere Chancen auf beiden Seiten zu Ende. Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann wieder das gleiche Bild wie in der ersten. Die TuS-Mädels waren mit dem Kopf noch nicht so ganz bei der Sache und so hatte Illschwang keine größeren Probleme nach einer Ecke das 3:1 zu erzielen als eine Abwehrspielerin erst die eigene Torhüterin anschoss und der Abpraller dann von der gegnerischen Stürmerin verwertet wurde. Doch in der zweiten Halbzeit ging beim TuS, auch bedingt durch einige Wechsel, nach vorne leider so gut wie gar nichts mehr und so muss es schon als Erfolg gesehen werden, dass sich der TuS vehement und letztlich auch erfolgreich gegen weitere Treffer stemmte und das Spiel so mit einem 3:1 für Illschwang endete.
 
 
8.Spieltag Samstag 29.10.2106 10:30 Uhr
JFG Oberpfälzer Seenland - TuS Rosenberg 4:0 (2:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Luber, Heidlinger, Grabinger, Gradl- Reserve: Kroher
Wechsel: Kroher für Heidlinger(21.), Heidlinger für Gradl(41.), Gradl für Heidlinger(58.), Heidlinger für Kroher(68.)
Zum 8. Spieltag reiste der TuS-Tross dieses Mal nach Fischbach um gegen die JFG Oberpfälzer Seenland anzutreten. Und das Spiel fing gut an: gleich mit dem ersten Angriff gab es eine Riesenchance für Paula Heidlinger, die aber alleine vor dem Tor zu hektisch agierte und die gegnerische Torhüterin anschoss. In der Folgezeit herrschte ausgeglichenes Spiel ohne größere Chancen auf beiden Seiten. In der 17. Minute fiel dann das 1:0 für die Heimmannschaft als nicht konsequent gedeckt wurde. Dann hatte direkt nach ihrer Einwechslung Geburtstagskind Giulia Kroher eine gute Chance, ihr Ball landete aber nur am Pfosten. Dann wieder die JFG und wieder fiel ein Tor: diesmal war es ein Fernschuss aus gut 20 Metern der unhaltbar im Tor von Laura Mothes zum 2:0 einschlug. Und dann war Halbzeit: ein ausgeglichenes Spiel, das aber aufgrund der Kaltschnäuzigkeit der JFG nicht 0:0 sondern 2:0 stand. Und leider ging es in der zweiten Halbzeit genauso weiter. Nach ausgeglichenem Spiel gab es eine Ecke für die JFG, die hoch herein getreten wurde. Und da, wie auch schon in den Spielen zuvor, beim TuS kein Kopfballspiel stattfindet, war es für die Stürmerin ein leichtes hochzusteigen und per Kopf zum 3:0 zu treffen. Nun war komischerweise der TuS wieder besser und hatte zwei gute Chancen durch Giulia Kroher, die aber beide etwas überhastet abgeschlossen wurden. Dann zum Schluss wieder die JFG, die mit einem direkt verwandelten, m. E. nicht unhaltbaren, Freistoss für das Schlussergebnis von 4:0 sorgte.
 
 
7.Spieltag Sonntag 23.10.2016 13 Uhr
SC Kirchenthumbach - TuS Rosenberg 10:0 (4:0)
Kader: Englhardt, Matuschek, Renner F., Grabinger, Heidlinger, Hammer, Gradl
Reserve: Kroher, Luber
Wechsel: Luber für Hammer(41.), Kroher für Heidlinger(41.), Hammer für Matuschek(68.), Heidlinger für Gradl(68.), Gradl für Grabinger(79.)
Nach zuletzt zwei guten Auftritten gegen Gärbershof und Weidenthal kam diesmal wieder einer zum Vergessen. Die Heimmannschaft des SC Kirchenthumbach legte von Beginn an ein hohes Tempo vor gegen einen kämpferisch guten, aber technisch limitierten Gast aus Rosenberg. Die ersten zehn Minuten konnte das TuS-Tor noch sauber gehalten werden, doch in der 12.Minute fiel das 1:0 nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive. Auch das 2:0 war vermeidbar: eine gegnerische Spielerin holte sich den Ball am eigenen Sechzehner, lief unbedrängt durchs Mittelfeld und schloss dann unhaltbar ab. Das 3:0 fiel nach einem Freistoss als alle in der Mauer standen, der Ball aber an selbiger vorbeigespielt wurde und eine der freien Kirchenthumbacherinnen den Ball problemlos versenkte. Das 4:0 dann kurz vor der Pause als nach einer Ecke beim Versuch zu klären die gegnerische Spielerin angeschossen wurde und der Ball über die Linie trudelte. Die zweite Halbzeit lässt sich schnell erzählen: Kirchenthumbach hatte weiterhin Gegner und Ball fest im Griff und erzielte in schöner Regelmässigkeit die Tore bis zum 10:0-Endstand.
Ein besonderes Dankeschön geht an der Stelle aber noch an Lara Englhardt, die sich nach dem Ausfall unserer beiden Torhüterinnen ohne zu Zögern ins Tor stellte und mit ihren Paraden ein noch deutlich höheres Ergebnis verhinderte.
6.Spieltag Samstag 15.10.2016 16:00 Uhr
TuS Rosenberg - SF Weidenthal-Guteneck 2:2 (1:0)
1:0 Giulia Kroher  21.min., 1:1 57.min, 1:2 59.min., 2:2 Paula Heidlinger (Strafstoß) 69.min.
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Kroher, Heidlinger, Renner, Grabinger
Reserve: Englhardt, Luber, Gradl, Färber
Wechsel: Gradl für Heidlinger, Luber für Hammer, Färber für Grabinger, Englhardt für Kroher, Heidlinger für Färber, Grabinger für Englhardt, Hammer für Gradl, Kroher für Luber
Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Gärbershof legten unsere TuS-Mädels gleich wieder los wie die Feuerwehr und hatten in den Anfangsminuten zwei Großchancen durch Paula Heidlinger und Sophia Grabinger. In beiden Fällen wurde jedoch knapp am Pfosten vorbeigezielt. In der Folgezeit hatte der TuS das Spiel im Griff und konnte in der 21. Minute nach einem schönen Pass von Laura Hammer das 1:0 durch Giulia Kroher erzielen, die mit Ball schneller war als ihre Gegnerin und der Keeperin keine Chance ließ. Der TuS kontrollierte weiterhin Spiel und Gegner und hätte kurz vor der Pause durch Giulia Kroher das nächste Tor erzielen müssen, aber die Torhüterin war zur Stelle und so ging es mit einem absolut verdienten 1:0 in die Pause. Nach der Pause plätscherte das Spiel so vor sich hin, beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Doch auf einmal steht es 1:1: die gegnerische Stürmerin setzt sich in der 59. Minute auf der linken Seite gegen drei unserer Mädels durch und schiesst fast schon von der Grundlinie den Ball über unsere Torhüterin ins Tor. Da hat leider unsere komplette Defensive geschlafen. Und es kommt noch schlimmer. Nur eine Minute später erneut Weidenthal/Guteneck im Angriff, der Ball wird von der rechten Angriffsseite an den Sechzehner gespielt und nach einer Direktabnahme schlägt der Ball dieses Mal unhaltbar im TuS-Gehäuse ein. Doch der TuS gibt nicht auf und erhält nach einem Handspiel im Strafraum in der 70. Minute einen Neunmeter zugesprochen, den Paula Heidlinger sicher zum 2:2 verwandelt. In den letzten Minuten wogte das Spiel dann noch hin und her. So hatte erneut Paula Heidlinger in der 79. das 3:2 auf dem Fuss, scheiterte aber allein vor der Torhüterin an derselben. Und in der 80. Minute gab es noch einmal Aufregung vor dem TuS-Tor als ein eigentlich bereits geklärter Ball noch einmal vor das TuS-Gehäuse gespielt wurde, aber seinen Weg nicht durch die vielbeinige Abwehr ins Netz fand.
 
5.Spieltag Sonntag 09.10.2016 11:00 Uhr
FSV Gärbershof - TuS Rosenberg 1:2 (0:2)
Kader: Mothes, Matuschek, Grabinger, Heidlinger, Hammer, Gradl, Renner
Reserve: Kroher, Luber, Färber, Englhardt
Wechsel: Färber für Heidlinger, Luber für Hammer, Englhardt für Färber, Kroher für Luber
Tore: 0:1 Grabinger (3.), 0:2 Heidlinger (8.), 1:2(73.)
Ein gutes Spiel sahen die zahlreichen Fans in der ersten Halbzeit von den B-Mädels des TuS Rosenberg. Hat es in der ersten Minute noch lichterloh im eigenen Sechzehner gebrannt als der FSV Gärbershof gleich zu Beginn wild anrannte und Laura Mothes einen Ball von der Linie kratzen musste, so hatten unsere Mädels den Rest der Halbzeit das Geschehen voll im Griff. Bereits in der 3. Minute nahm Sophia Grabinger eine Ecke von Paula Heidlinger direkt und versenkte den Ball im Netz. Das 0:2 liess auch nicht lange auf sich warten: nach einem verlorenen Ball setzte Paula Heidlinger entschlossen nach, holte sich das Leder zurück und schloss mit einem trockenen Rechtsschuss ins Netz der Heimmannschaft ab. Der Rest der ersten Halbzeit spielte sich dann ohne größere Chancen für beide Teams weitgehend im Mittelfeld ab, so dass es mit einer verdienten 2:0-Führung in die Pause ging. Ganz anders aber die 2. Halbzeit: Gärbershof kam sehr aggressiv aus der Pause und berannte das Tor der Rosenbergerinnen 40 Minuten lang. Doch unsere sehr gute Torfrau Laura Mothes und der Rest der Truppe verteidigten das Tor geradezu heldenhaft. Und so blieb es lange bei der 2-Tore-Führung bis in der 73. Minute Johanna Wiesner das 1:2 erzielen konnte. Doch mehr ließen unsere Mädels nicht mehr zu und so feierten sie nach dem Abpfiff des Schiedsrichters ihren nach der zweiten Halbzeit doch etwas glücklichen, aber aufgrund der kämpferischen Leistung nicht unverdienten ersten Sieg.
4.Spieltag Freitag 30.09.2016 18:30 Uhr
TuS Rosenberg - TSV Dieterskirchen 0:4 (0:3)
Kader: Mothes, Matuschek, Renner F., Gradl, Kroher, Heidlinger, Hammer
Reserve: Renner J., Englhardt, Grabinger
Wechsel: Grabinger für Gradl, Englhardt für Heidlinger, Gradl für Kroher, Heidlinger für Grabinger, Kroher für Englhardt, Renner J. für Hammer
Nach gutem Beginn gegen den TSV Dieterskirchen gerieten unsere Mädels in der 8. Minute durch die gegnerische Kapitänin mit 0:1 in Rückstand als in der Abwehr nicht konsequent gedeckt wurde. In der Folgezeit hielten die TuS-Mädels aber sowohl läuferisch als auch kämpferisch gut dagegen und erspielten sich sogar durch Sarah Gradl, Giulia Kroher und Paula Heidlinger kleinere Torchancen, die jedoch keine allzu grosse Gefahr für das Dieterskirchener Tor darstellten. Die weitaus besseren Chancen hatte der Gast, aber unsere Torfrau Laura Mothes hielt, was zu halten war. Als dann kurz vor der Pause durch einen Doppelschlag das 0:2 und das 0:3 fiel, war zu befürchten, dass die Mädels in der zweiten Halbzeit erneut einbrechen würden. Aber das war diesmal nicht der Fall. Unsere U17 hielt weiter wacker dagegen und musste einige weitere Großchancen über sich ergehen lassen, aber die Verteidigung um Felicitas Renner und Merit Matuschek klärte was möglich war und das Tor war weiterhin sehr gut durch Laura Mothes behütet. Und dann die 70. Minute: Sophia Grabinger war alleine durch und wurde von ihrer Gegenspielerin kurz vor dem Sechzehner von den Beinen geholt. Da hätte bestimmt manch ein Schiedsrichter auf Notbremse erkannt und die fälligen Konsequenzen ausgesprochen. Den fälligen Freistoss vergab leider Sarah Gradl. In der 73. Minute fiel dann noch das 0:4 als unsere Defensive nicht entschieden genug klärte. Und als alle schon an den Abpfiff glaubten, setzte sich Sarah Gradl schön auf der linken Seite durch, aber den guten Schuss von ihr holte die gegnerische Torhüterin aus dem Winkel, so dass es beim Endstand von 0:4 blieb.
3.Spieltag Sonntag 25.09.2016 10:30 Uhr

SpVgg Pirk - TuS Rosenberg 7:0(3:0)
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Heidlinger, Färber, Gradl, Renner F.
Reserve: Kroher, Englhardt, Renner J.
Nach gutem Beginn durch den TuS mit der ersten Chance durch einen Fernschuss von Laura Hammer nach einer Ecke übernahm nach und nach die SpVgg Pirk die Kontrolle über das Spiel. Während bei den ersten Chancen noch Laura Mothes auf dem Posten oder das Zielwasser noch nicht getrunken war, so fiel nach einem Abwehrfehler in der 15. Minute das 1:0 für die Gastgeberinnen als der Ball von 3 TuS´lerinnen nicht entschieden genug geklärt wurde und die gegnerische Stürmerin den Ball ins Tor hob. Auch das zweite und das dritte Tor entstanden nach Abstimmungsschwierigkeiten. Die gegnerische Spielführerin nahm in beiden Fällen am eigenen Strafraum den Ball auf, lief über den gesamten Platz ohne auch nur einmal angegriffen zu werden, vollendete einmal selbst und legte das andere Mal ihrer Mitspielerin auf, die dann nur noch einzuschieben brauchte. Und so ging es nur mit einem 0:3 aus TuS-Sicht in die Kabine. Die Geschichte nach der Pause ist ziemlich schnell erzählt: die TuS-Mädels bauten konditionell stark ab und die SpVgg Pirk erzielte noch die Tore bis zum 7:0-Endstand ohne sich groß verausgaben zu müssen.

2.Spieltag Freitag 16.09.2016 18:30 Uhr
TuS Rosenberg - FC Schlicht 0:11 (0:3)
Gegen die eingespielte Truppe waren die TuS Mädels chancenlos und konnten auch eine zweistellige Niederlage nicht verhindern. Einsatz und Wille stimmten jedoch bei den Mädels. Die Neuzugänge Heidlinger und Kroher fügten sich gut ein und sind eine Bereicherung für das Team.
1.Spieltag 10.09.2016
1.FC Schwarzenfeld - TuS Rosenberg - Spiel wurde verlegt

 

16.07.2016 SV Stauf U 15 Sommercup der Mädels


Aufgrund von vielen Absagen konnte das TuS Team nur mit einer „Rumpfmannschaft“ antreten und kurzfristig wurden noch Spielerinnen reaktiviert und anderweitig verpflichtet sodass man zumindest mit einem Ersatz anreisen konnte. Die Rosenbergerinnen stellten damit das wohl unerfahrenste Team im Feld und zudem noch das Jüngste. Die Vorzeichen waren damit alles andere als optimal und man rechnete mit dem Schlimmsten gegen die höherklassigen Teilnehmerteams. Doch was die zusammengewürfelte TuS Truppe dann bot war beeindruckend und jede Spielerin wuchs kämpferisch und läuferisch über sich hinaus und legte einen tollen Teamgeist an den Tag.
 

TuS Rosenberg – SV Stauf 0:0
Gegen den Gastgeber und späteren Finalisten stemmten sich die TuS'lerinnen gegen die drohende Niederlage. Die neuformierte Mannschaft harmonierte sofort und lieferte eine tolle Defensivleistung ab. Sina Färber im Tor sicherte dann mit 2 Glanzparaden den Punktgewinn und sorgte für Jubelstürme unter den lautstarken TuS Fans.

TSV Falkenheim Nürnberg – TuS Rosenberg 1:0
Auch hier waren die TuS'lerinnen zwar spielerisch unterlegen doch dieses machten sie mit viel Laufarbeit und Kampfeswillen weg. Tina und Sarah im Mittelfeld konnten zusammen mit Sturmfloh Janina immer wieder für kurze Entlastungsangriffe sorgen sodass die Defensive kurz verschnaufen konnte. Unglücklich dann der Siegtreffer aus Rosenberger Sicht da ein Eckball leicht verhindert werden konnte. Aus diesem resultierte dann der Siegtreffer und der Eckball senkte sich direkt ins Tor. Da die beste TSV'lerin hervorragend von Sophia gedeckt wurde konnten hier schon viele Angriffsversuche vorab geklärt werden. Laura konnte anschließend noch mit einem „Lehrfilmreifen“ Kopfball ein weiteres Gegentor verhindern. Aufgrund des Einsatzwillens hätten sich die TuS'lerinnen durchaus auch hier einen Punktgewinn verdient gehabt.

TSG 05 Bamberg – TuS Rosenberg 3:0
Bei 20 Minuten Spielzeit auf Kleinfeld und nur einem Ersatz war den Mädchen der Kräfteverschleiß zu Beginn des Spiels anzumerken. Schnell nutze die TSG diese Schwäche und erzielte 2 Tore in der Anfangsphase. Doch dass TuS Team zeigte Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Abwehrchefin und Spielführerin Elena konnte mehrmals Schussversuche abblocken und auch die Außen Laura und Sophia beackerten ihre Gegenspielerinnen mit großer Leidenschaft. Glück jedoch bei 2 Pfostentreffern der TSG sowie konnte Sina im Tor mit Reflexen weitere Gegentreffer verhindern. Tina ging dann auf und davon und ihre Einzelleistung hätte durchaus einen Treffer verdient gehabt doch die Keeperin konnte den Ball abwehren. Kurz vor Schluss erhöhte die TSG noch auf 3:0.

TSV Neudorf – TuS Rosenberg 1:0
Trotz kleinerer Blessuren und nachlassenden Kräften kämpften die Mädels wiederrum verbissen um jeden Ball. Das Team spielte sich jetzt immer besser ein und zeigte auch in der Offensive vielversprechende Aktionen die vor allem von Sarah , Tina und Janina ausgingen. Ersatzspielerin Katharina musste nun auch mehrmals ran da die TuS Mädels immer wieder verletzungsbedingte Erholungspausen brauchten. Kathi fügte sich auf allen Positionen gut ein und zeigte dass sie noch nichts verlernt hat. Der TSV erzielte zwar die Führung doch die Rosenbergerinnen drängten auf den Ausgleich. Bestes Indiz hierfür als der TSV Trainer seine Spielerinnen lautstark zum Zeitspiel aufforderte. Leider reichte es nicht zum Ausgleichstreffer aber die gezeigte Leistung war wieder aller Ehren wert.

TuS Rosenberg – TSV Falkenheim Nürnberg 0:2
Im Spiel um den letzten Platz kam es wieder zum Aufeinandertreffen gegen die Nürnbergerinnen die ebenfalls ihr Überkreuzspiel verloren haben. Das Team war Kräftemässig am Ende und viele Mädchen waren angeschlagen deshalb wurde kurzfristig Giulia für ein Spiel verpflichtet. Diese sorgte nach ihrer Einwechslung für Belebung in der Offensive. Doch auch sonst spielten die TuS'lerinnen immer wieder nach vorne und auch das Passspiel wurde immer flüssiger. Leider reichte es wieder nicht zu einem Sieg was aber nichts an der tollen Mannschaftsleistung änderte.

Das Turnier gewann am Ende ETSV 09 Landshut die sich im Endspiel gegen den SV Stauf im Neunmeterschiessen durchsetzte. Die Rosenbergerinnen können auf ihre gezeigten Leistungen Stolz sein denn die Vorzeichen waren alles andere als Optimal. So sagten kurzfristig 4 Spielerinnen die Turnierteilnahme ab und ferner musste sich das Team nach den Abgängen der beiden Leistungsträgerinnen Oruc und Graf wieder neu finden. Für Tina war es erst der zweite Einsatz sowie wurde Kathi nach einer längeren Spielpause kurzfristig reaktiviert. An Dank an dieser Stelle dass sie sich kurzfristig zur Verfügung stellte. Zudem spielte Janina und Giulia erstmalig im Team mit und Sina musste im Tor aushelfen. Hier bewies sie allerdings Talent und war ein großer Rückhalt im Team. Schon allein aufgrund dieser Konstellation war das Abschneiden aber vorallem das Auftreten des Teams als positiv zu bewerten.

Betreut wurde das Team vom Interimstrainerduo Thomas Matuschek / Frank Kokott welche die Trainerinnen vertraten. Ein Dank zudem an die tollen Fans/Eltern die unsere Mannschaft immer wieder lautstark anfeuerten und in den Pausen für die Pflege der Wunden / Verletzungen vorzüglich sorgten.

HP Mädels Stauf

_____________________________________________________________________________________________

 09.07.2016  C - Juniorinnen-Turnier

"ALLIANZ GIRLS CUP"

Ein tolles Teilnehmerfeld fand sich beim Allianz Girls Cup der C Juniorinnen beim TuS Rosenberg ein um hier ihr Können unter Beweis zu stellen. In zwei Fünfergruppen spielten die Teams um gute Platzierungen um in den anschließenden Überkreuzspielen die Platzierungen auszuspielen. Es wurde auf 3 D-Spielfeldern mit 9 gegen 9 Spielerinnen gespielt und ein Turnierfavorit war nach der Gruppenphase nicht auszumachen da sehr viele enge Ergebnisse zustande kamen und bei einer Spielzeit von 13 Minuten auch manchmal das Quäntchen Glück über Sieg und Niederlage entschied. Doch alle Teams waren mit Eifer dabei und zeigten den Zuschauern auch technisch einen guten Fußball.

HP Soccer 16 Mädels1 HP Soccer 16 Mädels4

Das Finale bestritten die Mädels aus Attenkirchen und Hilpoltstein die bereits in der Gruppe aufeinander trafen und auch hier gewann der TV (2:1) sodass dieser am Ende ein verdienter Turniersieger war. Nach 24 Spielen standen die Finalspiele fest und es kam zu folgenden Platzierungsspielen.

Platz 9/10 TuS Rosenberg – SK Heuchling 2:1 /0:0
Platz 7/8 JFG Mittlere Vils – FC Wiesla Hof 2:0
Platz 5/6 SV Lauterhofen – TSV Neudorf 1:0
Platz 3/4 SV Stauf – SC Kirchenthumbach 1:0
Platz 1/2 TV Hilpoltstein – SpVgg Attenkirchen 1:0

HP Jubel Mädels HP Mädels2

Torjubel der TuS Mädels beim Sieg gegen SK Heuchling                                              Siegerehrung vor der Tribüne


Als Lohn für ihre Mühen erhielten alle Spielerinnen ein „Allianz Girls Cup“ Shirt vom Schirmherr Manfred Seitz überreicht sowie die beiden Erstplatzierten einen Pokal.

HP Soccer 16 Mädels2 HP Soccer 16 Mädels3

 

Spielplan mit Ergebnisse : Ergebnisse_C_Juniorinnen.pdf

Das Rosenberger Stadiongelände entwickelte sich anschließend in ein riesiges Campinggelände da insgesamt 7 Teams ihre Zelte aufschlugen um beim TuS Rosenberg zu nächtigen. So war die ganze Nacht reges Treiben angesagt und bis in in tiefe Nacht wurde unter Fluchtlich auf den Plätzen gekickt. Am anderen Morgen bot das TuS Team allen Gästen ein reichhaltiges Frühstücksbüfett an. Ein Dank erging an das gesamte TuS Team welches an dem Wochenende im Einsatz war und hier wieder für einen reibungslosen perfekten Ablauf, der keine Wünsche offen ließ sorgte.

HP frühstück mädls HP frühstück 1mädls

 Schon Früh am Morgen suchten die ersten Gäste das Frühstücksbüfett auf

_________________________________________________________

Rückblick Punkterunde 2016


TuS Rosenberg - JFG Mittlere Vils 1:3 (0:1)
Kader: Färber, Oruc, Graf, Gradl, Matuschek, Roith, Grabinger, Luber, Hammer
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Graf
Nach ausgeglichenem Spiel zu Beginn mit einer guten Sina Färber im Tor schießt die JFG nach einem Abwehrfehler in der 20. Minute das 0:1. Mehr gibt es zur ersten Halbzeit eigentlich nicht zu sagen, die JFG hat mehr Ballbesitz, auch einige kleinere Torchancen, aber der TuS mit einer sehr guten Libera Cennet Oruc steht defensiv ausgesprochen sicher. Dann fällt kurz nach der Pause dummerweise das 0:2 als ein Rückpass Richtung eigenes Tor von der gegnerischen Stürmerin abgefangen und verwertet wird. Und da aller guter Dinge ja bekanntlich drei sind, fällt auch das dritte Tor durch Zutun der Rosenbergerinnen. Einen relativ schwachen Schuss lässt unsere Torfrau direkt vor die Füsse der JFG-Stürmerin abprallen, die keinerlei Mühe hat zum 0:3 einzuschiessen. In den letzten Minuten des Spiels gibt es dann doch noch einige gute Chanen für den TuS durch Cennet Oruc und Theresa Graf, die durchaus noch zum Ausgleich hätten reichen können. Es gelang aber leider nur noch der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Theresa Graf.

DJK Dürnsricht-Wolfring - TuS Rosenberg 3:0 (1:0)
Kader: Färber, Oruc, Graf, Gradl, Matuschek, Roith, Grabinger, Luber, Hammer, Renner
Tore: 1:0, 2:0, 3:0
Bei geradezu tropischen Temperaturen mussten unsere Mädels zum Nochholspiel vom 8. Spieltag in Dürnsricht antreten. Und wie auch schon letzten Samstag gegen die JFG entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit ein paar ungefährlichen Chancen für die DJK, das allerdings fast ausschließlich im Mittelfeld stattfand, so dass beide Abwehrreihen eine relativ ruhige erste Halbzeit erlebten. Die richtig guten Chancen sind auch schnell erzählt: die erste hatte Cennet Oruc mit einem Fernschuss, den die Torhüterin mit den Fingerspitzen knapp um den Pfosten lenkte. Und die zweite hatten die Gastgeberinnen ebenfalls mit einem Fernschuss. Dummerweise ist dieser vom Pfosten wieder ins Feld direkt vor die Beine der Stürmerin gesprungen, die keine Probleme hatte zum Halbzeitstand von 1:0 zu vollenden. Dann nach der Pause gab es sofort zwei Riesenchancen für die DJK, aber in beiden Fällen grossartig gehalten von unserer Torhüterin Sina Färber. Dann wurde es wieder ruhiger bis gegen Ende des Spiels die Kräfte der TuS´lerinnen doch deutlich nachliessen. Und so fiel dann das 2:0, als eine gegnerische Abwehrspielerin sich den Ball an der Mittellinie erkämpfte und ohne angegriffen zu werden bis in den Strafraum des TuS lief, um dann mit einem platzierten Schuss links unten zu vollstrecken. Oder auch das 0:3, als einfach nicht mehr entschieden genug gedeckt wurde.

7.Spieltag 04.06.2016
TuS Rosenberg - 1. FC Schwarzenfeld 0:9 (0:4)
Kader: Mothes, Matuschek, Hammer, Luber, Grabinger, Färber, Gradl, Graf, Renner
Tore: 0:1 ET, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 0:6, 0:7, 0:8, 0:9

Am 7. Spieltag empfingen die TuS-C-Mädels ihre Gäste vom 1. FC Schwarzenfeld. Und es fing eigentlich auch ganz gut an. Die erste Chance hatte der TuS als Theresa Graf sich gegen ihre Gegenspielerin schön durchsetzte, dann aus halbrechter Position aber an der gegnerischen Torhüterin scheiterte. Auch die Schwarzenfelder hatten eine gute Chance, die aber von Laura Mothes sicher entschärft wurde. Dann fiel dummerweise das 0:1 durch einen absolut haltbaren Ball, den sich unsere Torhüterin ins eigene Tor warf. Dann kam aber wieder der TuS: eine Riesenchance von Sophia Grabinger, die alleine vor der Torhüterin links vorbeischoss, eine Chance von Theresa Graf, die sich erneut schön durchsetzte, aber wieder an der Torfrau scheiterte und nochmals Sophia Grabinger, die erneut allein vorm gegnerischen Tor in der in dieser Phase besten Schwarzenfelderin Julia Narnhammer ihren Meister fand. Doch dann so ab der 20. Minute stellte der TuS plötzlich das Fußballspielen ein und auch die Schwarzenfelderinnen kamen zu Torchancen, von denen sie durch ihre Kapitänin, die Nr. 12, Verena Steinbacher auch drei zum Pausenstand von 0:4 verwerteten. Das Spiel nach der Pause ist schnell erzählt: Schwarzenfeld dominierte nach Belieben und erzielte in aller Ruhe durch seine Nr. 12 die Tore vom 0:5 bís zum Endstand 0:9. Beim TuS kann man nach diesem Auftritt nur hoffen, dass Cennet Oruc bald wieder fit ist und nicht bei jedem Gegner eine 8fache Torschützin aufläuft.

6.Spieltag 07.05.2016
FC Weiden-Ost - TuS Rosenberg 2:0 (2:0)
Kader: Mothes Laura, Matuschek, Grabinger, Luber, Renner, Oruc, Graf, Färber, Bechthold
Tore: 1:0, 2:0
Bei schönstem Fussballwetter traten unsere C-Juniorinnen beim FC Weiden-Ost an. Leider passte die Leistung von beiden Teams nicht zu den hervorragenden Umständen, denn es ergab sich ein richtig schlechtes Spiel. Kein Pass kam beim eigenen Mitspieler an, es war kaum Bewegung im Spiel...kurzum ein Spiel wie 10 Tage Regenwetter. Dann fiel völlig unerwartet mit dem ersten Torschuss das 1:0 für die Weidenerinnen. Und dieses Tor schien der Weckruf für die TuS´lerinnen zu sein, denn es gab nur noch Chancen für die Gäste: von Feli(citas) Renner, von Theresa Graf und mehrfach von Cennet Oruc. Doch dummerweise stand die beste Gegenspielerin im Tor oder aber die Bälle gingen am Kasten vorbei. Und wie so oft wurde auch der TuS für seine Nachlässigkeit bestraft bzw. bestrafte sich selbst. Man vertändelte am eigenen Sechzehner den Ball und die Gegenspielerin ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte mit der 2. Chance den Halbzeitstand zum 2:0. Die zweite Hälfte ist dann schnell erzählt: der TuS hatte ein paar eher ungefährliche Torchancen, Weiden hatte ein paar mehr, auch gefährlichere, doch auch bei uns stand die beste Spielerin, nämlich Laura Mothes im Tor. Und so blieb es letztendlich beim 2:0 für den FC Weiden-Ost.

________________________________________________________________

5.Spieltag 29.04.2016
TuS Rosenberg - SC Kirchenthumbach 0:3 (0:1)
Kader: Mothes Laura, Mothes Lea, Spörer, Graf, Oruc, Grabinger, Luber, Roith, Hammer, Renner, Färber
Tore: 0:1 ET, 0:2, 0:3
Bei diesmal herrlichem Fussballwetter emfingen die TuS-Mädels ihre Gäste vom SC Kirchenthumbach. Und es entwickelte sich ein recht ansehliches Spiel bei dem die Gäste deutlich mehr Ballbesitz, aber keine größeren Chancen auf den Führungstreffer haben. Den schießt der TuS dann Mitte der ersten Halbzeit für den SC Kirchenthumbach, als eine scharf getretene Ecke am kurzen Pfosten unhaltbar ins eigene Tor "geklärt" wird. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit dann die stärkste Phase des TuS: zuerst scheitert Sina Färber an der Torhüterin mit einem Schuss aus spitzem Winkel, dann findet Elena Luber nach einem Fernschuss in der Torhüterin ihren Meister und dann vergibt auch noch Cennet Oruc völlig freistehend am Fünfmeterraum. Und gleich nach der Pause die nächste Chance: erneut Cennet Oruc, die allen Gegnerinnen davonläuft, dann aber den Schuss aus halblinker Position verzieht. In der Folge dann wieder ausgeglichenes Spiel mit ein paar halbgefährlichen Chancen auf beiden Seiten, die aber keine der beiden Torhüterinnen vor große Probleme stellt. Als dann aber unsere Kapitänin Theresa Graf verletzt vom Feld muss, fehlt leider ein bisschen die Zuordnung im Mittelfeld und das Spiel kippt leider doch endgültig auf die Seite der Gäste, die mit zwei schönen Einzelleistungen noch zwei Tore zum 0:3-Endstand erzielen.

______________________________________________________________

4.Spieltag 24.04.2016
TSV Neudorf - TuS Rosenberg 6:1 (2:0)
Kader: Färber, Matuschek, Graf, Renner, Oruc, Grabinger, Luber, Hammer, Roith, Bechthold
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1 Oruc, 5:1, 6:1
Bei erneut regnerischem Wetter mussten unsere Mädels ersatzgeschwächt mit nur einer Wechselspielerin beim Tabellenführer aus Neudorf antreten. Und das Spiel begann wie erwartet: Neudorf bestimmte von Beginn an das Spiel, ließ Ball und Gegner schön laufen und erzielte auch zwei für Sina Färber unhaltbare Treffer. Mitte der ersten Halbzeit ist dann auch noch Nikita Roith angeschlagen ausgefallen, so dass das Wechselkontingent der Rosenbergerinnen schon früh erschöpft war. Kurz vor Halbzeit die einzige Chance für den TuS: Cennet Oruc gegen alle Neudorfer, aber letztendlich scheitert sie an der guten Torhüterin und der TuS geht mit einem schmeichelhaften 0:2 in die Pause. Nach der Pause aber das gleiche Bild: Neudorf, weiterhin spielerisch und läuferisch überlegen, erzielt die nächsten beiden Treffer zum zwischenzeitlichen 4:0. Als dann auch noch Kathi Bechthold ausfällt muss der TuS das Spiel in Unterzahl beenden. Doch wer nun ein Debakel befürchtete, der wurde enttäuscht. Zuerst erzielt Cennet Oruc nach einer weiteren Einzelaktion gegen Mitte der zweiten Halbzeit das 1:4 und auch im Anschluss machte sich die Unterzahl in keinster Weise bemerkbar. Die Rosenbergerinnen rannten und kämpften und konnten in dieser Phase das Spiel ausgeglichen gestalten. Doch irgendwann waren sie mit ihrer die Kraft am Ende und mussten in den letzten Minuten stehend ko noch 2 Gegentreffer zum 6:1-Endstand hinnehmen.

______________________________________________

3.Spieltag 16.04.2016
TuS Rosenberg - FC Edelsfeld 0:0
Kader: Mothes Laura, Hammer, Matuschek, Luber, Grabinger, Graf, Gradl, Färber, Bechthold, Spörer, Renner, Oruc
Tore: Fehlanzeige
Zum dritten Spieltag empfingen unsere C-Mädels bei strömendem Regen als Gäste die Mannschaft vom FC Edelsfeld. Und die beherrschte in der ersten Halbzeit auch Spiel und Gegner nach Belieben und kreierte eine Vielzahl an Chancen, die aber entweder am Abseitspfiff des Schiedsrichters, an unserer starken Torhüterin Laura Mothes, an der Latte oder auch an der eigenen Schussungenauigkeit scheiterten. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich der TuS etwas freischwimmen und hatte durch zwei Fernschüsse von Cennet Oruc zwei Halbchancen, die aber von der gegnerischen Torhüterin sicher entschärft wurden. Aus der Pause kam dann, wie schon vor einer Woche gegen Weidenthal-Guteneck, ein völlig anderer TuS. So gab es gleich zu Beginn eine Großchance für Theresa Graf, die allein auf die gegnerische Torhüterin zulief, aber mit ihrem Schuss aus halbrechter Position scheiterte. Das Spiel wogte nun hin und her, es gab Chancen auf beiden Seiten, die aber von der jeweiligen Torhüterin sicher entschärft wurden. Aufregung dann nochmal in der Schlussphase mit einer Grosschance auf jeder Seite: auf der einen klärte Laura Mothes mit einer starken Parade einen Schuss von der Strafraumgrenze zur Ecke und auf der anderen klärte die Edelsfelder Torhüterin zuerst einen Freistoss von Sina Färber und direkt im Anschluss lenkte sie einen Kopfball von Cennet Oruc an die eigene Latte. Aber dann war Schluß und der TuS freute sich über den ersten Punktgewinn in der noch jungen Saison.

________________________________________________________

2.Spieltag , 09.04.2016

TuS Rosenberg - SF Weidenthal-Guteneck 2:4 (0:3)

Kader: Mothes Laura, Matuschek, Luber, Grabinger, Roith, Gradl, Graf, Färber, Oruc, Hammer, Renner
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Oruc, 2:3 Graf, 2:4
Zum ersten Heimspiel der Saison empfing der TuS die C-Mädels von den SF Weidenthal-Guteneck. Und war man vor dem Spiel noch guten Mutes, so hatte sich das nach 15 Minuten bereits gelegt, denn da stand es bereits 0:3. Die gegnerische Nr. 7 war von unseren Mädels überhaupt nicht zu bändigen und erzielte locker alle drei Treffer. Nachdem Trainerin Simone Kiesel dann gewechselt und umgestellt hat, war zwar auch vom Gegner nicht mehr viel zu sehen, aber der TuS war nach vorne erschreckend harmlos und hatte in der gesamten ersten Halbzeit nicht einen Torschuss zu verzeichnen. Doch ganz anders die zweite Halbzeit. Lag es entweder an der Halbzeitansprache der Trainerin oder lag es daran, dass Weidenthal-Guteneck das Spiel schon abgehakt hatte ... es spielte fast nur noch der TuS. Es gab zahlreiche Chancen und eine davon nutzte nach einer gut getimten Ecke von Sina Färber Cennet Oruc per Kopf zum Anschlusstreffer. Als dann nach einem weiten Abschlag von Laura Mothes auch noch Theresa Graf das 2:3 erzielte, da tauchte wieder Hoffnung auf bei den doch zahlreichen Zuschauern. Und es ging weiter. Sina Färber mit einem Fernschuss, den die gegnerische Torhüterin an die Latte lenkte, Theresa Graf oder Cennet Oruc hatten mehrmals die Chance auf den Ausgleich. Weidenthal-Guteneck konterte nur noch sporadisch, aber leider effizient. Kurz vor Spielende erzielte die Nr. 7 mit ihrem vierten Treffer das 2:4 und zog damit den Rosenbergerinnen endgültig den Zahn. Kurz darauf traf sie auch noch die Latte, aber eine Niederlage mit drei Treffern wäre eindeutig zu hoch gewesen. Und so endet ein Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften mit einem Sieg der Weidenthal-Guteneck´erinnen, die sich bei ihrer Nr. 7 bedanken konnten, dass sie die drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten.

______________________________________________________________________

1.Spieltag, 01.04.2016

SV 08 Auerbach - TuS Rosenberg 3:2(0:0)
Kader: Mothes L., Matuschek, Oruc, Luber, Graf, Gradl, Grabinger, Roith, Bechthold, Hammer, Färber
Tore: 1:0, 1:1 Graf, 2:1, 3:1, 3:2 Oruc
Zum ersten Punktspiel überhaupt hatten unsere C-Mädels beim SV 08 Auerbach anzutreten. Und wie auch nicht anders zu erwarten kontrollierten die Auerbacher Mädels weitgehend den Ball ohne jedoch groß vor dem Tor von Laura Mothes aufzutauchen. Sieht man einmal von 2 Pfostenschüssen des SV Auerbach ab, so passierte vor den beiden Toren relativ wenig und der TuS ging auch aufgrund einer guten kämpferischen Leistung mit einem verdienten 0:0 in die Pause. Als die Rosenbergerinnen kurz nach Anpfiff zur 2. Halbzeit wohl gedanklich noch in der Pause waren, fiel dann das 1:0 für den SV 08 Auerbach. Dieser Gegentreffer war wohl wie ein Weckruf für den TuS, denn auf einmal kamen Chancen zustande, die jedoch von Sina Färber, Theresa Graf und Cennet Oruc vergeben wurden. Doch was aus dem Spiel nicht funktionierte kam nach einer butterweichen Ecke von Sina Färber: das 1:1 durch Theresa Graf, die den Ball genau unter der Latte platzierte. Dummerweise fiel der TuS nach dem Ausgleich wieder in den alten Rhythmus zurück und versuchte lediglich Tore zu verhindern anstatt selbst welche zu erzielen. Aber mit zunehmender Spieldauer schwanden auch etwas die Kräfte bei den TuS´lerinnen und so fielen die nächsten beiden Treffer für Auerbach zum zwischenzeitlichen 3:1. Als dann urplötzlich Cennet Oruc mit einem Gewaltschuss noch das 2:3 erzielte, keimte wieder Hoffnung auf beim Anhang, doch auch die Umstellung der Trainerinnen mit Cennet Oruc im Sturm brachte keine weiteren Chancen mehr ein und so verlor man unter dem Strich verdient gegen einfach abgeklärtere Auerbacherinnen.