In Sulzbach-Rosenberg wurde der Basketballsport vor etwa 30 Jahren heimisch, als die ersten Mutigen in Sulzbach-Rosenberg eine Herrenmannschaft gründeten. Kurze Zeit später folgten Mannschaften im Jugend- und Damenbereich.
Nach anfänglichen Misserfolgen erreichten sowohl die Damen als auch die Herren die Landesliga. Ebenso erfolgreich war man auch in der Jugendarbeit. Nachdem in höheren Ligen nur eine Mannschaft je Verein spielberechtigt ist, wechselte die zweite Herrenmannschaft 1984 zum TUS Rosenberg, um ihr Talent auch gegen höherklassige Mannschaften unter Beweis stellen können.
In beiden Vereinen wurde zunächst mit gleichem Erfolg Basketball gespielt, ohne jedoch an das frühere Niveau anzuknüpfen. Da vor allem die Jugendarbeit in beiden Vereinen unter der Aufspaltung litt und in einzelnen Alterstufen nicht genügend Spieler zur Verfügung standen, entschied man sich 1994 für die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem Namen BG Sulzbach-Rosenberg.
Dieser Schritt brachte den gewünschten sportlichen Erfolg zurück. Bereits zwei Jahre später konnte sich die B-Jugend männlich für die nordbayrischen Meisterschaften qualifizieren. Man schied zwar in der Vorrunde gegen den späteren Deutschen Meister Bamberg aus, aber von da an spielte die BG jedes Jahr bei den Nordbayerischen Meisterschaften. 1999 gelang erstmals die Teil-nahme an den Bayerischen Meisterschaften. Die Saison 1999/2000 war bisher das erfolgreichste Jahr für die Spielgemeinschaft.
Das Team der D-Jugend erreichte den 6. Platz bei den bayerischen Meister-schaften und auch die A-Jugend nahm an den Nordbayerischen teil. Die erste Herrenmannschaft errang mit nur einer Niederlage den ersten Platz in der Be-zirksliga und qualifizierte sich somit direkt für die Oberliga, nachdem man im Jahr zuvor unglücklich in der Qualifikationsrunde gescheitert war.
Der größte Triumph gelang einem Team, bestehend aus Spielern der ersten Mannschaft, bei einem Streetballturnier zur Förderung der Integration von Spätaussiedlern. Hier erreichte man den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. In der aktuellen Saison schlägt sich unser junges Oberligateam bisher ausgezeichnet. Trotz dreier äußerst knapper Niederlagen (2 bzw. 4 Punkte Differenz) belegt man nach der Hinrunde den vierten Platz.
Erstmalig seit Gründung der Spielgemeinschaft konnte in dieser Saison auch wieder eine Damenmannschaft für den Spielbe-trieb angemeldet werden. Neben der Damen- und den drei Herrenmannschaften befinden sich auch eine A- und B-Jugend weiblich sowie eine A-, B- und C-Jugend männlich im Trainingsbetrieb. Besonders stolz sind wir auf unsere Minis und Bambinis (Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren), die begeistert der orangen Kugel hinterher jagen.