TSV Schwandorf - BG Sulzbach-Rosenberg54:64
Am vergangenen Samstag trafen die U19-Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg zum letzten Mal in dieser Saison auf ihren „Lieblingsgegner", den TSV Schwandorf.
Das Auswärtsspiel war mit viel Einsatz und Kampf gewonnen worden und so hoffte Trainer Felix Schwinger, dass seine Mädels an diese Leistung anknüpfen können. Die Partie begann recht hoffnungsfroh. Die Sulzbacherinnen lagen schnell mit 9:2 Punkten in Führung. Eingeübte Spielzüge klappten, Tamara Ottmann, Sandra Schiel und Sabine Schleich verwandelten ihre Würfe sicher. Genauso schnell hatten die Mädchen aber auch etliche Fouls kassiert und mussten sich von da an in der Abwehr leider stark zurücknehmen. Zum Glück konnten die Schwandorfer Mädchen die vielen Freiwürfe, die ihnen zuerkannt wurden, nicht verwandeln. Das erste Viertel endete schließlich mit einem Punktestand von 20:14 für die BG Sulzbach. In den folgenden zehn Minuten kam jedoch die lange Centerspielerin M. Müller immer mehr in Fahrt. Gut eingesetzt von Sina Bruckner konnte sie etliche schöne Körbe erzielen. Der Vorsprung der Gastgeberinnen schmolz bis zur Pause dahin, und man lag sogar mit zwei Punkten hinten. Der Halbzeitstand lautete 28:30 Punkte für den TSV.
Felix Schwinger beschwor seine Spielerinnen in der Halbzeitpause sich auf ihre Stärken zu besinnen und nicht nervös zu werden. Der Angriff sollte in Ruhe aufgebaut werden, Lücken gesucht und dann gezogen werden. Klingt einfach und ist meistens recht wirkungsvoll. Im dritten Viertel funktionierte dieses Rezept auch ganz gut. Mit vereinten Kräften schafften die BG-Mädels dann den Ausgleich. Sogar Neuling Charlotte Renner, die ihr erstes Spiel bestritt, konnte zweimal erfolgreich abschließen. Leider beging Tanja Ruhland in der 29. Minute ihr fünftes Foul und musste das Feld verlassen. Ohne die sichere Aufbauspielerin verlor das Spiel der Herzogstädterinnen deutlich an System. Fahrige Pässe, überhastete Abschlüsse und die große Foulbelastung der BG-Mädchen ließen die Gegnerinnen immer mehr zum Zug kommen. Als dann noch Tamara Ottmann in der 36. Minute bei einem Stand von nur 51:54 für Schwandorf ausschied, war der Widerstand gebrochen und die Schwandorferinnen zogen davon.
Mit einem Endstand von 54:64 Punkten verabschiedeten sich die Mädchen dann von ihrem Gegner und dem Publikum, das die Mannschaft wirklich toll unterstützt hat.
Aufstellung: Ruhland, T. (5); Ottmann, T. (20); Zeitler, V. (6); Schiel, S. (10); Schleich, S. (9); Deibert, St.; Renner, Ch. (4)
DJK Neustadt/Waldnaab - BG Sulzbach-Rosenberg 18:59
Aufstellung: Ruhland, T. (8); Ottmann, T. (25); Schiel, S. (10); Schleich, S. (4); Deibert, St. (2); Sidorkin, V.; Zeitler, V. (10)
Gegen die DJK Neustadt/Waldnaab hatte die U19-Mannschaft der Basketballgemeinschaft noch eine Rechnung offen. Aufgrund einer sehr dünnen Spielerdecke von nur fünf Mädchen und dem frühen Ausscheiden wegen fünf Fouls von Tamara Ottmann verlor man die Partie völlig unnötig. Im Rückspiel sollte diese Scharte auf jeden Fall ausgewetzt werden. Voll motiviert fuhren am letzten Samstag sieben Spielerinnen mit ihrem Coach Felix Schwinger nach Neustadt. In den letzten beiden Wochen hatte er im Training verstärkt Wert auf Taktik gelegt. Spielzüge und Laufwege im Angriff wurden wieder und wieder geübt, was vielleicht nicht immer spannend war, aber die Früchte dieser Arbeit zeigten sich dann am Spieltag. Die Neustädter Mädchen begannen völlig zerfahren, leisteten sich viele Schrittfehler und spielten im Angriff sehr durchsichtig. Für die Sulzbacherinnen war es durch ihre kompakte Zonenabwehr ein Leichtes, viele Bälle abzufangen und selber durch Fast Breaks sicher zu punkten. Auch gegen die gute Rebound-Arbeit von Sandra Schiel und Steffi Deibert fanden die Gastgeberinnen kein Mittel. Im Angriff konnten die BG-Mädels dann ihre Spielzüge endlich abspulen. Die Neustädterinnen Moore und Staschewski, die im Hinspiel eine solide Leistung gezeigt hatten, waren diesmal praktisch wirkungslos. Der Halbzeitstand von 6:43 Punkten für die Herzogstädterinnen bedarf keines Kommentars. In der Halbzeitpause gab es offensichtlich eine ordentliche Standpauke vom Neustädter Trainer. Die DJK-Mädchen begannen nämlich recht aggressiv mit einer Pressdeckung über das ganze Spielfeld. Aber Tanja Ruhland und Verena Zeitler, sichere Dribblerinnen, brachten den Ball trotzdem meist sicher nach vorne. Die Sulzbacherinnen befolgten den Rat von Felix Schwinger und bauten ihren Angriff in Ruhe auf, spielten die Angriffszeit von 24 Sekunden geduldig aus und schlossen überlegt ab. Für den Sulzbacher Trainer besonders erfreulich anzuschauen war vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung, denn gerade in den letzten beiden Vierteln punkteten praktisch alle Sulzbacher Spielerinnen. Mit dem Endstand von 18:59 Punkten war den BG-Mädchen ihre Revanche voll gelungen und gibt Selbstvertrauen für das nächste Spiel gegen den TSV Schwandorf.
FC Tegernheim – BG Sulzbach-Rosenberg 45 : 56 (16 : 28)
Für die U19-Mädchen der Basketballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg begann die Saison gleich mit dem schwierigsten Gegner. Der FC Tegernheim empfing die Herzogstädterinnen am letzten Sonntag zum Auftaktspiel. Mit nur sieben Spielerinnen gingen die Mädchen trotzdem zuversichtlich ins Match. Verena Zeitler aus Schwarzenfeld, die in dieser Saison mit einer Doppellizenz im Jugendbereich bei der BG spielen darf, stellt eine echte Verstärkung im Team dar. Die Sulzbacherinnen begannen im ersten Viertel recht souverän und hielten mit 10:8 Punkten für die Gastgeberinnen noch gut mit. Neue Angriffsvarianten, die Felix Schwinger mit den Mädels eintrainiert hatte, zeigten erste Erfolge. Leider erfolgte im zweiten Viertel ein ziemlicher Einbruch. Die Regensburgerinnen spielten schnell nach vorne, zogen konsequent in die Zone und schlossen meist sicher ab. In dieser Phase hagelte es etliche Fouls für die Sulzbacher Mädels. Unsicherheiten schlichen sich ein und einige einfache technische Fehler wurden von den Gegnerinnen eiskalt ausgenutzt. Der Halbzeitstand von 28:16 ließ nicht viel Hoffnung aufkommen. Nach einer ernsten Ansprache von Coach Felix Schwinger besannen sich die Mädchen auf ihre Stärken. Sandra Schiel stand wie eine Mauer in der Defence und Tamara Ottmann gab verbissen keinen Ball verloren. Bis zur 26.Minute kämpften sich die Sulzbacherinnen auf einen Stand von 29:37 Punkten heran. Jetzt allerdings zeigten die Gastgeberinnen ihre Klasse und legten eine Serie von sage und schreibe 12 Punkten hin. Im letzten Viertel war dann offensichtlich der Druck weg und die BG-Mädchen spielten wieder befreit auf. Schöne Zuspielvarianten im Angriff und eine solide Abwehr bewirkten, dass das Team von Felix Schwinger das letzte Viertel gewann. Auch wenn die Partie am Ende mit 45:56 Punkten wieder mal an den FC Tegernheim ging, zeigte sich, dass die Mädchen in der Vorbereitungsphase viel dazugelernt haben und zuversichtlich in die neue Saison gehen können.
Aufstellung: Sidorkin,V., Ruhland, T. (4), Lehmeier, A. (3), Ottmann, T. (21), Zeitler, V. (11), Schiel, S. (3), Deibert, St.