TuS Rosenberg II

19.Spieltag 25.03.2023 13:15 Uhr
TuS Rosenberg II – FC Freihung 2:2 (1:1)
Für eine Überraschung sorgten die TuS Reservisten und knöpften den souveränen Tabellenführer FC Freihung einen Punkt ab. Aufgrund der Spielanteile und Torchancen wäre durchaus ein Heimsieg möglich gewesen. Die TuS`ler begannen engagiert und übernahmen das Spielgeschehen. Tilgen hatte zweimal die Führung auf den Fuß doch das Leder wollte nicht über die Linie. Ebenso wurde ein Schuss von Hillary auf der Linie geklärt. Nach 35 Minuten die verdiente Führung als Max Schlötter nach einem Pass von Michael Weiser den Ball überlegt ins Eck schlenzte. Doch die Führung hatte nicht lange Bestand. Nur 2 Minuten später, mit einem direkten Freistoß glich der FC aus. Ärgerlich aus TuS Sicht das der Ball durch die Abwehrmauer flutschte und somit unhaltbar für TuS Keeper Kühn im Netz landete. Auch nach der Pause war der TuS zumindest ebenbürtig und Leonardo Russo gelang ein spektakuläres Tor zur erneuten Führung (56.Minute). Nach einem verunglückten Abschlag gelang der Ball zu Russo und dieser fackelte nicht lang und ballerte die Kugel aus ca. 30 m ins Tor. Die TuS´ler zeigten eine starke Kämpferische Leistung und boten ein enormes Laufpensum sodass der FC in der offensive zu keinen gefährlichen Aktionen kam. Michael Weiser und Hillary hatten die Entscheidung auf den Fuß doch wurden ihre guten Chancen zum 3:1 vergeben oder wieder auf der Linie geklärt. In der Schlussphase gelang dann dem FC trotzdem noch der Ausgleich. Fabian Stubenvoll grätschte in einen Torschuss und der Ball landete an seinem Arm. Der Schiri entschied auf Elfmeter und diese Chance lies sich der FC nicht entgehen und kam zum Ausgleich (85.Min.) . Die restlichen 5 Minuten plus 4 Minuten Nachspielzeit drückte der FC zwar auf das TuS Tor jedoch kämpfte das TuS Team weiter aufopferungsvoll wodurch der FC zu keinen Großchancen kam. Hätte der TuS seine Torchancen genutzt wäre es ein verdienter Sieg gewesen gegen den Tabellenführer aus Freihung der wohl nicht mit so einer starken TuS Mannschaft gerechnet hat. Beide Gegentore resultierten aus Standards sodass aus dem Spiel heraus dem FC Topsturm (50 Tore) kein Tor gelang was für die gute Defensivleistung des TuS spricht.

FuPa-Statistik-Fotos

 
 
Nachholspiel 9.Spieltag 26.11.2022 13:30 Uhr
TuS Rosenberg II – SG TSV Neunkirchen/Rothenstadt II 10:0 (5:0)
1:0 /2:0 Weiser 8./13.min., 3:0 Eigentor 20.min., 4:0 Drahota 21.min., 5:0 Bauer 31.min., 6:0 Drahota 58.min., 7:0 Horst 62.min., 8:0 Russo 68.min., 9:0 Drahota 75.min., 10:0 Weiser 85.min.
Nachdem in Neukirchen wieder der Platz nicht bespielbar war, wurde das Heimspielrecht getauscht und TuS Platzwart Florian Kühn machte es möglich, sodass die Teams im Stadion antreten konnten. Hier lies der TuS von Beginn an keinen Zweifel über den Sieger aufkommen und machte sich mit dem 10:0 Kantersieg ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Der TuS bestimmte von Beginn an das Geschehen und brillierte auch stellenweise in spielerischer Hinsicht. So rollte Angriff auf Angriff in Richtung TSV Gehäuse und Drahota hätte für die frühe Führung sorgen müssen doch sein Abschluss war zu harmlos. Michael Weiser überwand seine Torflaute mit einem Doppelpack und erzielte seine ersten Saisontore. Anschließend scheiterte Pennacchioni nach schöner Einzelleistung alleine vorm Keeper. Kurz darauf setzte er sich wieder energisch über Außen durch und seine scharfe Hereingabe wurde vom TSV Verteidiger ins eigene Tor zum 3:0 abgefälscht. Drahota und Bauer sorgten nach sehenswerten Kombinationen für das 4 und 5:0. Die TuS`ler erspielten sich weitere Großchancen doch La Pegna , Drahota und Weiser konnten diese nicht nutzen sodass es mit einem hochverdienten 5:0 in den Pausentee ging. Der TuS legte nach der Pause los wie die Feuerwehr und das Aluminium verhinderte nach Abschlüssen von Drahota und Weiser weitere Tore. Im Minutentakt vergaben anschließend Bauer, Drahota , La Pegna und Weiser weitere hochkarätige Torchancen. So dauerte es bis zur 58.Minute zum nächsten Treffer und hier sorgte Drahota nach einem schönen Spielzug über La Pegna und Pennacchioni für das 6:0. Der eingewechselte Chesaru sorgte gleich für Belebung und scheiterte mit einem Abschluss am Pfosten. Mit einem raffiniert getretenen Eckball überraschte Dominik Horst die TSV Defensive und diese klärte mit der Hand, worauf der sehr gute Schiri Pentner auf Strafstoß entscheiden musste. Dominik Horst legte sich den Ball zurecht, guckte den Keeper aus und verwandelte eiskalt zum 7:0. Valentino Pennacchioni zündete jetzt mehrmals über die Außenbahn den Turbo und einer dieser Vorlagen nutzte Leo Russo zum 8:0. Jonas Makitta verpasste eine weitere gute Chance und schloss zu frühzeitig ab, anstatt noch alleine Richtung Tor zu marschieren. Mit seinem dritten Treffer sorgte Tobi Drahota für das 9:0 nach Vorarbeit von Julian Tilgen. Den Schlusspunkt sowie für ein zweistelliges Ergebnis sorgte Michael Weiser und erzielte das 10:0. Die TuS`ler zeigten sich sehr spielfreudig und ließen zu keiner Zeit nach und zeigen eine starke Vorstellung zum Jahresabschluss gegen jedoch überforderte Gegner. Die Gäste versteckten sich nicht doch die Offensivaktionen wurden frühzeitig von der TuS Defensive unterbunden, sodass Keeper Söhnlein nur einmal eingreifen musste. Ein schöner Jahresabschluss der die TuS`ler sogar vor ersten Mannschaften wie Loderhof und Illschwang in der Tabelle überwintern lässt.
 
 
18.Spieltag Sonntag 20.11.22 15 Uhr
FC Großalbershof - TuS Rosenberg II abgesagt wegen unbespielbarkeit des Platzes

Nachholtermin Sonntag 19.03.

 
17.Spieltag Samstag 12.11.22 12:15 Uhr
TuS Rosenberg II – Germania Amberg II 2:0 (1:0)
1:0 Fabian Stubenvoll 43.min., 2:0 Stefan Pfab 79.min.
Die Gäste agierten von Beginn an mit 2 Fünferketten und igelten sich in der eigenen Hälfte ein. So entwickelte sich eine einseitige Partie bei der bereits nach 2 Minuten der TuS in Führung hätte gehen können doch ein Kopfball von Mike Bauer landete ganz knapp neben den Pfosten. Die Gäste versuchten mit Konter zum Erfolg zu kommen doch die Defensive konnte diese zumeist frühzeitig unterbinden sodass die Germanen zu keiner Torchance kamen. Der TuS spielte geduldig und tat sich jedoch schwer gegen das Abwehrbollwerk eine Lücke zu finden. Weiser hatte nach 20.Minuten die große Chance doch der Keeper parierte den Torschuss. Kurz darauf eine weitere Großchance doch die Kugel wurde auf der Linie von einem Feldspieler entschärft. Der agile Pfab sowie Mike Bauer vergaben weiter Chancen. In der 39.Minuten erzielte Stefan Pfab das vermeintliche 1:0 jedoch entschied der Schiri auf Abseits was zumindest zweifelhaft war. Doch in der 42.Minuten war es dann soweit und der TuS erzielte das überfällige Führungstor. Stefan Pfab setzte sich hervorragend über außen durch und flankte nach innen, Mike Bauer sprang dann höher wie der Gäste Keeper Bauer und verlängerte die Kugel zum freistehenden Fabian Stubenvoll. Dieser nahm maß und ballerte das Spielgerät aus 16m unter die Latte. In der zweiten Hälfte agierten die Gäste etwas offensiver ohne jedoch die Defensive zu vernachlässigen und der TuS tat sich weiterhin schwer das richtige Mittel zu finden. Zudem wurden wiederholt bei drei Freistößen aus sehr ausrichtreichen Positionen gute Torchancen vergeben und die Ausführung war äußerst ungefährlich. Der TuS lies dann zwischen der 60. und 70.Minute etwas die konsequente Defensivarbeit vermissen und Germania kam zu Torchancen. Bei einer Ecke landete ein Kopfball knapp über der Latte sowie bei einer weiteren sehr guten Torchance schoss der Angreifer freistehend über das Tor. In der Folgezeit erspielte sich der TuS wieder Torchancen jedoch wurden diese wieder vergeben. Für die Vorentscheidung sorgte Stefan Pfab der seine gute Leistung mit dem Tor zum 2:0 krönte. Nach einem „Zuckerpaß“ von Spielführer Tischler netzte Pfab freistehend vor dem Tor zum 2:0 ein. Ein vollkommen verdienter Sieg der jedoch frühzeitiger entschieden hätte werden müssen. Die Abwehr stand bis auf 1 – 2 Wackler gewohnt sicher jedoch lies die Offensivabteilung die Kreativität vermissen und vergab zudem wieder ihre vielen Torchancen zu leichtfertig. Doch die Einstellung und das Engagement des Teams waren intakt und auch die Einwechselspieler, Frankerl, Makitta, Raad und Mo fügten sich nahtlos ein. Ein Dank gilt zudem Ersatztorhüter Steinmetz der kurzfristig zum Keeper umfunktioniert wurde und seine Sache fehlerfrei meisterte.
 
 
16.Spieltag Sonntag 06.11.22 12:15 Uhr
1.FC Schlicht II - TuS Rosenberg II 0:1 (0:0)
0:1 Eigentor 62.min.

Aufgrund der Spielanteile und Torchancen war es ein verdienter Sieg der TuS Reservisten. Doch es bedurfte schon der Mithilfe der Gastgeber die mit einem Eigentor für den einzigen Treffer sorgten. In der ersten Halbzeit hatten die TuS`ler leichte Feldvorteile doch vor allem im Mittelfeld ließ man den Gegner immer wieder zu viel Raum und schaffte es nicht in der Zentrale kompakt zu stehen. So kam die Heimelf zwar zu einigen Ecken und Freistößen jedoch zu keiner gefährlichen Torschussaktion. Beim TuS hätten Dominik Horst und Jonas Pirner für die Führung sorgen können doch vergaben sie ihre guten Torchancen. In der zweiten Halbzeit war der TuS dann dominanter und kam zu etlichen Torchancen zudem sorgte Mo Hashemiad für frischen Wind im Sturmzentrum. Doch wurden gute Freistoßchancen vergeben und relativ ungefährlich abgeschlossen. Jonas Pirner setzte sich dann hervorragend über außen durch und drang in den 16er ein und wurde von den Beinen geholt. Der Schiri entschied sofort auf Elfmeter und revidierte nach Beschwerden der Schlichter und Begutachtung der Grätschabdrücke im Rasen seine Entscheidung und verlegte den Tatort außerhalb von 16er. Der Freistoß sorgte dann ebenfalls für wenig Gefahr. Nach einer Ecke von Pennacchioni faustete der Keeper seinen Mitspieler an und von hier prallte der Ball ins Tor zur verdienten Führung für den TuS. Mo verpasste nach einer Flanke den Ball nur um Haaresbreite und bei einem Klärungsversuch wäre fast das zweite Eigentor gefallen doch der Ball streifte hauchdünn am Pfosten vorbei. Die TuS`ler hatten schon den Torschrei auf den Lippen doch der Kopfball von Mike Bauer küsste nur das Tordreieck. Kurz vor Schluss nochmals die große Chance zum 2:0, Jonas Pirner ging auf und davon doch scheiterte er alleine vor dem Tor. Die Gäste kamen zu keinem nennenswerten Abschluss da die Defensive gut gegen den Ball agierte und auch Keeper Söhnlein bei langen Bällen hervorragend mitspielte. Die letzte Aktion, nach einem vollkommen überflüssigen Foul an der Mittellinie sorgte nochmals für Spannung da alle Spieler inkl. FC Schlussmann im Strafraum versammelt waren. Doch Keeper Söhnlein pflückte die Kugel sicher herunter und verhinderte eine Torchance. Der Schiri pfiff anschließend ab und die TuS`ler nehmen die 3 Punkte mit nach Hause. Postiv wirkte sich das mitwirken von Mike Bauer aus der nach seiner langen Verletzungspause erstmalig wieder auflief und gleich ein belebendes Element war. Ebenso zeigte Luis Frankerl eine konstante Leistung und zeigte auf das er eine weitere Alternative für die Zweite darstellt.

 
 
15.Spieltag Samstag 29.10.22 12:15 Uhr
TuS Rosenberg II - SVL Traßlberg II X:0

Aufgrund Personalmangel konnten die Gäste nicht antreten sodass dass Spiel für den TuS am grünen Tisch gewertet wird

 
 
14.Spieltag Sonntag 20.10.22 15Uhr
SV Loderhof - TuS Rosenberg II 2:2 (0:0)
1:0 / 2:0 Patrick Wölfel 50./63.min., 2:1/2:2 Lukas Maul 88./92.min.
Ein unterhaltsames Derby boten beide Teams den zahlreichen Zuschauern auf dem tiefen, schwer bespielbaren Rasenplatz. Die Vorzeichen vor dem Duell waren klar, die favorisierte Heimelf wollte mit einem Heimsieg weiterhin den zweiten Tabellenplatz behaupten und die TuS Reservisten mit einer Niederlage nachhause schicken die jedoch für eine Überraschung sorgen wollten. So übernahmen die Hausherren von Anpfiff an das Kommando und die TuS`ler kamen überhaupt nicht ins Spiel und agierten viel zu passiv und verhalten. So hatten die Rosenberger Glück nicht in Rückstand zu geraten. Nach einem verunglückten Rückpass verhinderte Söhnlein den Rückstand und ein Tor des SV wurde aufgrund einer Abseitsstellung zurecht nicht gegeben. Auch weitere Abschlüsse des SV verfehlten das Ziel oder wurden geblockt, sodass man mit einem aus Rosenberger Sicht glücklichen 0:0 in die Pause ging. Nach der Halbzeitpredigt von TuS Coach Kokott und einer Umstellung bot sich den Zuschauern ein vollkommen anderes Spiel. Der TuS übernahm jetzt das Spielgeschehen und drückte den SV in die eigene Hälfte. Patrick Wölfel setzte sich in der 50.Spielminute über rechts durch und schlenzte den Ball ins lange Eck zur Führung. Der TuS machte weiterhin Druck und nach einem Pass war Giuliano La Pegna frei durch und wurde durch ein Foul von Keeper Seitz gestoppt. Den fälligen Elfer verwandelte Wölfel sicher und schnürte seinen Doppelpack zur 2:0 Auswärtsführung. Die Heimelf hatte den spielfreudigen Rosenbergern in dieser Phase nichts entgegenzusetzen und der TuS erspielte sich weitere hochkarätige Chancen. Nach tollen Kombinationen scheiterten La Pegna und Drahota alleine vor dem Tor. Eine weitere hochkarätige Chance vergab Drahota mit seinem Kopfball und der Nachschuss von Pennacchioni knallte gegen die Latte. Auch Jonas Pirner, der über Außen für viel Druck sorgte vergab seine Möglichkeit. Pech zudem als ein regulärer Treffer von Drahota wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde. So ließen die TuS`ler mehrere 100%ige Torchancen liegen und verpassten mit dem dritten Tor die endgültige Entscheidung. Ab der 80.Minuten kam der SV wieder etwas besser ins Spiel und die TuS Defensive hatte Probleme und die Zuordnung stimmte nicht mehr. In der 88.Minuten nach einem Zweikampf im 16er zeigte der Schiri auf den Punkt und Maul verwandelte den Elfer souverän zum Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit nach einem weiteren Zweikampf um den Ball entschied der Schiri auf Freistoß für Loderhof, wobei diese Entscheidung zumindest diskussionswürdig war. Doch bei beiden Zweikämpfen lies der TuS die Cleverness vermissen und auch beim Elfer fehlte die Absicherung nach hinten. Maul nutzte diese Chance und schob den Ball aus 18 Meter an der Mauer vorbei ins Tor zum vielumjubelten Ausgleich. Der TuS war jetzt vollkommen von der Rolle und der SV vergab in der Nachspielzeit noch 2 weitere Großchancen die Söhnlein mit sensationellen Paraden zunichte machte. Am Ende mussten sich beide Teams mit einer Punkteteilung begnügen, welche unter dem Strich dem Spielverlauf entsprach. Beide Teams hatten Phasen, um das Spiel für sich zu entscheiden und vergaben ihre Möglichkeiten. Die Rosenberger sahen nach 80.Minuten wie der sichere Sieger aus und schnupperten an der Sensation doch verschenkten sie in der Schlussphase den Sieg und konnten sich am Ende noch bei Keeper Söhnlein bedanken der zumindest einen Punkt rettete. Mit dem Punkt bleiben die TuS`ler weiterhin im Mittelfeld der A-Klasse wobei für Loderhof dieser ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Aufstieg bedeutete. Jedoch haben sie nur einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz.
 
 
13.Spieltag Sonntag 13.10.22 13:15 Uhr
DJK Weiden II - TuS Rosenberg II 1:1 (1:1)
1:0 22.min., 1:1 Alexander Bittner 32.min.

Die Zweite verpasste es einen Sieg einzufahren und musste sich am Ende mit einem Unentschieden, gegen eine relativ harmlose Heimelf, begnügen. Diese hatte in 90 Minuten nur 2 Schüsse auf das TuS Tor! In der ersten Halbzeit zeigten die TuS`ler eine beherzte Vorstellung und dominierte die sehr defensiv agierende Heimelf. Einziges Manko waren die Pässe im letzten Drittel da diese zu ungenau gespielt wurden, sodass man sich um sehr gute Torchancen brachte. Völlig unnötig ging die Heimelf trotzdem in Führung, unter gütiger Mithilfe des TuS, ein absolut vermeidbares Gegentor. Doch der TuS spielte weiterhin nach vorne und Ali Bittner setzte sich durch und hämmerte den Ball aus 14 m zum verdienten Ausgleich in die Maschen. Der Schiri unterband immer wieder die Angriffe des TuS und entschied bei jeden langen Ball auf Abseits. Pech zudem bei einem Abschluss von Max Schlötter da dieser am Pfosten landete. Nach einer überzeugenden Vorstellung ging es für die Heimelf mit einem schmeichelhaften 1:1 in den Pausentee. Pennacchioni musste Krankheitsbedingt ausgewechselt werden. Nach der Pause war der TuS zwar spielbestimmend aber die Gäste agierten jetzt offensiver, sodass das Spiel etwas offener wurde. Bittner und Röhrer hatten die große Chance zum Führungstreffer doch fehlten wiederrum Millimeter. Die Gäste kamen durch Freistöße und Ecken vor das TuS Tor doch die Abschlüsse verfehlten das Tor. Zudem musste der TuS 10 Minuten in Unterzahl agieren da Weiser eine Zeitstrafe erhielt. Diese überstand der TuS schadlos da vor allem auch die Innenverteidigung um Kapitän Tischler und Stubenvoll eine starke Vorstellung ablieferten. Die TuS Angriffe wurden weiterhin in Regelmäßigkeit vom Schiri unterbunden sodass es schwer war vor das Tor zu kommen. So mussten sich die TuS`ler am Ende mit einer Punkteteilung begnügen. Vor allem im letzten Drittel fehlte der letzte Zug zum Tor und weiterhin wird ein Goalgetter schmerzlich vermisst. Doch die Leistung der gesamten Elf war sehr konzentriert und engagiert worauf sich aufbauen lässt, um nächste Woche im Derby gegen Loderhof zu bestehen.

 
 
12.Spieltag Samstag 08.1.022 13:15 Uhr
TuS Rosenberg II - 1.FC Edelsfeld II 2:1 (2:1)
1:0 Tobias Drahota 6.min, 1:1 20.min., 2:1 Tobias Drahota 43.min.
Vom Hahnenkamm reiste der Tabellenvierte aus Edelsfeld an. Rosenberg begann richtig stark und ging auch verdient in Führung. Drahota war der Torschütze. Nach 15- 20 Minuten wurde der Gast stärker und es entwickelte sich ein offenes A-Klassen Spiel. Edelsfeld zeigte sich sehr effektiv vor dem Tor und konnte mit dem ersten Torschuss durch Rabenstein den Ausgleich erzielen. Der TuS ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter nach vorne. Es dauerte bis zur 43. Minute, bis man wieder jubeln durfte. Mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern ins linke Eck schnürte Drahota den Doppelpack. Nach der Pause wurde es ein offener Schlagabtausch. Konnte Edelsfeld in der ersten Halbzeit noch durch Effektivität glänzen, verhinderte jetzt der starke Keeper Kühn ein um das andere Mal den erneuten Ausgleich. Auch Rosenberg hatte weiterhin gute Einschussmöglichkeiten. Ein Pfosten sowie Lattenschuss, eine gute Reaktion des Gästekeepers und ein Abschluss knapp neben das Tor verhinderten die Entscheidung zu Gunsten Rosenbergs. So blieb es bis zum Schluss spannend. Edelsfeld versuchte nochmal alles, doch immer wieder rettete Kühn die Heimelf mit tollen Paraden. In der Nachspielzeit setzte La Pegna zum Konter an und konnte nur noch durch eine Notbremse gestoppt werden. Nach dem Platzverweis für Edelsfeld war Schluss und die Punkte blieben, nach einem packenden und spannenden Spiel, in Rosenberg.
 
 
11.Spieltag SPIELFREI
 
 
10.Spieltag Samstag 26.09.22 13:15 Uhr
TuS Rosenberg II - SF Ursulapoppenricht 2:2 (0:0)
0:1 55.min. (Elfmeter), 0:2 60.min., 1:2 Kevin Röhrer, 2:2 Patrick Wölfel 85.min (Elfmeter)

Unsere Zweite hatte mit dem Tabellenfünften Upo II ein dickes Brett zu bohren. Der TuS begann sehr stark und hatte Hochkaräter fast im Minutentakt. Röhrer, Horst, Weiser und Wölfel vergaben beste Chancen. Als La Pegna den Ball im vollen Lauf mustergültig mitnahm und den Ball am Torwart vorbei schob hatten die Zuschauer den Torschrei schon auf den Lippen. Leider rollte der Ball aber auch knapp am Tor vorbei. So ging es torlos in die Kabine. Die erste Möglichkeit im zweiten Abschnitt hatte wieder der agile Röhrer. Doch erneut hatte er Pech im Abschluss. So kam es wie es kommen musste. Ein ungestümes Einsteigen im eigenen Strafraum und Upo bekam einen korrekten Strafstoß zugesprochen. Söhnlein im Tor hatte keine Chance und der Gast führte völlig überraschend mit 1:0. Anschließend merkte man den Rosenbergern den Schock an. Folgerichtig konnte Upo auf 2:0 erhöhen. Der TuS steckte nicht auf und konnte 20 Minuten vor Schluss durch Röhrer verkürzen. Nach 75 Minuten gab es dann erneut Strafstoß für die Gäste und die große Chance zur Vorentscheidung. Doch dieses Mal konnte Söhnlein den Elfmeter parieren und hielt so seine Mannschaft im Spiel. Rosenberg setzte jetzt zur Schlussoffensive an und sollte belohnt werden. Kurz vor dem Ende entschied der Schiri wieder auf Strafstoß. Dieses Mal aber für den TuS. Wölfel verwandelte sicher und so kam man doch noch zum hochverdienten Punktgewinn.

 
 
9.Spieltag Sonntag 18.09.22 15 Uhr
TSV Neukirchen/Rothenstadt II - TuS Rosenberg II abgesagt wegen unbespielbarkeit des Platzes.

Neuer Termin 26.11. 13:30 Uhr

 
8.Spieltag Sonntag 11.09.22 15Uhr
TSV Neudorf - TuS Rosenberg II 3:0 (1:0)
1:0 32.min,. 2:0 62.min., 3:0 68.min.
Die erste Möglichkeit hatte Schlötter, der mit einer Grätsche die Hereingabe von Röhrer nicht verwerten konnte. Danach rückte, der über 90 Minuten, schlechte bis sehr schlechte Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Nach einem missglückten Rückpass zum Torwart klärte Tischler in höchster Not. Der Schiri jedoch sah das anders und zeigte auf den Punkt. Unser Keeper Söhnlein parierte den Strafstoß. Zwei Minuten später das gleiche Bild. Stöcklmeier klärte den Ball mit einer korrekten Grätsche. Nur der Schiri sah wieder ein Foul unseres Verteidigers. Diesmal machte es der Schütze besser und es stand 1:0. In der Folgezeit versuchte Rosenberg, mit einer couragierten Leistung alles um den Ausgleich zu erzielen. Richtige Möglichkeiten gab es aber nicht. Im zweiten Abschnitt ging es genauso weiter. Der Schiri sah das Abseits nicht und die verunglückte Flanke landete hinter Söhnlein im Tor. Danach war das Spiel entschieden, Neudorf machte noch das 3:0, der TuS kämpfte bis zum Schluss und der Schiri traf Reihenweise Fehlentscheidungen die man nur mit Kopfschütteln "kommentieren" konnte.
 
 
7.Spieltag Samstag 03.09.22 13:15 Uhr
TuS Rosenberg II - SV Illschwang 3:0 (0:0)
1:0 Julian Tilgen 64.min. , 2:0 Stefan Luber 68.min., 3:0 Patrick Wölfel 90.min.
Gegen den Gast aus Illschwang wollte man die Niederlage in der Vorwoche vergessen machen. In Hälfte eins erspielte man sich viele gute Möglichkeiten jedoch wurden diese regelmäßig vergeben. Illschwang tauchte in der Offensive nicht wirklich auf und so ging es torlos in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Rosenberger von Minute zu Minute größer. In Minute 64 war es dann so weit. Tilgen erzielte die hochverdiente Führung. Der Bann war gebrochen. Vier Minuten später sorgte Luber mit dem 2:0 praktisch für die Vorentscheidung. Illschwang hatte nichts mehr entgegen zu setzten. Mit dem Schlusspfiff machte Wölfel mit einem Distanzschuss den 3:0 Kirwa - Heimsieg perfekt.
 
6.Spieltag Sonntag 28.08.22 15 Uhr FC A-Platz
FC Freihung – TuS Rosenberg II 4:1 (2:1)
1:0 16.Minute, 2:0 37.Minute, 2:1 Jonas Pirner 42.Minute, 3:1 57.Minute, 4:1 82.Minute
Der Tabellenführer wurde seiner Favoritenrolle gerecht und begann sehr selbstbewusst gegen defensive Rosenberger. Auf einem sehr schlechten holprigen Rasenplatz hatten beide Teams Probleme mit dem Passspiel. Die Tus`ler offenbarten wieder schwächen im Defensivbereich wodurch die Hausherren leichtfertig zu Torchancen kamen und folgerichtig 2:0 führten. Kurz vor der Pause kamen die bis dato harmlosen TuS`ler zurück ins Spiel und Jonas Pirner sorgte mit einem 16 Meter Schlenzer ins Tordreieck für den Anschlusstreffer. Nach der Pause konnten die TuS`ler das Spiel ausgeglichen gestalten und spielten zielstrebiger nach vorne. Ein kapitaler Blackout im Aufbauspiel sorgte dann jedoch für die Vorentscheidung. Durch ein Eigentor beim Rettungsversuch vor der Linie kam der FC zum 3:1. Die TuS`ler zeigten sich anschließend zwar bemüht doch mit miserablem Passspiel kamen die FC`ler immer wieder zu Ballgewinnen und Torchancen. Eine dieser Chancen nutzen diese zum 4:1 Endstand wobei auch dieser Treffer wieder mehr als vermeidbar erschien. Ein verdienter Sieg des FC dem eine mittelmäßige Leistung an diesem Tag reichte um die Tabellenführung zu verteidigen. Die TuS`ler müssen versuchen ihr Defizite im Abwehrverhalten schnellstens abzustellen und auch das Umschaltspiel ist zu behäbig sodass man wenig Offensivaktionen kreiert.
 
 
5.Spieltag Samstag 20.08.22 13:15 Uhr TuS Stadion
TuS Rosenberg II – FC Großalbershof 0:0 (0:0)
Gegen den Tabellenführer kamen die TuS`ler gut ins Spiel und hatten mehr Ballbesitzphasen. Ab der 20.Minute kamen die Gäste stärker auf und vergaben die große Chance zur Führung. Nach einer tollen Kombination parierte Luca Söhnlein prächtig im Eins gegen Eins und verhinderte einen Rückstand. Es folgte eine kurze Drangphase der Gäste die ohne Folgen blieb. Pech für den TuS als ein Freistoß von Michael Weiser an die Latte klatschte und beim abprallenden Ball kam Max Schlötter einen Moment zu spät und vergab diese gute Nachschussmöglichkeit. Kapitän Tobias Tischler konnte nach einem Alleingang nur durch ein Foul im 16er gebremst werden. Die große Chance zur Führung wurde jedoch vergeben und der Elfmeter zu schwach ausgeführt sodass der Keeper diesen parierte. So ging es für beide Teams torlos in den Pausentee. Nach der Pause wogte das Spiel hin und her und beide Teams hatten Chancen zur Führung. Zum Ende hin ließen die TuS`ler jedoch nach und hatten im Mittelfeld und in der Defensive mit dem Zweikampfverhalten starke Probleme. Anstatt aggressiv gegen den Mann zu verteidigen, gab man all zu oft nur Begleitschutz oder schaute zu. Hier verpasste es der FCG ihre Chancen zu nutzen. Tilgen handelte sich zudem noch kurz vor Schluss eine Gelb-Rote Karte ein sodass der TuS die letzten Minuten in Unterzahl überstehen musste. Da beide Teams es nicht schafften ihre guten Tormöglichkeiten zu nutzen war es unterm Strich ein leistungsgerechtes Ergebnis.
 
 
4.Spieltag Sonntag 14.08.2022 14 Uhr Germania Amberg A-Platz
Germania Amberg II - TuS Rosenberg II 0:1 (0:0)
0:1 Julian Tilgen 53.min.
Die Germanen waren personell wieder besser aufgestellt sodass der letzte Tabellenplatz kein Maßstab über das wahre Leistungsvermögen war. Die TuS`ler begannen schwungvoll und Ali eroberte den Ball doch Max Schlötter konnte sein Zuspiel alleine vor dem Tor nicht verwerten. Bei einem langen Ball kam Tobi Tischler einen Hauch zu spät und foulte am 16er Eck. Den anschließenden Freistoß parierte Luca Söhnlein prächtig und verhinderte den Rückstand. Der TuS zeigte anschließend ein variables Offensivspiel mit guten Pressing Momenten und kam so zu Torchancen. Nach Pass von Weiser scheiterte Kokott alleine vor Tor. Nach guter Vorarbeit von Ali vergab anschließend Weiser freistehend am langen Pfosten und hämmerte die Kugel über das Tor. Kurzer Schreckmoment bei einem Konter doch Söhnlein war zur Stelle. Der TuS machte weiter Druck doch Tilgen, Ali, Weiser, Kokott und Schlötter vergaben weitere gute Torchancen. Kurz vor der Pause nochmals eine hochkarätige Torchance nach dem der Keeper einen Freistoß von Nadler nur abklatschen konnte brachte Schlötter das Kunststück fertig den Ball aus 2 Meter über die Latte zu ballern. So blieb es beim torlosen Unentschieden.
Nach der Pause übernahm der TuS wieder die Initiative und Kokott schlenzte nach einem Alleingang den Ball knapp über das Tordreieck. In der 53.Minute dann die erlösende Führung. Nach einer kurzen Ecke kam der TuS zu einem Freistoß am 16er Eck. Julian Tilgen legte sich den Ball zurecht und zwirbelte ihn über die Mauer ins Tordreieck. Der TuS wollte die Entscheidung doch nach einem Schnittstellenpass von Tilgen scheiterte Nedal am herauseilenden Keeper. Anschließend setzte Kokott zum Alleingang an und tanzte die gesamte Hintermannschaft aus doch sein Schuss fand nicht den Weg ins Tor. Das hohe Tempo bei schweißtreibenden Temperaturen war dem TuS jetzt anzumerken und die Germanen kamen etwas besser ins Spiel. Doch Keeper Söhnlein verhinderte den Ausgleich und parierte hervorragend und bügelte die Fehler seiner Vorderleute aus. Der Sieg war unterm Strich vollkommen verdient auch wenn er zum Ende hin noch etwas wackelte. Die Germanen erwiesen sich alles andere als ein Tabellenletzter und werden ihre Punkte einfahren und in der Tabelle nach oben klettern. Beim TuS ist weiterhin die Abschlussschwäche das große Manko und sorgte für unnötige Spannung bis zum Spielende.
 
 
3.Spieltag Freitag 05.08.2022 TuS Stadion
TuS Rosenberg II – 1.FC Schlicht II 1:1 (1:0)
1:0 Max Schlötter 12.min., 1:1 Stubenvoll ET 79.min.
Die TuS`ler verschenkten leichtfertig 2 Punkte aufgrund einer mangelnden Chancenverwertung sowie einem Blackout in der Defensive, und verlieren den Anschluss nach oben. Der TuS kam gut ins Spiel und übernahm die Kontrolle gegen defensive Gäste. Bereits in der 8.Minute marschierte Maxi Zill nach Pass von Kokott allein auf das Tor und scheiterte am Keeper. Die Heimelf spielte weiterhin druckvoll nach vorne. Max Schlötter sorgte in der 12.Minute für die Führung als er sich nach einer Flanke von Stubenvoll energisch durchsetzt und den Ball im Tor versenkt. Im Anschluss hatte nochmals Maxi Zill sowie Lukas Kokott mit einem Schuss weitere gute Torchancen. Ebenso blieb eine Reihe von Eckbällen ungenützt und sorgte für wenig Torgefahr. Ab der 30.Minute ließ der Druck der Heimelf nach und das Spiel verflachte. Die Gäste hatten dann kurz vor der Pause nach einem Eckball die große Chance zum Ausgleich, doch Stubenvoll konnte auf der Torlinie klären. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, der TuS machte das Spiel aber hin und wieder fehlte es ein wenig an Tempo und Raffinesse. Trotzdem erspielten sich die TuS`ler hochkarätige Torchancen und bereits in der 50.Minute scheiterte Lukas Kokott nach einem Alleingang am Torwart. Ali hätte dann für eine Vorentscheidung sorgen müssen doch vergab er innerhalb von wenigen Minuten beste Torchancen. Durch einen unnötigen und schlecht gespielten Rückpass kamen die Gäste zum schmeichelhaften Ausgleich. Der TuS erhöhte in den letzten 10.Minuten nochmals die Schlagzahl und drängte die Gäste in die Defensive. Rene Kutschenreiter sorgte zudem für frischen Wind und scheiterte mit seinen Freistößen am guten Gästekeeper. Routinier Stefan Luber hatte ebenfalls Möglichkeiten zum Führungstreffer und auch weitere Chancen von Kokott, Meisner und Zill wurden vergeben. Auch bei den vielen guten Eckbällen von Kutschenreiter fehlte ein Vollstrecker. So muss sich die Kokott Elf letztlich vorwerfen lassen keine der hochkarätigen Torchancen genutzt zu haben und muss sich mit nur einem Punkt begnügen.
 
 
2.Spieltag 31.07.2022 SVL Traßlberg A-Platz
SVL Traßlberg II – TuS Rosenberg II 0:2 (0:0)
0:1 Maxi Zill 74.min. , 0:2 Marco Utz 86.min.
FuPa-Statistik-Fotos
Gegen die sehr defensive Heimelf tat sich der TuS schwer und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die gelegentlichen Konter des SV wurden zumeist frühzeitig unterbunden, sodass der SV zu keiner gefährlichen Torchance kam. Weiser vergab die große Chance zur Führung als er einen Rückpass ablief und dann allein vorm Keeper scheiterte. Auch die zahlreichen Ecken strahlten wenig Torgefahr aus, nur Tim Nadler setzte sich zweimal aussichtsreich durch doch seine Kopfbälle gingen über das Tor. Bereits nach einer halben Stunde musste der Tus wechseln und Max Schlötter sowie Daniel Götzfried mussten verletzt vom Feld. Der SV ging stellenweise ruppig zu Werke und der Schiri schickte einen SV`ler nach harten einsteigen für 10 Minuten vom Feld. Eine weitere Torchance vergab Tobias Drahota, nach schönen Zuspiel von Marco Utz, nagelte er den Ball an den Pfosten. Weitere Abschlüsse konnte der Abwehrriegel blocken oder verfehlten das Tor, sodass es Torlos in die Pause ging. Der TuS agierte jetzt noch offensiver und schnürte die Heimelf in die eigene Hälfte ein. Doch nach wie vor war die Chancenverwertung das große Manko. Zill und Erlbacher vergaben über außen ebenso wie Utz und Weiser ihre guten Torchancen. Die Heimelf wechselte mit dem Ex TuS`ler Mo einen schnellen Stürmer ein und setzte auf Konter. Doch die Defensive um Kapitän Tischler im Verbund mit Chesaru, Stubenvoll und Maderer lies sich nicht überrumpeln und unterband die langen Bälle souverän. Der TuS spielte weiterhin unbeirrt nach vorne und belohnte sich dann hierfür. Ein langer Pass von Tobias Tischler auf Weiser wurde von diesem lehrbuchmäßig in den 16er mitgenommen. Weiser behielt den Überblick und bediente Zill am langen Pfosten der den Ball, zur hochverdienten Führung, unter die Latte nagelte (74.) . Der TuS spielte weiter nach vorne und nach einem Pass von Johannes Maderer lief Marco Utz allein auf den Keeper und sorgte für das 2:0 (86.min.). Ein hochverdienter Sieg der nur aufgrund der Abschlussschwäche nicht höher ausfiel gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Heimelf.
 
1.Spieltag 23.07.2022 TuS Stadion
TuS Rosenberg II – SV Loderhof I 0:2 (0:1)
Eine an diesem Tag ersatzgeschwächte TuS Mannschaft hielt in vielen Phasen gut mit doch in den entscheidenden Momenten war die erste Loderhofs cleverer. Ebert sorgte in der 40.Minute aus spitzem Winkel für die Gästeführung zur Halbzeit. In der Folgezeit versuchte die TuS Reserve alles um noch ein Unentschieden zu erreichen doch ein Konter in der Schlussminute entschied dieses Spiel. Die TuS Reserve verkaufte sich gut gegen eine erste Mannschaft und Moral sowie Einsatz stimmten, sodass man positiv in die Zukunft blickt.